1. Sonstiges

Corona Massnahmen

Es gibt so Re­geln..

Bei Kinderkrankheiten gab es “früher” das Kind anstecken lassen, oder aber impfen. Gefährlichere Kinderkrankheiten war und ist es “sinnvoll” zu impfen. Denke da an Kinderlähmung, oder Tuberkolose, und Co, gibt ja vieles was sehr viel Probleme machen kann.

Bei Grippe gibt es entweder Impfen, oder aber die Grippe durchmachen, so gewisse Abwehrkräfte entwickeln, eine gewisse Immunität bekommen.

Corona19 im Februar/ März 2020, durch Bilder und berichte aus Italien ausgelöst entwickelte sich zu einem echten Monster. Lock Down, bis auf ein Land, Schweden. Sie begannen dann auch etwas später Risiko Gruppen zu schützen, gingen aber sonst den Freien Weg, wer sich wie schützen wollte konnte. Kein Lock Down.

12 Oktober 2020, Corona19 wütet wieder der Art in zum Beispiel Spanien, (die einen besonders harten Lock Down Kurs fuhren). Überall steigen die Fallzahlen. Angst die eh schon da ist, verbreitet sich weiter und wieder.

Was soll ich als Bürger von alle dem halten?

Entweder kann man Impfen, aber die Pharma die Fachleute auf dem Gebiet kommen nicht voran. Es heisst, Russland habe einen oder gar zwei Impfstoffe, man macht aber lieber politische Intrigen gegen Putin, oder auch den unbeliebten Trump der USA. Sinnvoll wäre, Daumen raus und zusammenarbeit. Also die Pharma Industrie Fachleute und CO welche Notabene die Regierungen “? Beraten?” haben versagt. Oder aber man hört auf die Falschen “Fachleute”.

Schon im Februar 2020 wurden Stimmen laut, heisst meldeten sich Professoren Innen und weitere Fachleute, welche diesen Lock Down Kurs kritisierten. Sie sagten auch, im Herbst 2020 steht ihr genau da, wo wir heute stehen. Sie haben Recht, diese Fachleute.

Warum man sie nicht angehört hatte, warum man auch deswegen Vimentis zensiert hatte, warum man als Lügner, Ungläubiger, bis hin zu Nazi und was es noch alles für Beschimpfungen gibt, bezeichnet wird, wurde?

Ein Rätsel was ich nie verstehen werde.

Man täte gut daran, Mediziner zu zuhören, auch sog Kontra Ansichten, aber Politikerinnen und Politiker wenn sie nicht Fachärzte sind auf dem Gebiet, da ist man schlecht beraten, denen zu glauben.

Comments to: Corona Massnahmen

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu