1. Abstimmungen & Initiativen
  2. National

-Falsche Tatsachen-

«Tatsache ist aber, dass gerade mal ca. 50 % der jährlichen Einwanderer arbeiten und AHV und IV-Beiträge einzahlen. Rentenberechtigt sind aber 100 %, was ein glasglares finanzielle Verlustgeschaft unter dem Strich ergibt.» (Beitrag Hottinger)

Herr Hottinger sollte sich einmal mit den Zahlen beschäftigen, bevor er hier Lügen verbreitet.

In der Schweiz sind 4’706’000 erwerbstätig (2019, ohne Grenzgänger), davon:

-3’476’000 Schweizer von 3’939’000 (18 bis 65) = 88%, die erwerbstätig sind

Davon Vollzeit: 2’044’000 = 58.8 %

-1’230’000 Ausländer von 1’610’000 (18 bis 65) = 75.5 %, die erwerbstätig sind

Davon Vollzeit: 903’000 = 73.4 %

Nationalität-Jahr​​​eswerte, unten auf der Seite zu finden

https://www.bf​​​s.admin.ch/bfsstati​c​/​dam/assets/132275​06​/m​aster

Wie viele Ausländer jährlich eine Rente bekommen und wie hoch die Leistungen sind, kann er selbst nachrecherchieren, wenn er nicht zu faul dazu ist.

Vorneweg: Ausländerinnen und Ausländer bezahlen mehr an Beiträgen in die AHV ein, als sie Leistungen daraus beziehen und nicht umgekehrt. Von den 2’175’000 Ausländer erhalten jährlich rund 545’000 (ohne Grenzgänger) eine Rente (172’000 in der Schweiz und 373’000 im Ausland).

Comments to: -Falsche Tatsachen-

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
NEIN zur Renteninitiative der Jungen-FDP Die Altersvorsorge-Reform darf sich nicht auf die Parameter „Erhöhung des Rentenalters“ und „Beitragserhöhung“ abstützen. Es sind neue Finanzquellen zu erschliessen, z. B. Mikrosteuern, Luxussteuern, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV.
  1. Wirtschaft
Teilzeitarbeit hat zwar (noch) nicht zugenommen; trotzdem bleibt Arbeitskräftepotenzial ungenutzt. Die Work-Life-Balance- und die Gleichberechtigungsdiskussionen sowie die Erfahrungen mit Homeoffice während der Pandemiezeit haben den Fokus auf die Vorteile der Teilzeitarbeit verstärkt. Die Einkommens- und Vermögensprogression bei der Besteuerung sind kein Anreiz für eine höhere Arbeitsbeteiligung.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/zweite-saeule-hoehere-praemien-weniger-rente#:~:text=Die%20Rentenk%C3%BCrzung%20soll%20f%C3%BCr%20eine,H%C3%A4lfte%20der%20%C3%9Cbergangsgeneration%20leer%20ausgeht. Zweite Säule: Höhere Prämien, weniger Rente Die Pensionskassen schwimmen im Geld. Trotzdem beschloss das Parlament, dass sie künftig weniger…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu