https://www.mieterverband.ch/mv/politik-positionen/news/medienmitteilungen/2023/faktenwidrige-hev-kampagne.html Auch ein Link diesbezüglich vom Mieterverband. Dieser schrieb zudem: Aus Sicht des Mieterinnen- und Mieterverbands ist bei einem Heizungsersatz…
Auf der untenstehenden Tabelle ist rechts die rasante Erwärmung des Klimas dargestellt. Dieser Anstieg liegt weit ausserhalb der Norm und…
NEIN zum Klimaschutzgesetz Wir würden damit reine Symbolpolitik betreiben - mit horrenden Kosten und Risiken für eine sichere und bezahlbare…
Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsDas funktioniert deshalb nicht, weil die Zeitungen im Wesentlichen von den Inseraten leben, und die grossen Inserenten zu den Jasagern gehören. Ein paar Abo-Kündigungen* von Neinsagern können die Zeitungen also verkraften — nicht aber, sich durch einen Kurswechsel die grossen Inserenten zu vergraulen. (Hinzu kommt, dass die allermeisten Journalisten selber in der Wolle gefärbte Jasager sind.)
* Übrigens kündigen viele Neinsager die (Quasi-Monopol-)Zeitungen schon deshalb nicht, weil sie täglich die Inserate, Stellenanzeigen und Todesanzeigen lesen müssen…
Viel Erfolg, lach…
ja da kann Lohmann lachen, anstelle sachlich was dagegenzuhalten..na ja wenigstens mal nicht beleidigt. lachen kann Lohmann auch darum weil er weiss wie die Linken Medien stark verwurzelt sind, getragen von grossen Verlagen. Auch ich bin für das Stoppen der Hirnwäsche Linksmedien…aber es ist ein fast unlösbares Problem. Wenigstens gegen den SP-Haussender SF sollte man vorgehen, da wir mit Zwangsgebühren gewzungen werden die linken Propaganda-Maschine zu finanzieen.
Mein guter Frank,
Nochmals, es ist der Markt, d.h. die Konsumenten, die entscheiden, welche Zeitungen überleben.
Und die Konsumenten entscheiden sich für Qualität und nicht für einseitigen rechtskonservativen Müll…
MEIN Lohmann
Nochmals…MEIN lOHMANN HAT sich erneut verschrieben wenn schon heisst es Linksradikaler Müll…
so so dann machen wir uns mal Gedanken über die Leserverluste der Linken Blätter in den letzten Jahren oder vom SP-Haussender SF, oder der mickrigen Auflagenzahl der WOZ gemäss Lohmann-Logik heisst es somit Linksradiakler Müll wollen die Leute nicht mehr, dafür Qualität
Und nochmals dann ist MEIN Lohmann sicher auch entrüstet über die Hetzkampagne welche die Linken gegen die BAZ starten, wenn der Konsument doch selber entscheiden kann. Entscheidet doch alles den Markt..warum dann diese Hetzlawine von MEINEN Linksaussen?
PS. MEIN Lohmann
dann ist mein Lohmann wenns der Markt regeln soll also auch dermassen Empört wie sich der SP- Hausssender SF mit Zwangsgebühren sich über den Markt hinwegsetzt, der sich schon lange gegen das SF ausgesprochen hat
So so..dann ist MEIN Linksaussen Lohmann sicher auch dafür die Parteifinanzierung nicht offen zu legen und die unterschiedlichen Wahlkampfbudget gut zu finden..Schliesslich entscheidet es auch hier der Markt, sprich Bürger ob er diese Partei und deren Kampagnen und Ueberzeugung gut oder schlecht findet
Ich würde sagen teils-teils. Eine Zeitung lebt von Lesern( Abos) und Inseraten. Im 2012 werden die Leute wegen der Rezession weniger Kohle haben um in den Zeitungen Inserate aufschalten zu können! Viele Verlage werden das massiv zu spüren bekommen! Dann noch Leser die wegen den Inhalten wegspringen sind schon nicht zu vernachlässigen! Von daher ist die Idee von Herrn Wirth gar nicht so übel.
Die linke Medien Einseitigkeit habe ich im übrigen auch schon hier zur sprache gebracht:
http://www.vimentis.ch/dialog/readarticle/moderne-hexenjagt-am-rheinknie/
Dazu noch zur gleichen Thematik meine Protestgruppe im FB:
https://www.facebook.com/#!/groups/101636406595322/
...wie auch meine Gemeinschaft:
https://www.facebook.com/#!/pages/Meinungsfreiheit-und-Meinungsvielfalt-statts-Maulkorb-und-Monokultur/161274983939502
Genug der Werbung, Herr Wirth geniest hier meine Sympathien. Ich werde die Diskussion weiter verfolgen!
kann ich unterschreiben…es wird ein schwieriges Unterfangen. Wenigstens gegen den SP-Haussender SF sollte man vorgehen, da wir mit Zwangsgebühren gewzungen werden die linken Propaganda-Maschine zu finanzieen