bildung

  1. Bildung & Forschung
Erhöhung der Studiengebühren? Besser wäre ein Numerus clausus für nicht-arbeitsplatzbezogene Studienrichtungen. Leider gibt es keine umfassende Statistik über die beruflichen Tätigkeiten von Studierten. Es wäre interessant zu wissen, in welchen Berufen die erfolgreichen Student:innen fünf Jahre nach ihrem Studienabschluss tätig sind. Dann könnte man das Angebot von Studienrichtungen an den Universitäten und technischen Hochschulen entsprechend ausbauen oder kürzen.
  1. Bildung & Forschung
Fachkräftemangel: Wirtschaftsorientierte Bildung statt Zuwanderung CH-Unternehmen können heute zu einfach Leute aus dem Ausland rekrutieren. Zuwanderung erzeugt noch mehr Zuwanderungsbedarf. Unsere eigenen Bildungsanstrengungen müssen deshalb gezielt auf die Behebung des Fachkräftemangels ausgerichtet werden.
  1. Bildung & Forschung
Hochschulen nur noch auf wirtschaftlich verwertbare Bildungsinhalte ausrichten? Schwerpunkt der Bildungsinhalte schon in der Volks- und Mittelschule auf Mathematik, Wirtschaft und Technik legen, auf Kosten der sprachlichen und musischen Fächer, der Geographie und der Geschichte.
  1. Abstimmungen
  2. National
Das Ziel dieser Vorlage ist die Förderung und Stärkung der musikalischen Bildung in der Schule wie auch im ausserschulischen Bereich. Zu diesem Zweck wird ein neuer Artikel in der Bundesverfassung geschaffen, welcher die Förderung der musikalischen Bildung durch Bund und Kantone explizit vorschreibt. Das Volk stimmt nun über diesen neuen Verfassungsartikel ab.
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu