China

  1. Volkswirtschaftslehre
Die Zölle der USA rütteln am internationalen Handelsrecht. Darin liegt eine Chance: Die gegenwärtige Krise könnte die überfällige Modernisierung des internationalen Handelsrechts anstossen.
  1. Aussenpolitik
USA-Strafzölle: Reaktion auf frühere Versäumnisse! Die grossen Handelsbilanzdefizite gegenüber wirtschaftlich starken Staaten und Staatengemeinschaften schwächen den US-Dollar und den Industriestandort USA. Dass die USA versuchen, dies mit ihrer Zollpolitik nun zu ändern, kann man nicht grundsätzlich verurteilen. Sie hätten allerdings schon viel früher mittels ausgewogener Freihandelsabkommen den Aussenhandel ausgeglichener gestalten müssen.
  1. Gesundheitswesen
Corona: Fehler der Behörden Klar, im Nachhinein ist man immer klüger. Es wurden aber viele vermeidbare Fehler gemacht: Zuerst von Italien mit dem mangelnden Grenzschutz vor den erkrankten Chinesen, dann von der Schweiz mit dem mangelnden Grenzschutz im Süden, dann Schweiz-intern mit dem mangelnden Schutz der Alten und dem übertriebenen Schutz der Jungen, dann mit der Lobhudelei zum Impfschutz, dann mit der Leugnung von Impfschäden und weiterhin mit der Ausgrenzung jener, die sich nicht impfen lassen wollten.
  1. Aussenpolitik
Vetorecht bei ausländischen Unternehmensübernahmen Es ist dringend nötig, dass auch die Schweiz ein Vetorecht für ausländische Unternehmenskäufe, speziell im Energiebereich, einführt oder solche Geschäfte unter die „Lex Koller“ stellt! Dies sollte möglichst bald gesetzlich verankert werden, bevor man noch mehr hiesige Unternehmen aufkauft! Dies wäre verhängnisvoll für unsere Wirtschaft, und wir wären dadurch erpressbar!
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu