… so manche gesellschaftliche Entwicklung zeigt sehr massive Auswirkungen auch auf das Verständnis dessen, was Recht ist:
http://textepollert.wordpress.com/2013/04/08/achim-h-pollert-das-recht-der-ratenzahler/
… so manche gesellschaftliche Entwicklung zeigt sehr massive Auswirkungen auch auf das Verständnis dessen, was Recht ist:
http://textepollert.wordpress.com/2013/04/08/achim-h-pollert-das-recht-der-ratenzahler/
Bei Teilzeitarbeit mit weniger als 80 Prozent Pensum beträgt der Unterschied sogar bis zu 17.600 Franken – rund 19,2 Prozent…
Der Zusatznutzen von mehr OeV-Kursen in verkehrsschwachen Zeiten ist gering. Das ist auch immer beim Personalwachstum in der Verwaltung zu…
\"Angestellte in der Bundesverwaltung verdienen deutlich mehr als vergleichbare Mitarbeitende in der Privatwirtschaft – vor allem bei Teilzeitpensen. Das zeigt…
Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsNun,
An der Ratenzahlern verdienen die Banken, die wiederum Steuern an die maroden Staaten bezahlen sehr viel.
Wogegen unklar ist, wie viel Geld der Sparer nun wirklich hat, und ob dieser nach Treu und Glaube auch alles versteuert.
Wenn man schlussendlich noch schaut, für was alles dieses Ratengeld ausgegeben wird, Angeberei, sich darzustellen was man nicht ist, gilt bis hinauf in die Staaten, ja, jeder Zeit hat seine Erscheinungen…