1. Sonstiges

Wir wollen nur Dein Bestes (revidiertes Epidemiegesetz)

Wieso er­grei­fen meh­rere Verbände ein Re­fe­ren­dum gegen ein Ge­setz zum (an­geb­li­chen) Schutze des Men­schen?
Könnte es sein, dass das Ge­setz viel­leicht doch nicht so ge­sund ist, wie es uns präsentiert wird? Ich möchte daher aus mei­ner Sicht zei­gen, wieso es jede Stimme braucht, um die­ses Ge­setz zu Fall zubringen.

1. Zentralisierung
Durch die­ses Ge­setz wer­den die jet­zi­gen kan­to­na­len Rechte kom­plett dem Bund übertragen. Der Bund be­stimmt in kompletter Eigenregie, was zum Wohle der Schweiz dient. Bis jetzt konn­ten dies die Kan­tone selbstständig re­geln und durch unterschiedliche Lösungen zeigte sich da­durch, wel­cher An­satz dem Men­schen am Bes­ten dient. Durch die Kom­pe­tenz­ver­schie​­bung ist eine Kontrolle und An­pas­sung nicht mehr möglich, da eine Ent­schei­dung immer von allen ge­tra­gen wer­den muss. Dies be­wirkt, dass ein­zelne Per­so­nen An­wei­sun­gen von aus­ser­halb (EU oder WHO) übernehmen können und wir so in eine Abhängigkeit von aus­sen ge­ra­ten.
Dies zeigt sich auch in der ge­plan­ten Da­ten­bank, wel­che neben un­se­ren persönlichen “­Ge­sund­heits­da­t​en” auch An­ga­ben zu unserer Reisetätigkeit er­fasst. Dies natürlich zum Schutze von uns und un­se­rer Um­ge­bung. Wer­den wir krank, kann man gleich herausfinden, wer alles noch be­trof­fen sein könnte und eine Epi­de­mie ver­hin­dern. Zusätzlich kann man bei Pro­ble­men in einem Land gleich eine
Warnung an alle möglichen Per­so­nen ver­schi­cken, wel­che vor­ha­ben, in die­ses Land zu rei­sen und sie so präventiv zu schützen oder vorbeugend zu imp­fen. Damit zum zwei­ten Punkt.

2. Impfobligatorium
Dem Bund wird ermöglicht, be­stimmte be­trof­fene Per­so­nen­grup­pen zu imp­fen, um Epi­de­mien zu ver­mei­den. Natürlich ist eine sol­che Imp­fung “freiwillig”, doch wer eine Imp­fung ver­wei­gert, dem kann seine Tätigkeit ver­wei­gert wer­den, was somit fak­tiv einen Impf­zwang be­deu­tet. Man fragt sich dabei,
wer ist denn eine be­trof­fene Per­son? Sind es die Pfle­ge­per­so­nen, die Kran­ken in einem be­trof­fe­nen Spi­tal, die Be­su­cher? Die Liste darf getrost weitergeführt wer­den, bis man jeden ein­zel­nen Bürger ver­ket­tet hat.

Wer zahlt denn für diese Massnahmen?

3. Schadensübernahme durch den Bund
Der Bund übernimmt Schäden, welche durch diese Massnahme entstehen. Dies hat zwei Konsequenzen. Zuerst werden die Kosten “geteilt”. Das heisst, wir zahlen über unsere Steuern jede Massnahme, auch wenn wir diese nicht unterstützen. Zweitens und dies ist viel drastischer. Ein Pharmakonzern kann sein Risiko an den Staat überwälzen. Entstehen Folgekosten durch einen fehlerhaften Impfstoff (ich erinnere an die Contergan Opfer), so trägt die Folgekosten nicht das Unternehmen sondern wir alle. Umfangreiche Tests, um solche Schäden auszuschliessen müssen daher nicht unbedingt durchgeführt werden, denn das Unternehmen geht ja nicht Konkurs durch Nebenwirkungen mit tragischen Folgen. Die Kosten übernehmen wir selber, ob wir wollen oder nicht.

4. Bildungshoheit der Kantone wird verletzt
Dieser Punkt ist eine “kleine” Nebenwirkung, welche grosse Auswirkungen haben wird. Dem Bund wird nämlich erlaubt, die Bildungshoheit der Kantone zu übergehen. Das BAG darf nämlich neu schweizweit die Sexualerziehung bestimmen. Dieser Auftrag, welcher übrigens nicht einmal in die Kompetenz
der Schule fällt, da dies ein Erziehungs- und kein Bildungsauftrag ist, soll nun durch ein Bundesamt koordiniert werden.
Neben dieser Kompetenzverschiebung​ und dem neu gegebenen Recht, welches bis jetzt noch gar nicht bestand, sollte man sich fragen, wer denn überhaupt diese “Erziehung” vorbereitet, welche dann die Lehrer ausführen müssen. Das BAG ist nämlich nicht nur eine Behörde, sondern arbeitet intensiv mit
verschiedenen Organisationen zusammen, welche die Behörde “fachlich” unterstützen. Darunter fallen Organisationen wie Planes oder Homosexuellenvereinig​ungen.
Was aber komplett fehlt, sind christliche Organisationen. Dies nicht etwa in einem sozialistischen Regime wie Kuba oder Nordkorea sondern hier in der Schweiz, welche sich dem christlichen Abendland zugehörig fühlt. Man fragt sich hier, wird dies bewusst untergraben?

5. Eigene Meinung
Wieso aber haben die Leute überhaupt eine solche Angst vor einer Epidemie (Pandemie)? Es gibt zwei grosse Seuchen, welche in den letzten Jahrhunderten belegt sind. Die Pestwellen im Mittelalter und die spanische Grippe von 1918. Beides tragische Ereignisse mit vielen Opfern. Auch ich bin dafür, dass dies nicht mehr geschehen sollte. Es stellt sich aber die Frage, wie man dies verhindern kann. Genügt es, jede Grippe mittels Vorbeugung zu bekämpfen? Ich denke nicht, wie die vielen Resistenzen bei bestehenden Krankheiten zeigen. Es gibt andere Massnahmen, welche effektiver sind und dabei den Menschen nicht vergiften.
Man denke nur ans Schüttelfieber (Malaria), welches in Europa durch die Trockenlegung vieler Sumpfgebiete nahezu ausgerottet wurde.
Leider ist es heutzutage so, dass viele Menschen auch keine Vision für ihr Leben mehr haben. Man hat durch die “Aufklärung” den Himmel genommen, worauf sich nun viele an ihr Leben hier auf der Erde klammern und zu jeglichen Massnahmen bereit sind, um den Tod möglichst aufschieben zu können und jegliches Risiko vermeiden, um ja nicht “verfrüht” sterben zu müssen. Dies ist logisch, denn man hat ja keine Hoffnung und muss sein Leben hier geniessen können. Es fragt sich hierbei aber, wieso man nun bereit ist, seine Gesundheit oder sogar sein Leben zu opfern, um angeordnete Medizin mit erwiesenen Nebenwirkungen zu schlucken, nur um nicht evtl. sterben zu müssen. Ein Paradoxum, welches durch fehlerhafte “Aufklärung” und Hoffnungslosigkeit entstand.
Auch ich wünsche allen Personen ein langes und erfülltes Leben, doch wer es um jeden Preis erhalten will, sollte prüfen, ob nicht sein Seele Schaden nimmt.
In diesem Sinne: unterstützen Sie das Referendum, um unnötigen Schaden an unserem eigenen Körper zu vermeiden.

Zum Abschluss: Es gibt mehrere Gremien, welche das Referendum unterstützen. Dies zeigt, wie wichtig das Anliegen ist und dass mehrere Personen unabhängig diese falsche Richtung erkannt haben. Dies ist um so nützlicher, als es die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt und nicht ein Zeichen der Zersplitterung.

Unte​rschriftsbögen erhalten Sie unter anderem bei der EDU Schweiz oder den anderen Gremien.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Wir wollen nur Dein Bestes (revidiertes Epidemiegesetz)
  • Dezember 5, 2012

    Ich habe das Referendum bereits unterschrieben und sogar Freunden weitergeleitet und hier im Vimentis 2 Artikel verfasst. Vereine angeschrieben, Kirchen angeschrieben. Das Ergebnis der Kirchen und Vereine ist, man begegnet diesem Referendum mit einer totalen Gleichgültigkeit. Das ist traurig aber leider, aus meinen Erfahrungen und Bemühungen, leider Fakt.

    Kommentar melden
  • Dezember 5, 2012

    Bundesamt für Gesundheitswesen, Politiker etc. agieren heutzutage oft als verlängerte Arme von Pharmagiganten. Stoppen kann man solches nur, wenn die Bevölkerung aktiv wird.

    Ich lege in dem Sinne allen welche sich nicht “amtlich vergiften lassen wollen” folgende Links sehr ans Herz:

    http://www.v​imentis.ch/d/dialog/r​eadarticle/zwangsimpf​ung-stoppen-per-refer​endum-/

    http://www​.vimentis.ch/d/dialog​/readarticle/referndu​m-gegen-zwangsimpfung​/

    Bitte unterschreiben und zurücksenden

    Kommentar melden
  • August 14, 2013

    Ich habe diesen Text (Link http://www.admin.ch/o​pc/de/federal-gazette​/2012/8157.pdf ) gelesen. Klingt auch für mich nach Pharma-Unterstützung,​ Impfzwang etc. Interessant auf den ersten Blick die Art. 27 (Wer Krankheitserreger im Versuch freisetzen oder in Verkehr bringen will – Da werden Menschen unfreiwillig zu Versuchskaninchen samt Aus- und Nebenwirkungen?!) und Art. aus Straf- und Militärgesetz. Wer aus gemeiner Gesinnung eine gefährliche übertragbare menschliche Krankheit verbreitet, wird mit Freiheitsstrafe von einem bis zu fünf Jahren bestraft. Wie immer man diesen Text juristisch dann auch auslegen kann…. Werde mich noch weiter informieren (wer alles dafür/dagegen ist, wer wo vertritt/vertreten ist, resp. Einsitz hat) und mich noch vermehrt mit diesem auseinander setzen.

    Kommentar melden
  • September 20, 2013

    Die Abstimmung über das revidierte Epidemiegesetz vom 22. September 2013 ist tatsächlich eine

    HINTERLISTIGE Vorlage. BR Berset ist ein SP-Mann.

    – Schnüffelstaat Schweiz?
    http://www.​youtube.com/embed/goC​42pQVVwY?feature=play​er_detailpage&fullscr​een

    – Politischer Vortrag zum EpG (Pressefreiheit?)
    ht​tp://www.lehrvideo-ak​ademie.com/nein-zu-di​esem-epidemiengesetz?​video_id=291

    – Sexual-Zwangserziehun​g ab dem Kindergarten?
    http:/​/www.youtube.com/embe​d/Sr9eotkdvqQ?feature​=player_detailpage&fu​llscreen

    An die Urnen Schweizervolk. Persönliche Freiheit muss am Leben bleiben!

    Geht stimmen. NEIN zum revidierten EpG. Wir entscheiden über unsere Zukunft.

    Kommentar melden
  • September 22, 2013

    Die Bevölkerung in der Schweiz ist ‘noch’ ungenügend informiert betreffend Impfungen und Aluminium. Gesund ist eine Impfung keinesfalls. Gesund ist die Chemie die Pharmaunternehmen täglich über Apotheken vertreiben auch nicht. Warum halten viele Menschen an chemischen Substanzen fest, statt natürliche Medizin zu bevorzugen. Dass ist die grosse Frage und so wäre auch dieses Gesetz NICHT angenommen worden. Jedenfalls werden wir uns NICHT zwangsimpfen lassen – nie und nimmer.

    Kommentar melden
  • März 13, 2015

    Impfgegner kommen aus einer der folgenden Gruppen:

    – Religiöse Fanatiker (z.B. EDU)
    – Verschwörungstheoreti​​ker
    – Pseudomediziner und Esoteriker
    – Leute, die mit Pseudomedizin und Esoterik ihr Geld verdienen

    Wie absurd die Argumente der Impfgegner sind und aus welchen fragwürdigen Kreisen sie kommen, wird hier sehr schön aufgezeigt:

    http​://schlemihl.org/2013​/09/18/impfgegner-und​-andere-verschworungs​theoretiker-teil-2-di​e-svp-und-die-verschw​orungstheoretiker

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Da ich durch meinen Beitrag ja auch zu den Verschwörungstheorike​rn im obengenannten Link gehöre, möchte ich einiges klarstellen, da der obige Link nicht kommentarlos gelassen werden darf.
      Auch wenn sich viel Schund im Buzg auf Verschwörungstheorien​ betrieben wird, so darf man auch Risiken nicht einfach verleugnen. In meinen Punkten bin ich auf die negativen Seiten des neuen Gesetzes eingegangen.
      Problem​atisch ist in meinen Augen neben der zentralen Datenbank auch der mögliche Impfzwang, welcher heutzutage bei Angestellten indirekt schon angewendet wird.
      Auch ich bin als Kind geimpft worden gegen die üblichen Krankheitserreger und finde es gut, wenn dies auch weiterhin gemacht wird, doch wenn man wie bei der Schweinegrippe kaum getestete Medikamente mit bekannten gefährlichen Giften wie Quecksilber der Bevölkerung vorschreiben möchte, dann muss man sich dagegen wehren.
      Dies hat nichts mit Verschwörungstheorien​ zu tun und auch nicht mit Feind der Schulwissenschaft, welche ich sehr unterstütze, sondern einfach mit gesundem Menschenverstand, der nicht einfach ausschalten sollte, sobald man vom Staat etwas verordnet bekommt.
      Dazu frage ich mich, wieso man ein Fanatiker ist, wenn man die angesprochenen Themen auf der Webseite bejaht. Woher nimmt sich der Schreiber das Recht, dass er alle anderen verurteilen darf?

      Kommentar melden
  • März 13, 2015

    Das Volk hat im Übrigen den Impfgegnern (=Verschwörungstheore​​tiker) eine klare Absage erteilt.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu