1. Aussenpolitik

Ausfuhr von Kriegsmaterial aus der Schweiz verbieten!

​ ​ ​

Waffen liefern und dann erstaunt sein, dass sie in falsche Hände geraten, ist eine verlogene Haltung, die einmal bös bestraft werden wird, wie beim Bankkundengeheimnis! Die Flüchtlingsströme sind die sichtbarsten Zeichen dieses unheilvollen Geschäfts. Die Kriegsmaterialausfuhr​ ist eine Schande für das neutrale Rotkreuz-Ursprungslan​d Schweiz!

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Ausfuhr von Kriegsmaterial aus der Schweiz verbieten!
  • April 2, 2024

    Verlogene Haltung? Soll die Schweiz etwa ihre, 1815 zugesicherte, unabhängige, bewaffnete, und immerwährende Neutralität, Bestandteil des Völkerrechts!, zukünftig mit Steinschleudern und Schreckpistolen verteidigen?
    Oder soll die dt. Rheinmetall des Landes verwiesen werden, mitsamt den Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen? Die Ruag steht zum Verkauf, wird also privat. Auch ausweisen? Kein Land hat derart strenge Auflagen wie die Schweiz. Vgl. USA (unten) – Indien – China

    Um wieviel Geld geht es? Bei der Abtreibungsinitiative waren es zwei Milliönchen Einsparung für Steuerzahler. 🙂

    https://www.srf.ch/news/schweiz/armeebotschaft-2024-das-ist-der-milliardenplan-fuer-die-armee

    VERGLEICH: Das Weiße Haus hat am Donnerstag 09.03.2023 seinen Haushaltsantrag für das Haushaltsjahr 2024 vorgestellt, der die höchsten jemals vorgeschlagenen Ausgaben für das Militär enthält. Es handelt sich um ein Budget von einer Billion Dollar für einen -> Weltkrieg. Die Biden-Regierung beansprucht diese Ressourcen, um -> Russland in der Ukraine zu bekämpfen, ihre Aufrüstung für einen Krieg mit China im Fernen Osten zu verstärken und die militärische Aggression der USA im Nahen Osten aufrechtzuerhalten.

    Seit -> Bidens Amtsantritt ist das Budget allein für das Pentagon von 718 Milliarden Dollar im Jahr 2022, dem ersten vollen Jahr seiner Amtszeit, auf 816 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr gestiegen. Die für dieses Jahr beantragten 842 Milliarden Dollar könnten die 900-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten, sobald der Kongress und die Lobby der Waffenhersteller ein Mitspracherecht haben. Die Republikaner im Kongress haben bereits angeprangert, dass der Haushalt zu wenig Mittel für das Militär vorsieht.
    https://www.wsws.org/de/articles/2023/03/11/pers-m11.html

    2023-03-23

    Kommentar melden
    • April 3, 2024

      Kosten sparen, Schweizer Armee zu einer Guerilla-Armee umbauen!

      Warum wurde in der Schweiz noch nie die in vielen Ländern erfolgreiche defensive Guerilla-Armee ernsthaft geprüft? Auch Guerilla-Taktik kann gelehrt und geübt werden wie konventionelle Kriegsführung.

      Costa Rica hat keine Armee. Irgend welche Nachteile bekannt?

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell einführen! Die Individualbesteuerung ist ein Angriff auf die Ehe als Wirtschaftsgemeinschaft; das ist etwas Anderes als das Konkubinat! Für Ehepaare wären zwei separate Steuererklärungen notwendig; das führt zu einem hohen bürokratischen Mehraufwand. Die Handhabung von Prämienverbilligungen würde verkompliziert. Es wäre mit ca. 600 Mio CHF weniger Steuereinnahmen zu rechnen. Sowohl die Finanzdirektorenkonferenz als auch 21 Kantone sind gegen die Individualbesteuerung. Die Familienrealitäten sind heute nicht richtig abgebildet. Ehepaare werden benachteiligt; das ist verfassungswidrig. Viele Kantone kennen ein Splitting-Modell. Das wäre die einfachste Lösung für die heutige ungerechte Besteuerung der Ehepaare.
  1. Wirtschaft
100 Jahre Migros: Zurück zu Mass und Vernunft! Ich stelle mir vor, wie Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler heute vor dem überladenen Brot- oder Joghurt-Regal eines MMM steht, in dem X Sorten in Y Produktelinien angeboten werden. Er schüttelt den Kopf: “Welche Marketing-Genies haben denn dieses Produktekonzept erfunden? Das gibt doch viel zu hohe Logistikkosten und Ablauf-Datum-Verluste.“ Zum Glück haben wir mit ALDI und LIDL wieder neue Detailhändler in der Schweiz, welche mit Mass und Vernunft den täglichen Bedarf mit einem straffen Produktesortiment zu günstigen Preisen decken können, wie Duttweiler das seinerzeit bei der Gründung der Migros mit Erfolg einführte.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Die EWR-Frage war keine Frage des Freihandels oder des Zugangs zum Binnenmarkt, nein: Es war eine Frage der Demokratie. «Solange…

  2. Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…

  3. Tja, wenn die Menschen nicht zufrieden sind, geschehen solche Dinge - wie auch nach dem 1. Weltkrieg https://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiediebasisfuerhitlerswegzurmacht100.html

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu