renten

  1. Politik Aktuell
Die Altersvorsorge gehört zu den wichtigsten sozialen Einrichtungen in der Schweiz, denn fast alle sind im Alter auf diese Vorsorge angewiesen. Doch trotz Einwanderung nimmt die arbeitende Bevölkerung tendenziell ab und die Zahl der Renterinnen und Rentner steigt an. Diese Entwicklung stellt die Altersvorsorge vor Probleme, für welche verschiedene Lösungen diskutiert werden. Dieser Text erklärt den Aufbau des Vorsorgesystems und zeigt die Auswirkungen verschiedener Lösungswege auf.
  1. Abstimmungen
  2. National
Die Invalidenversicherung (IV) hat das Ziel dauerhafte Invalidität zu vermeiden und wo dies nicht mehr möglich ist, den Existenzbedarf der betroffenen Personen zu sichern. Da die Anzahl der Leistungsbezüger kontinuierlich zugenommen hat, macht die IV seit Jahren Verluste in Milliardenhöhe. Die 5. Revision des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung will daher durch Früherkennung das Ausscheiden von Personen aus dem Erwerbsleben verhindern und gewisse Leistungen kürzen.
  1. Abstimmungen
  2. National
Gemäss dem Bundesamt für Sozialversicherungen wird die AHV wegen der steigenden Lebenserwartung und der sinkenden Geburtenrate im Jahr 2020 voraussichtlich rund 7 Mrd. Verlust pro Jahr machen. Um diese erwarteten Verluste auszugleichen und die AHV langfristig zu sichern, wurde eine Initiative lanciert, welche einen Teil der Nationalbankgewinne der AHV zukommen lassen möchte.
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu