1. Umwelt, Klima & Energie

Unwetter und Bergstürze in den Alpenregionen drängen zum Rückzug ins Mittelland!

Bei den hohen Subventionen für die Erhaltung und Wiederherstellung von Infrastrukturen in den Alpenregionen darf man schon fragen, ob wirklich jedes Bergtal optimal erschlossen, erhalten und entwickelt werden soll. Die Bergkantone sollten sich einmal konzeptionell Gedanken machen, welche Täler über eine geordnete Abwanderung „passiv saniert“ werden könnten.

Comments to: Unwetter und Bergstürze in den Alpenregionen drängen zum Rückzug ins Mittelland!

Neuste Artikel

  1. Umwelt, Klima & Energie
Unwetter und Bergstürze in den Alpenregionen drängen zum Rückzug ins Mittelland! Bei den hohen Subventionen für die Erhaltung und Wiederherstellung von Infrastrukturen in den Alpenregionen darf man schon fragen, ob wirklich jedes Bergtal optimal erschlossen, erhalten und entwickelt werden soll. Die Bergkantone sollten sich einmal konzeptionell Gedanken machen, welche Täler über eine geordnete Abwanderung „passiv saniert“ werden könnten.
  1. Aussenpolitik
Das Common Understanding ist das Trojanische Pferd der bilateralen Verträge! Gemäss dem Common Understanding (("Gemeinsame Erklärung") werden in allen Binnenmarktabkommen mit der EU sogenannte "institutionelle Elemente" (Faktenblatt des Bundes, Dezember 2023) eingebaut. Diese institutionellen Elemente besagen, dass jedes Abkommen Klauseln beinhalten wird, welche die Schweiz im Bereich des Abkommens der EU-Gerichtsbarkeit unterwerfen.
  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
AHV-Finanzierung: Es geht auch ohne Rentenalter-Erhöhung! Warum hat der Bundesrat nicht folgende Massnahmen umfassend geprüft: 1. Steuerliche Anreize, damit jene, die das können, freiwillig länger arbeiten. 2. Umlagerungen im Bundesbudget zugunsten der AHV; insbesondere Verzicht auf Umleitung von AHV-Geldern in die Bundeskasse. 3. Längere AHV-Beitragspflicht für einen Rentenanspruch. 4. Finanztransaktionssteuer 5. Progressive Konsumsteuer statt Mehrwertsteuer 6. Luxussteuer (siehe Beispiel Dänemark)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu