1. Wirtschaft

Ersetzen dereinst Kryptowährungen den US Dollar?

E​r​setzen dereinst Kryptowährungen den US Dollar?

Ein grosser Wurf in der Schweizer Finanzwelt ist offenbar gelungen.

Letzte Woche hat die Finanzmarktaufsicht an zwei Kryptowährungs-Dienst​​leistern, der Seba und der Sygnum gleichzeitig eine Banklizenz erteilt.

Wahrschein​​lich sind diese beiden Banken die ersten und bislang die einzigen reinen Blockchain-Dienstleis​​ter für Kryptowährungen, die nun international Anerkennung erwarten können.

Die Schwierigkeit in der Anwendung von Krypto-Währungen ist vor allem die Rechtssicherheit, durch die eine weltweite Anerkennung des Systems gewährleistet werden kann. Dabei geht die FINMA über die Empfehlungen von der Financial Action Task Force FATF von der OECD hinaus. Diese behandeln vorwiegend Massnahmen gegen Geldwäscherei, Terrorfinanzierung und solche Sachen.

Die Schweizerbehörden haben offensichtlich effizient und kompetent gehandelt. Gesetze mit den Regeln sollen demnächst ans Parlament überwiesen werden. Wie die digitalen Vermögenswerte (Token) steuerlich behandelt werden sollen, sei bereits geklärt.

Überaus interessant finde ich:

Ist es möglich, durch die Kryptowährung ein Instrument in der Hand zu haben, das den Staaten erlaubt, den Handel mit US Dollars zu umgehen?

Können wir auf den US-Dollar als Handelswährung verzichten?

Müssen sich die Länder nicht mehr den Forderungen der USA beugen?

Wird die USA den Handel mit dem Iran oder mit anderen, den USA nicht genehmen Staaten, nicht mehr verbieten können?

https://www.f​​inews.ch/news/banken​/​37741-finma-bankliz​en​z-seba-sygnum-kryp​to

Do you like ueli hofer's articles? Follow on social!
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Ersetzen dereinst Kryptowährungen den US Dollar?
  • Dezember 3, 2019

    Mit dem CO2 einsparen, Ausstieg aus der Atom Kraft, wird das ganze Energie System zusammenkrachen. Da sind nach studieren an Elektronischen Währungen und Zahlen elektronisch überflüssig, die moderen Digitalen Netzwerke verbrauchen so viel Energie, die krachen zusammen.
    Der Transport, aber auch die Produktion wird auch zusammenkrachen, weil die Energie fehlt.

    Und die Medien können ihre Standards auch nicht mehr halten, ohne Konsummöglichkeit braucht es keine Werbung. News werden unbedeutend. Politik Blah blah ebenso

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
100 Jahre Migros: Zurück zu Mass und Vernunft! Ich stelle mir vor, wie Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler heute vor dem überladenen Brot- oder Joghurt-Regal eines MMM steht, in dem X Sorten in Y Produktelinien angeboten werden. Er schüttelt den Kopf: “Welche Marketing-Genies haben denn dieses Produktekonzept erfunden? Das gibt doch viel zu hohe Logistikkosten und Ablauf-Datum-Verluste.“ Zum Glück haben wir mit ALDI und LIDL wieder neue Detailhändler in der Schweiz, welche mit Mass und Vernunft den täglichen Bedarf mit einem straffen Produktesortiment zu günstigen Preisen decken können, wie Duttweiler das seinerzeit bei der Gründung der Migros mit Erfolg einführte.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Selenskyj ist das Haupthindernis für einen Friedensschluss im Ukraine-Krieg! Alle wissen, dass die Ukraine den Krieg verloren hat, dieser aber nur mit schmerzhaften Kompromissen und Zugeständnissen an Russland beendet werden kann. Es sind nicht nur die USA, die Selenskyj zum Einlenken zwingen. Auch die Europäer haben ihm unter vier Augen zu verstehen gegeben, dass sie ihm nicht helfen können. Entscheidend ist, dass die Europäer Selenskyj nicht nur hinter verschlossenen Türen, sondern auch öffentlich reinen Wein einschenken. Selenskyj ist das Haupthindernis für einen Frieden. Je schneller er den Weg frei macht, desto besser für sein Volk, für Europa, für die Welt.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Die EWR-Frage war keine Frage des Freihandels oder des Zugangs zum Binnenmarkt, nein: Es war eine Frage der Demokratie. «Solange…

  2. Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…

  3. Tja, wenn die Menschen nicht zufrieden sind, geschehen solche Dinge - wie auch nach dem 1. Weltkrieg https://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiediebasisfuerhitlerswegzurmacht100.html

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu