1. Gesundheitswesen

Rabatte bei den KK-Zusatzversicherung​en

Es ist schon er­staun­lich, dass myo­ne-­Kun­den (Ma­nor) einen Kol­lek­tivra­batt bei der Hel­sana von zusätzlich 10% er­hal­ten. Das heisst, dass alle an­de­ren ein­fach 10% zu­viel für Ihre Hel­sana-­Zu­satz­ver​­si­che­run­gen be­zah­len, bzw. sie sub­ven­tio­nie­ren die Manor/Helsana-Kunden.​

Wann wehren sich die anderen Helsana-Kunden?

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Rabatte bei den KK-Zusatzversicherung​en
  • Oktober 4, 2012

    Vor dem KK-Obligatorium hab ich über mein Verband sogar auf die KK (was heute das Olbig. ist) einen ansehnlichen Rabatt gehabt. Leider hat es das KK.Olig.verboten!

    ​Aber Rabatte für die Zusatzversicherung bekommt man über jeden Verein, Verband, Arbeitgeber usw.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Gesellschaft
Basels Tattoo: Wie kann man nur so begeistert sein von im Takt marschierenden Militärmusiker:innen? Es ist mir unverständlich, wie sich Leute in der heutigen Zeit von im Takt marschierenden Soldat:innen begeistern können! Ist es die Lust an Ordnung, an Unterordnung unter eine Führung, an einem Marschtakt? Ob im Ernstfall auch so viel Begeisterung für eine die Kampfmoral stärkende Musik aufgebracht würde?
  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Islamisten in der Schweiz: Wir dürfen nicht naiv sein. Islamistische Bewegungen wie die Muslimbruderschaft verfolgen in Europa langfristige politische Ziele – oft im Widerspruch zu den demokratischen Grundwerten. In Frankreich ist der Einfluss der Bruderschaft bereits tief in Bildung, Kultur und Gesellschaft vorgedrungen.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Selbstversorgung der Schweiz: Hier braucht es dringend Korrekturen – wenn nötig durch das Volk. Die Energiestrategie 2050, welche insbesondere auch auf Importe setzt, ist gescheitert. Die Abhängigkeit vom Ausland ist brandgefährlich und eine absolute Schönwetter-Strategie. Bei der Energie werden wir ein böses Erwachen haben. Damit wir nicht das gleiche Schicksal bei der Ernährung erleben, ist jetzt dringend zu handeln. Denn der Bundesrat setzt auch hier vor allem auf Importe.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu