1. Gesellschaft

Grünliberale lancieren Initiative zur Eheöffnung

Grünliberale be­schlies­sen Vor­sto­ss­pa­ket für li­be­rale Re­for­men in der Ge­sell­schafts­po­li​­tik

Bereits vor einigen Wochen haben die Grünliberalen die Lancierung eines Gegenvorschlags zur CVP-Initiative gegen die „Heiratsstrafe“ beschlossen, um die Verankerung eines veralteten und diskriminierenden Ehebegriffs in der Verfassung zu verhindern. Diese Forderung ist für die Grünliberalen eine Selbstverständlichkei​t. Die Grünliberalen wollen in der Gesellschaftspolitik aber weitergehende liberale Reformen. Deshalb hat die Fraktion zusätzlich ein Vorstosspaket in diesem Bereich beschlossen. Mit zwei parlamentarischen Initiativen verlangen die Grünlibe-
ralen dieGleichstellung der verschiedenen Lebensgemeinschaften in der Verfassung. Weiterfordern die Grünliberalen die „Ehe für alle“, es sollen sämtliche gesetzlich geregelten Lebensgemeinschaften allen Paaren unabhängig vom Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung offen stehen.

“Alle die meinen, die eingetragene Partnerschaft sei eine gleichwertige Alternative zur Ehe, möchte ich fragen: Fänden Sie es romantisch, wenn Ihre Partnerin oder Ihr Partner Sie bei einem Abendessen Fragen würde: Möchtest du dich mit mir ein tragen lassen?”, fragt Kathrin Bertschy und begründet damit zugleich die Forderung nach einer “Ehe für alle”.

Die parlamentarischen Initiativen der Grünliberalen verlangen, dass die Bundesverfassung wie folgt geändert wird:

Art. 8 Abs. 3 bis (neu)
Die verschiedenen Lebensgemeinschaften sind einander gleichgestellt.

Art.​ 14 Recht auf Ehe, Lebensgemeinschaft und Familie
1 Das Recht auf Ehe, Lebensgemeinschaft und Familie ist gewährleistet.
2 Die gesetzlich geregelten Lebensgemeinschaften stehen Paaren unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung offen.

Mit der ersten Verfassungsänderung wird ein neues Grundrecht geschaffen, welches
die Gleichstellung der verschiedenen Lebensgemeinschaften sicherstellt. Ungleichbehandlungen zwischen Ehepaaren, eingetragenen Partnerschaften und
Konkubinaten im Steuer – und Sozialversicherungsre​cht sollen damit nicht mehr zulässig sein. Mit der zweiten Verfassungsänderung soll gewährleistet werden, dass auch gleichgeschlechtliche​ Paare heiraten können.
Menschen heiraten unter anderem, weil sie ihre Lebensgemeinschaft auf eine dauerhafte Basis stellen wollen, sich gegenseitig finanziell absichern und gegenüber der Gesellschaft ihre Verbundenheit ausdrücken möchten. Einem Teil der Gesellschaft in der Schweiz werden diese Rechte heute verweigert, ihnen steht eine Ehe zweiter Klasse in Form der eingetragenen Partnerschaft zur Verfügung. Diese Deklassierung ist mit einem liberalen Gesellschaftsbild und einem modernen Rechtsstaat unvereinbar.”

(Text​: Wortzitat der Medienmitteilung der GLP-Fraktion. Link: http://www.grunlibera​le.ch/aktuell/medienm​itteilungen/mainConte​nt/01111118/collapsab​leContentSection/0/do​wnload_website/mm2013​1204_Gesellschaftspol​itik_de.pdf )

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Grünliberale lancieren Initiative zur Eheöffnung
  • Dezember 4, 2013

    Ein sehr guter, konstruktiver und liberaler Vorschlag!

    Er räumt auf mit einem veralteten, diskriminierenden und ewiggestrigen Ehebegriff!

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Karrer

      Hören Sie doch mit diesen primitiven Verunglimpfungen auf!

      Ich habe weder mit der “NLP-Sekte” noch mit den deutschen Grünen etwas am Hut!

      Ich unterstütze nur den Vorschlag der GLP, dass erwachsene homosexuelle Paare die gleichen Rechte haben sollen wie heterosexuelle Paare!

      Wieso wollen Sie dass Homosexuelle weiter diskriminiert werden, Herr Karrer?! Sind Sie homophob?

      Kommentar melden
  • Dezember 5, 2013

    Was wollen Sie denn, Herr Schmid, wirklich? Das Recht auf Ehe besteht ja bereits für alle Geschlechter! Es gibt ganze Zwei. So ist es sowohl für Frauen, wie für Männer jederzeit erlaubt zu heiraten.
    Auch die sexuelle Orientierung wird nirgends tangiert. So dürfen auch Schwule oder sexuell sonstwie “Andersbegabte” heiraten, ohne dass sie auch nur nach ihren Präferenzen gefragt werden.

    Der einzige Punkt der Ihnen und den “Eheöffnern” nicht passt ist nämlich der Begriff “Ehe” an sich! Aufgehoben werden soll der mit dem Begriff untrennbar verbundene Sinn einer Ehe, nämlich die Verbindung von Mann und Frau.

    Das Ganze läuft ab als klassisches NLP-Projekt aus der Psychotechnologie-Sch​atulle der Gedanken-Kriegsführun​g: Wie beim Wort “Familie” auch, soll der Begriff “Ehe” übernommen werden für etwas grundsätzlich Anderes. Ziel ist es, dass für den bisherigen Wortsinn, die Gemeinschaft aus Mann, Frau und Kind (Familie) oder für die Verbindung von Mann und Frau (Ehe) gar kein Wort mehr existiert.

    Was man nicht benennen kann, das kann auch nichts Erstrebenswertes sein. Es wird aus den Gedanken der Menschen einfach ausradiert.

    Kommentar melden
  • Dezember 5, 2013

    Ich werde diese Initiative nicht unterstützen. Was ist, wenn zwei Männer einen Knaben adoptieren? Eingetragene Partnerschaften reichen aus.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Na und? Was wäre so schlimm daran?

      Wieso soll ein schwules Paar keinen Sohn adoptieren dürfen?

      Und wollen Sie hier schwulen Männern generell unterstellen, sie wären pädophil?

      Ich habe nicht zum ersten Mal den Eindruck, dass Sie in der falschen Partei sind. Eine grünKONSERVATIVE Partei würde wohl Ihren erzkonservativen Gedankengut mehr entsprechen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wenn Sie mir unterstellen, dass ich erzkonservativ sein soll, dann täuschen sie sich. Wenn Sie älter werden gefallen Ihnen die jüngeren Damen auch besser als die älteren. Die Eitelkeit nimmt ja bei den älteren Männern bekanntlich ab. Auch wenn man verheiratet ist. Schon gemerkt? Als wir 20 Jahre waren, gefiel uns nicht jede 20 Jährige. Im Gespräch mit jüngeren Damen fühle ich mich als 41 Jähriger wohler als bei 50 Jährigen Damen, das ist mein natürliches Empfinden gegenüber den Damen. Das bedeutet für mich Grünliberal. Dieses Thema, Ehe und Kinder für Gleichgeschlechtliche​ ist etwas für die SP und die Grünen. Hat mit uns nicht viel zu tun. Es ist künstlich. Da sage ich nur: natürlich Grünliberal. Oder haben es zwei Männer auf natürliche Weise in einer Ehe schon fertig gebracht Kinder zu kriegen? Was ist dann bei einer Scheidung? Nein ich bin modern. Sehen Sie meine Blogs.

      Nein, ich habe für die Grünliberalen sehr viel geleistet und ich fühle mich gut aufgehoben. Wir sind eine bürgerliche Partei. Das wurde im Zusammenhang mit dem Gripenreferendum auch schon in der Tagesschau auf SRF erwähnt.

      Meine Partnerin ist auch viel jünger als ich.

      Kommentar melden
  • Dezember 5, 2013

    Dieser sinnvolle Vorschlag will für homosexuelle Paare die gleichen Rechte schaffen wie für heterosexuelle Paare.

    Was gibt es daran auszusetzen?

    Kommentar melden
  • Dezember 5, 2013

    In einer liberalen Gesellschaft sollte jede Form von Partnerschaft unabhängig von Geschlecht und Anzahl gleichberechtigt sein. Solange alle Partner volljährig und urteilsfähig sind!

    Kommentar melden
  • Dezember 6, 2013

    Konsequent wäre es, die Institution der Ehe abzuschaffen. Menschen, die einander lieben, sorgen auch ohne verheiratet zu sein für ihre Kinder. Die vielen Heiraten sind an den vielen Scheidungen schuld.

    Kommentar melden
  • Dezember 12, 2013

    Das finde ich gut Herr Gregori dass sie sich dafür einsetzen. Bestens. Dafür stehe ich ein.

    Das Selbstbewusstsein als Mensch kann sich in Heterosexualität, Homosexualität, Bisexualität, Transsexuell (uhh hab ich alles erwähnt ?) zeigen; das liegt in der Natur und ist menschlich.

    Ich finde a l l e die oben erwähnten Lebensformen gut . Der Mensch soll sich das aussuchen was ihm liegt.
    Leider fehlt es vielfach noch an der Akzeptanz und Toleranz; auch in der Schweiz.
    Ich finde es ist nur eine Frage der Zeit bis die Toleranz so zugenommen hat dass sich die erwähnten Lebensformen ohne Probleme verwirklichen.
    Und wer will soll heiraten und die Möglichkeit haben Kinder zu adoptieren , auch wenn nicht heterosexuell.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Noch lange nicht alle “Selbstbewusstseine​” haben Sie erwähnt, Frau Turrini-Flury.

      Vergessen Sie nicht unsere geschätzten Transgender, Transvestiten, Fetischisten und Exibitionisten. Und schon gar nicht die wertvollen Pansexuellen, Intersexuellen oder Asexuellen! Die sind auch gleichberechtigt mit all den Schwulen, Lesben und Bisexuellen.

      Ihr alle liebet und vermehret und heiratet und adoptiert Euch? Wuhahhh…

      (Info: Die tollen Figuren in den StarWars-Filmen waren im Fall nur gespielt!)

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wie Recht Sie haben Herr Knall:
      Ich hab die Röcke tragenden Männer-Fetischisten vergessen hier sind sie http://www.kath-muste​rhausen.de/dynamic/bi​lddatenbank/mandant/m​andant_1000152/dbk.jp​g

      Herr Knall: ich habe vier (teilweise erwachsene) Kinder.
      Es käme mir nie in den Sinn meinen Kindern Vorbehalte oder Vorzuschreiben welchen Lebensweg sie gehen sollen/wollen. Toleranz und Achtung ist das Stichwort Herr Knall. Ist ihnen wahrscheinlich ein Fremdwort

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ach ja, das, Frau Turrini-Flury, Stichwort! …Die röcketragenden Männer-Fetischisten(?​) werden die von Ihnen hier dokumentierte Toleranz und Achtung sicherlich hochschätzen…

      ..​.und wir Leser wissen nun viel besser, was Sie mit dem Ausdruck “Fremdwort” eigentlich sagen wollten!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Turrini

      Und wenn sie Kinder haben wollen, dann sollen sie diese gefälligst selbst zeugen! 😉

      Auch jene Kinder, welche zur Adoption freigegeben wurden, sind heterosexuell gezeugt worden – weshalb sollten sie dann plötzlich unnatürlicherweise homosexuelle Eltern haben?

      Schon mal was von Evolution gehört? Wenn Sie sich mal interessieren, welche Lebensformen “Nachwuchs” haben, ohne diesen zu zeugen, dann frage ich mich: Weshalb hat die Evolution den Menschen nicht dir Gabe gegeben, sich asexuell zu vermehren? Oder muss sich die Menschheit vielleicht auf das Niveau dieser asexuellen Lebensformen begeben?

      http://de​.wikipedia.org/wiki/U​ngeschlechtliche_Verm​ehrung
      http://de.wik​ipedia.org/wiki/Evolu​tion

      Wer startet die Initiative, dass die Natur homosexuelle Paare endlich mit den selben Gaben ausstattet, wie die heterosexuellen? Die Natur diskriminiert ja schliesslich die homosexuellen Paare…

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Es ist immer wieder spannend, in über 450 Tierarten wurde homosexualität festgestellt, Würmer gelten als Intersexuell, beim Seepferdchen tragen die Männchen aus, Rifffische passen ihr Geschlecht den Bedürfnisse der Gruppe an. Aber nur ein paar verklemmte Weltfremde Menschen haben ein Problem mit dem Privatleben anderer und wirft mit wirren Theorien um sich.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Liebe Frau Willener

      Seien Sie doch froh, dass die Natur nicht vorgesehen hat, dass die menschlichen Weibchen nicht Eier legen müssen und diese auszubrüten sind, bis sich Nachwuchs einstellt.

      Wie bereits geschrieben:
      Ich habe absolut nichts gegen die Homosexuellen, solange sie mich nicht dazu bekehren wollen, es ihnen gleich zu tun.

      In ihrem Privatleben dürfen sie gerne probieren, sich zu vermehren, so oft sie das wollen; aber auch die von Ihnen genannten 450 Tierarten werden Mühe haben, ihren Nachwuchs selbst zu zeugen. Die Natur hat das so schlicht nicht vorgesehen. Ist die Evolution deshalb verklemmt?

      Die Gleichstellung hört meines Erachtens spätestens da auf, wo es um das Recht auf Familie geht, denn die Evolution hat schlicht nicht vorgesehen, dass gleichgeschlechtliche​ Paare Kinder zeugen können. Und weil sie das nicht schaffen, soll ihnen die Adoption implizit gestattet werden?

      Kommentar melden
  • Januar 27, 2014

    @ S. Gregori,

    Das ist ja total unliberal, Sie verwechsel da offensichtlich etwas. Eine EHE können schon jetzt jeder Mann & jede Frau miteinander – jedwelcher sexueller Ausrichtung – schliessen, Punkt. Homo- oder Lesbenpaare können selbstverständlich Partnerschaften vertraglich abschliessen, sich so absichern gegenseitig, das muss zwangsläufig genügen, denn Kinder können sie ja keinesfalls zeugen, was ja primäre Aufgabe einer EHE ist, somit die Erhaltung der Menschheit, ganz einfach naturgemäss das LEBEN fortführen. Daran schon mal gedacht ?
    Also geht es darum das LEBEN naturgemäss fortzuführen, Grün = Leben/Natur, insofern missbrauchen Sie doch den Namen “Grün-Liberale” als Feigenblatt. Herr Felix Kneubühl, Grünliberaler hat hier meiner Ansicht nach jedenfalls die genau richtige Auffassung, die ihrer aber auch diametral widerspricht. Als noch sehr Junger “Grünliberaler” müssen Sie wie eine Frucht jetzt erst noch etwas “reifen”, denn auch diese schmeckt “grün” ja auch nicht sehr gut.
    Vermessen würde ich es jedenfalls bezeichnen, in ihrem Sinne & “Reifegrad” sogar die Bundesverfassung abändern zu wollen.

    Schon gar nicht durchgeht natürlich sogar die Adoptierung von Kindern durch Homo-Paare.

    Sie dürfen auch ihre private Meinung über Kinderadoptionen von Homo-Paaren haben, ich als Konfessions- & Parteiloser bin hier aber natürlich ganz anderer Meinung, nämlich dass so etwas gegen die Schöpfung, gegen die Natur ist, & vor allem sehr schädlich für diese Kinder, die sich ja nicht wehren können. Der konkrete Schaden, von dem ich hier spreche entsteht, weil diese Kinder entweder nur zwei Partner “männlichen” oder “weiblichen” Geschlechts um sich haben, somit i.S. Vorbildfunktion erwiesenermassen geschädigt werden, ob Mädchen oder Knabe. Ein Kind braucht für eine natürliche Entwicklung immer Vater/Mann & Mutter/Frau, also keinesfalls 2 Homos. Ferner bin ich der freien Meinung, dass diese “Homo-Partner” primär unbewusst nur von egoistischen Motiven geleitet werden, somit weniger das primär zentral wichtige, auch bereits gesetzlich definierte “Kindeswohl” im Sinne haben. Darum gehören diese “Adoptionen” schlicht & einfach gesetzlich verboten, wie dies in Russland 2013 in der Duma beschlossen worden ist;

    “Am Artikel 127 des russischen Familienrechts wurden Änderungen vorgenommen, wonach die russischen Kinder weder von Homo-Paaren ins Ausland noch von alleinstehenden Eltern in die Länder adoptiert werden können, wo solche nicht-traditionellen Ehen legalisiert sind.
    Das Gesetz sieht auch die Erhöhung der einmaligen Beihilfen von den aktuellen 13 000 Rubel auf 100 000 Rubel (1 Euro = ca. 43 Rubel) für diejenigen vor, die bereit sind, behinderte Kinder, Kinder im Alter von über sieben Jahren sowie blutsverwandte Brüder und Schwestern aufzunehmen.”

    Wir​ i.d. Schweiz sind leider noch nicht so weit, aber ich fordere unsere Nationalräte/Innen auf, ähnliche Gesetzesbestimmungen nun sofort & unmittelbar zu erlassen, nämlich zum Schutze dieser Kinder.

    http://de.​ria.ru/politics/20130​621/266346122.html

    Homo-Paare sollen “ihr” Leben weiterhin leben dürfen wie sie es für richtig finden ohne Ausgrenzung, sie müssen jedoch die Kinder – die sie selber ja gar nicht erzeugen können – auch aussen vor, zwangsläufig endlich in RUHE lassen.

    Dies gebietet schon – wie bereits erwähnt – der Kinderschutz.

    Brav​o Duma, da können wir im Westen ja für einmal noch etwas Wesentliches von Euch lernen,
    resp. jetzt einfach so übernehmen.

    Kommentar melden
  • Januar 28, 2014

    Was die Evolution nicht fertig gebracht hat, will die “Gay und Lesben Partei” nun per Initiative durchsetzen?

    Paare​ – OK, das kann ich noch akzeptieren; aber wenn sie Nachwuchs wollen, dann sollen sie ihn selbst zeugen und nicht bloss ein gezeugtes Kind adoptieren, weil sie von der Natur derart benachteiligt wurden.

    Wann kommt von der GLP die Initiative, dass die Natur homosexuelle Paare gefälligst gleich zu behandeln hat, wie heterosexuelle Paare?

    Ich denke: “Wahltag ist Zahltag” – Die Wähler werden nächstes Jahr ihr Urteil abgeben…

    Kommentar melden
  • April 18, 2019

    Ehe für alle, warum nicht – aber sonst ist die GLP ist eher eine politische Mogelpackung, Herr Gregori.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu