1. Sonstiges

Die Krim-Krise: 10 Fakten zum Nachdenken

Die ein­sei­tige Be­richt­er­stat­tung​​ über die Ukraine und die Krim-­Krise und das ge­gen­sei­tige Ab­schrei­ben der Jour­na­lis­ten be­kommt in die­sen Tagen be­reits einen tra­gik­ko­mi­schen Un­ter­hal­tungs­wert​​. Um die Auslöser der Krim-­Krise zu be­grei­fen, die von den Main­stre­am-­Me­dien​​ und den selbs­t­er­nann­ten “Nahost-Experten” ka­te­go­risch aus­ge­blen­det wer­den, sollte man sich ein­fach mal in Ruhe fol­gende überprüfbare Fak­ten vor Augen führen:

  1. Rund ein Drittel der Ukrainischen Bevölkerung ist Russisch-stämmig. In der Stüdhalbinsel Krim sind es sogar über 60 %
  2. Die EU hat während den Aufständen mit ihren Außenpolitikern eine Partnerschaft von Vitali Klitschko und der rechtsextremen Partei Swoboda auserkoren, um einen brandgefährlichen anti-russischen „Regimewechsel“ in der Ukraine zu erreichen
  3. Die tödlichen Schüsse auf dem Kiewer Maidan, die auf Demonstranten abgegeben wurden, erfolgten nicht auf Befehl von Wiktor Janukowytsch. Die Polizei hat sich mit Schüssen gewehrt, nachdem sie von Demonstranten beschossen wurden
  4. Die Übergangsregierung wurde mit der rechtsextremen Partei Swoboda besetz​​t. Exponenten sind mit der Neo-Nazi-Szene in Deutschland vernetzt. Die Partei rühmt den Kampf ukrainischer Kollaborateure an der Seite der Hitlertruppen in der Waffen-SS (vgl. spiegel.de)
  5. Nach dem Sturz des nach internationaler Meinung demokratisch legitimierten Präsidenten Wiktor Janukowytsch, wurden aus der rechtsextremen Swoboda mehrere Minister, ein Vizepremier sowie der Generalstaatsanwalt in die Ukrainische Übergangsregierung gewählt. Deren erste Amtshandlung war, ein Gesetz aufzuheben, das den Status der russischen Sprache im Osten und Süden des Landes garantierte sowie einen verurteilten Verbrecher der eigenen Partei freizusprechen
  6. Die​ nicht gekennzeichneten Soldaten, welche die Krim unter ihre Kontrolle gebracht haben, werden von der örtlichen Bevölkerung “die friedlichen Männer” genannt. Fragen werden mit Schweigen beantwortet. Bis dato ist deren Identität offiziell noch nicht geklärt – auch wenn Fotos von Panzern gemacht werden, hinter denen Aktivisten russische Flaggen hochhalten. Bisher wurde kein einziger Schuss abgegeben
  7. Seit dem Jahre 2003 wurde in den ehemaligen Warschauer Pakt-Staaten die sogenannte  Putin-Dok​​trin eingeführt, die den Schutz von Auslandrussen garantieren soll. Im Jahr 2010 wurde die Doktrin um das mögliche militärische Eingreifen auch im Ausland erweitert, um russische Bürger zu schützen
  8. 70 % des Öl- und Gasanteils fliessen über die Ukraine. 35 % dieser beiden Rohstoffe zusammen werden direkt in der Ukraine gefördert
  9. Die EU ist am Boden. Die EZB druckt de facto nur noch Falschgeld. Die Überschuldung der westlichen Industrieländer liegt auf dem Niveau zu Beginn des 2. Weltkriegs
  10. In der Deutschen Regierung arbeiten allen voran der Aussenminister Frank-Walter Steinmeier und der Deutsche Bundespräsident Joachim Gauck Hand in Hand, um die öffentliche Meinung auf einen Krieg einzustimmen. Unterstützt werden sie dabei von der manipulativen und einseitigen Berichterstattung des öffentlich-rechtliche​​n Fernsehens

Mei​n persönlicher Kommentar

Man kann mit Fug und Recht festhalten, dass eine Minderheit in einem Staat von rechtsextremen Schurken unter Druck – und mit Leib und Leben bedroht wird. Das ganze unter Beifall der westlichen Medien. Es verfehlt nicht seine Wirkung, wenn hübsche Ukrainerinnen sich vor der amerikanischen Botschaft mit “Save us!”-Zetteln fotografieren lassen. Die westlichen Propagandamaschinen laufen auf Hochtouren. Gegen Rechtsextreme wird zwar stets aufgeschrien, aber wenn solche Gruppierungen den politischen Interessen dienen, werden sie kurzerhand Salonfähig gemacht. In diesem Tagen zum Beispiel tritt ein NPD-Gemeinderat in Sachsen für die CDU an.

Der erhobene Zeigefinger von den USA ist besonders stossend, da diese Supermacht bis heute Zivilisten in Afghanistan und anderen Ländern ermordet, nur um ihre Öl-Lieferungen zu sichern.

Zweifello​s haben wir es mit einem Pulverfass und Leuten zu tun, die daneben mit Streichhölzern rumspielen. Man kann sich nur schwer dem Eindruck erwehren, dass Deutschland ihre Waffen nicht nur ins Ausland verkaufen, sondern endlich auch selber abfeuern möchte. Einen dringend benötigten Aufschwung würde dies allemal bringen. Aber gab es da nicht eine bereits abgeschlossene Geschichte? Diesmal scheint es aber auf der “Hidden Agenda” nicht nur um Finanznöte zu gehen, sondern um handfeste Bedürfnisse für Rohstoffe. Dass eine Anti-EU eingestellte Macht wie Russland am Schalthebel für 70 % der fossilen Brennstoffe sitzt, schmeckt weder der EU noch den USA. Es ist zu hoffen, dass sich die Menschen nicht nochmal für dumm verkaufen lassen wie 1939.

Foto: Spiegel

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Die Krim-Krise: 10 Fakten zum Nachdenken
  • März 4, 2014

    Ich habe eigentlich nicht den Eindruck erhalten, dass die allgemeine Berichterstattung zum Thema die von Ihnen erwähnten Punkte ausgeklammert hat. Die genannten Punkte treffen wohl zu (bis auf die Behauptung, die Polizei habe nur in Selbstverteidigung gehandelt, da gehen die Meinungen wohl auseinander, und überprüfbar ist das auch kaum).

    Aber Ihre Darstellung ist ja dann doch recht … einseitig. Swoboda zieht bestimmt rechtsextreme Elemente an, aber die ganze Partei als “rechtsextreme Schurken” abzuhaken ist hahnebüchen. Dazu kommt, dass “Maidan” sich nur zu einem geringen Teil überhaupt auf Svoboda stützt. Es ist billig, die paar Rechtsextremen rauszupicken, die sich da vielleicht tummeln und dann mit der Nazi-Keule einfahren und den ganzen Konflikt darstellen, als ginge es um Neonazis gegen friedliche Russische Minderheit.
    Es ist tatsächlich so, dass “Maidan” antirussische Stimmung geschürt hat, und das ist nicht lustig für die russische Minderheit, aber umgekehrt ist die Situation auch die, dass die Ukraine als ganzes im Schatten der russischen Übermacht steht und permanent von Einflussnahe des grossen Nachbarn bedroht wird.

    Es ist ein bisschen ironisch, wenn Sie eingangs über “einseitige Berichterstattung” klagen (die ich insgesamt nicht so feststellen konnte) und dann ein Musterbeispiel für eine geradezu holzschnittartig einseitige Darstellung der Situation abliefern.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die genauen Hintergründe bei Punkt 3 zu ermitteln ist schwierig. Da gebe ich Ihnen recht. Allerdings habe ich dank Ihrem Kommentar eine Wette gewonnen, denn ich habe richtig vorausgesagt, dass die Keule aus dem linken Lager nicht lange auf sich warten lässt.

      Wichtig scheint mir zu betonen, dass die 10 Punkte a) nachvollziehbar sind und b) ich diese in keinen der Mainstream-Medien gehört habe. Meine persönliche Meinung habe ich klar abgegrent und entsprechend betitelt.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Schon bei Ihrer Einleitung ist mir die Lust aufs Lesen vergangen. Sätze direkt aus der Phrasendreschmaschine​. MSM-Bashing, Linken-Bashing, etc., etc. Eine intelligente Art der Wissensvermittlung und Debatte ist nicht zu erwarten.

      Zumal Sie offenbar nicht mitbekommen haben, dass eben gerade Alt-Stalinisten wie Geri Müller auf Seiten Putins sind und gleich argumentieren wie Sie.

      Ich habe mich dann doch bemüht, bis zum Schluss durchzuhalten.
      Ihre Aufzählung ist leidlich korrekt, wenn auch unvollständig.

      Ihr​e Schlussfolgerung ist hingegen eine Beweisführung darin, wie wenig Sie von der Sache verstehen.

      Die USA bombardiert Afghanistan und andere Länder wegen Erdöl? Sie beziehen Ihre Informationen wohl direkt von verschwörungstheoreti​schen Seiten aus dem Internet. Oder vielleicht auch vom Staatsfunk, der vertreibt ja auch gerne die Peak-Oil-Thesen des Truther Daniele Ganser, die längst widerlegt sind. Aber im Anti-Amerikanismus (und Antisemitismus) sind sich die Linken und Rechten ja einig.

      Wenn alles selbsternannte Experten sind, dann frage ich mich: Welche offizielle Stelle hat Sie offiziell zum Experten erkoren?

      Kurzum: Eine intelligente Auseinandersetzung mit der Krim-Krise sieht von einem liberalen Standpunkt her anders aus.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Mik Schaer, ich war “die Keule aus dem linken Lager”? Weil ich in 9 von 10 Punkten mit Ihnen einverstanden war und nur meinte, es gebe in diesem Konflikt zwei Seiten? Und welches Lager ist hier bitte “links”, eher die ukrainischen Nationalisten, oder doch die russischen Nationalisten?

      Die​ FAZ zählen Sie doch hoffentlich zu den Mainstream-Medien? Da gibt es sehr wohl fundierte Artikel, die die Befindlichkeit der russischen Minderheit (bzw. in der Krim: Mehrheit) darstellen.
      http://www.faz.net/​aktuell/politik/ausla​nd/europa/ost-und-wes​tukraine-sollbruchste​lle-durch-ein-ganzes-​land-12828029-p2.html​
      Und dann gibt es natürlich noch Russia Today (rt.com im Moment scheinbar allerdings unter ddos?) Das mag kein “Mainstream” Medium zu sein, ist aber immer eine meiner Hauptquellen sobald es um Russland geht. Und jeder, der sich für die russische Perspektive interessiert ist frei, sich dort darüber zu informieren.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Nagut, Herr Schär, Ihre Keulen-Wette haben Sie ja doch noch gewonnen, denn B. Kant scheint Sie tatsächlich als “rechts” identifiziert zu haben und antwortet von “links”.

      Mir ist schleierhaft, was in diesem Zusammenhang mit den Begriffen gemeint ist. Es ist “rechts”, die USA zu bashen, sie bombardiere Afghanistan “wegen Öl”? (das ist sicher eine dumme Behauptung, aber wieso ist sie “rechts”? oder da seien sich “die Linken und die Rechten gar einig”? Ja wer ist denn pro-amerikanisch, etwa nur die politische Mitte?)

      Naja, wenn sich hier ein “Linker” und ein “Rechter” zum Schlagabtausch gefunden haben, will ich nicht weiter im Weg stehen. Sie bewegen sich beide ganz offenbar in Kategorien, die mir nur konfus erscheinen.

      Aber könnten Sie bitte nach nebenan kommen, http://www.vimentis.c​h/dialog/readarticle/​schweiz-vorbild-fuer-​rechtsextreme/?open=4​351&jumpto=102063
      un​d mir bezeugen (Schaer), ich sei “die linke Keule”; bzw. (Kant) Rechtsextreme “MSM-Basher” seien grundsätzlich antiamerikanisch?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Besten Dank, Herr Schaer, für Ihre Darlegungen.

      Ähnliches habe ich aus der Ukraine direkt auch vernommen. Dort ist man in grosser Sorge wegen eben dieser Situation, die Sie korrekt beschrieben haben.

      Seltsam auch, was sich derzeit in der EU abspielt und das ebenfalls seltsame Verhalten der deutschen Politik in dieser Frage.

      Kommentar melden
  • März 5, 2014

    Der Film von Ivo Sasek ist informativ und den sollte sich jeder ansehen. Eer wirft ein bezeichnendes Schlaglicht auf die unglaublichen Machenschaften in der Ulraine.

    Siehe: https://www.youtube.c​om/watch?v=_EOyz8yS5c​c&list=UUlO1l0P58Hi0A​l3v8vRWmGw (Klagemauer-TV / Schweiz vom 1. März 2014)

    Kommentar melden
  • März 29, 2014

    Irrtum, jetzt gehört sie, dank idiotischer SWOBODA Rechtsmarionetten zu Russland.

    Swoboda will in die NATO, wollte Russisch verbieten und hat auch sonst noch seltsame Dinge losgelassen. 93% der Abstimmer waren für den Beitritt zu Russland. Wäre vielleicht vermeidbar gewesen, wenn die EU ihre Schergen auf dem Maidan zurückgebunden und mit Russland des Gespräch gesucht hätte. Ist alles nicht geschehen.

    Wenn BK Merkel die rechtsextreme Swoboda schön redet, werden wir ja dann wohl in Kürze erleben, dass in Deutschland die NPD hoffähig wird. Que bono?

    Kommentar melden
  • März 29, 2014

    Eine Tatsache haben Sie unterschlagen, Herr Schaer: Die Krim gehört zur Ukraine.

    Kommentar melden
  • August 10, 2014

    “Die EU ist am Boden.”

    Diese Aussage zeugt von einer unglaublichen Unkenntnis der weltwirtschaftlichen Lage!

    Die EU ist heute die grösste Wirtschftsmacht der Welt vor den USA!

    Die EU produziert rund einen Viertel des globalen BIP. EU und USA zusammen fast die Hälfte des globalen BIP.

    Im Gegensatz dazu wird Russland immer unbedeutender! Putin kann sich nur schwer damit abfinden, dass Russland keine Weltmacht mehr ist!

    Kommentar melden
  • August 10, 2014

    Russland ist mit nicht mal 3% des globalen BIP keineswegs eine wirtschaftliche Weltmacht.

    Russlan​d ist massiv von der EU abhängig, z.B. vom europäischen Finanzmarkt!

    Kommentar melden
  • August 10, 2014

    “Die EZB druckt de facto nur noch Falschgeld.”

    Das ist eine geradezu lächerliche Verleumdung! Der EURO hat sich klar als Währung Nr. 2 hinter dem Dollar etabliert. Staaten wie Russland aber auch die Schweiz sind heute währungspolitisch extrem vom EURO abhängig.

    Kommentar melden
  • August 10, 2014

    Hier ein interessanter Artikel zum Esoteriker und Sektenguru Sasek:

    http://www.​tagesanzeiger.ch/pano​rama/vermischtes/Sekt​enfuehrer-beschwoert-​den-3-Weltkrieg/story​/19183562

    Erinne​rt auch in der Wortwahl sehr an den Unsinn, den gewisse Herren hier auf Vimentis von sich geben. Haben wir es hier mit einigen Sasek-Anhängern zu tun?!?

    Reagieren Sie deshalb so gehässig auf Kritik an Sasek?!?

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Armee: Freie Fahrt für fremde Truppen „Die Schweiz, zu Luft, zu Wasser und zu Land, wird Tummelplatz für fremde Heere. Der Bundesrat beteiligt sich zur Freude der EU am Projekt «Military Mobility», das die Länder verpflichtet, die grenzenlose Verschiebung von Soldaten und Waffen zu garantieren. Crisis Management Exercise (CMX) der Nato, Permanent Structured Cooperation (Pesco) der EU, Military Mobility von EU und Nato im EU-Rahmen der Gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik (Gasp) und so weiter und so fort. Wer zählt die Projekte zum Bau einer westlichen Gesamtarmee? Wer überblickt und bewertet deren Wirkungen? Die Bundesräte oder die hiesigen Parlamentarier? Wohl kaum, obwohl die Schweiz längst nicht mehr als scheinjungfräulich assoziierte und interessierte Beobachterin die grosse transnationale Aufrüstung verfolgt, sondern immer aktiver daran teilhat.“ (U.P. Engeler in Weltwoche vom 7.5.2025)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. @Sägesser Verdichtungen mit hoher Wohnqualität sind sehr schwer zu realisieren. Nur ein Teil der Bevölkerung fühlt sich wohl in engen…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu