Literaturverzeichnis
abstimmung_06_11_Familienzulagen.pdf – PDF
abstimmung adoptionszulage anspruch anspruchskonkurrenz anspruchsvoraussetzungen arbeitgeber arbeitgebern argumente aufwand ausbildungszulage ausbildungszulagen ausland auswirkungen auszahlung beitragssatz bundesgesetz bundespersonal bundesrecht einfache eltern elternteile erklärung fakten familien familienpolitik familienzulage familienzulagen finanzierung geburtenzulage informationen kanton kantonale kantone kantonen kaufkraft kind kinder kinderzulagen kosten landwirtschaft lohnsumme mehrkosten mitteln neutral politik regelung schweizweit staat volksabstimmung vorlage zulage zulagen
Die EWR-Frage war keine Frage des Freihandels oder des Zugangs zum Binnenmarkt, nein: Es war eine Frage der Demokratie. «Solange…
Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…
Tja, wenn die Menschen nicht zufrieden sind, geschehen solche Dinge - wie auch nach dem 1. Weltkrieg https://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiediebasisfuerhitlerswegzurmacht100.html