1. Sicherheit & Kriminalität

Analysieren, umdenken, Verfassung achten

Analysieren, um­den­ken, Ver­fas­sung achten!

In der Basler Zeitung vom 11.03.2019 hat unter dem Titel „Umdenken, analysieren“ ein Herr Schärer die offizielle Sicht vertreten, wonach de facto nur noch Cyberattacken und kleine Spezialtruppen die Schweiz bedrohten. So wurde unsere einst weltweit anerkannte Armee praktisch aufgelöst. Da unsere Wehrlosigkeit weltweit bekannt ist, werden wir sofort in einen nächsten Krieg einbezogen. Vor 3 Jahren, beim Kaffee mit einem befreundeten Direktor eines der grössten chinesischen Konzerne, fragte er ganz unvermittelt: „Warum hat das reichste Land der Welt seine Armee abgeschafft?“ Der indische Business Standard fing am 21.02.14 einen längeren Artikel über den Abstieg unserer Armee so an: „Es ist so leicht, sich über die Schweiz lustig zu machen, dass es fast unsportlich ist.“

Die Sicht der Grossmächte ist völlig anders als unsere. Der Staatspräsident Chinas forderte am 25.10.18 bei einem Truppenbesuch am Südchinesischen Meer, die „Kriegsvorbereitungen​“ voran zu treiben und alles auf „Kampfbereitschaft“ zu setzen. Der Stv. Leiter der russischen Abrüstungsbehörde meinte: „Ja, Russland bereitet sich auf Krieg vor. Ich kann das bestätigen“. Der Grund? Die USA „bereiteten den Krieg vor.“ Diese haben ihr Militärbudget von 2015 bis 2019 von 496 auf 716 Milliarden $ erhöht. Der Generalstabschef der US Armee sagte am 4.10.2016: „Krieg ist praktisch garantiert“. Dann schilderte er, wie dieser aussehen könnte: Tödlicher, als alle Kriege der letzten 70 Jahre. Unterbrüche der Kommunikation, selbst zum Weissen Haus. Die Truppen müssten sich wieder mit Karte und Kompass zurechtfinden. Die Verbände müssten klein sein, selber über alle Waffentypen verfügen und in völliger Isolation kämpfen, umgeben von feindlichen Kräften. Sie dürften sich nur für den Kampf kurz zusammenziehen, sonst würden sie vernichtet. Die US Luftwaffe könne oft erst eingreifen, nachdem die Erdtruppen die feindliche Luftabwehr im Zielgebiet ausgeschaltet hätten. Bisher war es das Markenzeichen der US Streitkräfte, den Feind zuerst aus der Luft zusammen zu schlagen, bevor die Bodentruppen angriffen. Nachschub über die Meere sei nicht mehr möglich, aufs Gefechtsfeld nur noch mit Robotern und ferngesteuerten Fahrzeugen, wolle man nicht die gesamte Mannschaft opfern.

Eine neue Weltordnung ist im Entstehen. Die Spannungen unter den Grossmächten steigen und können zum Krieg führen. (z.B. Südchinesisches Meer; China & Pakistan-Indien; seit Jahren sagt die russischer Führung, Russland werde die untragbare westliche Bedrohung direkt an seiner Grenze ggf. militärisch beseitigen; Es war bisher dafür noch nicht bereit. Das dürfte sich bald ändern; usw.)

Die USA/NATO würden sofort unseren Luftraum benützen, wie ja jetzt schon jährlich tausendfach, und ev. die Alpen- und Ost-West-Transversale​n übernehmen. Darauf kann deren Feind ganz legal bei uns reagieren. Die Mittel aller Mächte reichen von Weltraum-, Hyperschall-, ABC-, Cyber-, Prompt Global Strike-, Strahlen-Waffen, Drohnen, bis zu grossen konventionellen Armeen, wie z.B die russischen Panzerarmeen. Nur wenn unser Volk sofort aus seinem Konsumrausch erwachte –eine Illusion – und mit sehr grossen finanziellen und menschlichen Anstrengen massive Sofortmassnahmen ergriffe – wie 1935 – könnte die Armee vielleicht noch rechtszeitig beschränkt kriegsverhindernd laut Art. 58 BV werden.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Analysieren, umdenken, Verfassung achten
  • März 18, 2019

    Herr Frick

    Sie meinen das Land mit dem grössten Geldvolumen (Schulden und Guthaben) pro Kopf der Bevölkerung!
    Geld ist doch kein Motiv, um Spielzeuge zu verhindern, welche wir doch vom Sandkasten her kennen!

    Kommentar melden
    • März 18, 2019

      © G. Bender

      Ich muss Ihnen sagen, ich schätze Herrn Frick sehr, denn seine Bloqs sind immer interessant, zeugen auch von grosser Sachkenntnis, seine Beiträge sind immer sehr interessant und fundiert untermauert, völlig unabhängig seiner SP-Parteizugehörigkei​t ist seine grosse Heimatliebe zu loben und zu achten.

      Was Sie da aber wieder sehr respektloses mit “Sandkasten” und Spielzeuge” von sich geben, geht auf keine Kuhhaut, Sie sollten sich was schämen.

      Kommentar melden
    • März 18, 2019

      Ich bestätige Ihre Meinung voll und ganz, Herr Hottinger.

      Kommentar melden
    • März 18, 2019

      © Danke Herr Krähenbühl, das freut mich.

      Kommentar melden
    • März 18, 2019

      Herr Gilbert Hottinger

      Die klar erkennbare Satire ist nicht begriffen worden; jedoch zur Verdeutlichung, die Rüstungsindustrie hat gar nichts mit Spielzeugen und Sandkasten zu tun, aus dem Spiel wird Verwüstung und Tod!

      Die reiche Schweiz hat wie viele andere Länder auch (nicht alle dürfen), ihren Wohlstand mit Schulden ermöglichen dürfen. Sie wachsen weiter!

      Ich habe die Meinung von Herrn Frick gar nicht in Frage gestellt, sondern nur verdeutlicht! Ich bin Pazifist, kein Heimatliebender, andersdenkender Zeitgenosse, passt scheinbar nicht zu Ihrem Menschenbild?

      Meine fundierten, mathematische gesicherten Beiträge haben die Armut und Existenzkämpfe und den Virus Zahler im Fokus, welche ohne Tötungswaffen, nur mit den Waffen des Geistes zu begreifen ist! Dieses Verstehen würde die Identität zwischen Bürgern und Staat merklich verändern. Für diese Grundlage Wissen, fernab der betreuten Bildung, scheint jedoch kein “geistiger” Bedarf?

      Das vorhandene Geldvolumen in Zirkulation vermischt sich und kommt je nach Umsatz bei den einzelnen Unternehmen an! Darin sind auch die entsprechenden Ausgaben des Staates und der Sozialberechtigten enthalten. Dieses Grundlage Wissen würde die Armut und Existenzkämpfe beenden, ohne jegliche Todeswaffen, sondern nur mit den Waffen des Geistes! Dabei sind Sie überfordert!

      Kommentar melden
    • März 19, 2019

      Herr Bender

      Ihre offensichtlichen Ausflüchte sind für mich nicht glaubwürdig, Satire geht anders als ihre Lächerlichmachung von Vimentis-Bloq-Schreib​er Herr Gotthard Frick. Er verkörpert zum Glück noch – im Gegensatz zu Ihnen – einen echten, wackeren Eidgenossen, stark & standhaft fest wie der Granit im Gotthardmassiv, und genau solche Männer braucht eine freiheitliche souveräne Eidgenossenschaft heute mehr denn je.

      Alle Ihre das Geldsystem und den Zahler Virus sich ständig zu leierhaft wiederholenden Geld-Predigten haben mit absoluter Sicherheit nichts “geistiges” am Hut, das wäre nämlich der totale Widerspruch an sich. Geist und Materie sind diametral entgegengesetzt, zwei verschiedene Ebenen. Geld ist der ständige Tanz um das goldenen (materielle) Kalb, dagegen “Geist” ist immer rein feinstofflich, also absolut nichts materielles.

      Empfehle Ihnen das Buch von Erich FROMM: “Sein oder Haben”, wie auch “Die SEELE des Menschen, ihre Fähigkeit zum Guten und zum Bösen”, Ex-Libris-Verlag.

      ​Danke für Ihren Beitrag.

      Kommentar melden
    • März 19, 2019

      Herr Gilbert Hottinger
      Es ist doch klar, was ich beschreiben wollte! Es darf jeder seine Ansichten vertreten!
      Es liegt mir fern, Herrn Frick lächerlich zu machen, sondern nur seine Ansichten, nach meinem Gusto zu kontern, wie Sie es ständig tun.

      Ich kenne das Buch, habe es quer gelesen, weil der Schreiber das den Inhalt dem Mainstreamdenken angepasst hat!

      Würden die Menschen das Geldsystem verstehen wollen, die Regierenden hätten keine Möglichkeit mehr, ohne Geist zu regieren! Die Armut und Existenzkämpfe wären beendet, der Virus Zahler überwunden.

      Erklär​en Sie mir doch mit Ihrem Denken, wie die Staats- oder Sozialquote zu Erwerbseinkommen werden, resp. von wem und wie, das Geld zum Unternehmen fliesst. Welche Auswirkung hätte es für die Menschen, wenn die Pflichtpreisumlage im Sinne des Wirtschaftssystems, direkt zwischen Wirtschaft und Staat abgewickelt würden. Die Staats- und Sozialquote ist wie der Lebensunterhalt als Schuldengeldumlagevol​umen im Badewasser enthalten! Die Umlage auf das Erwerbseinkommen steht nicht im Einklang mit dem Geldfluss!
      Ihre Gegenargumente bitte!

      Dieses Wissen ist viel wichtiger, als sich Gedanken zu machen, ob wir eine Armee brauchen; denn es betrifft jeden Menschen im Kern. Ich werde auf die Betrügereien hinweisen, bis die modernen wissenschaftlich gesicherten Lehrmeinungen verstanden werden; denn ich hasse Betrügereien!

      Kommentar melden
    • März 19, 2019

      © Herr Bender

      Bei aller Achtung, aber ihr persönlicher “Irrgarten Geldsystem” kann unmöglich mit ihrer “Geldschöpfung aus dem NICHTS” für ALLE Menschen Sozialgelder,sogar ein Grundeinkommen für ALLE Menschen bereitstellen – wie sie es ja immer & immer wieder postulieren hier, ganz ohne ARBEIT.

      So funktioniert das LEBEN, vor allem aber der SINN des Lebens eben NICHT.

      Mit freundlichem Gruss

      Kommentar melden
    • März 19, 2019

      Und WIE funktioniert der Sinn des Lebens? Kann ein Sinn überhaupt funktionieren?

      Kommentar melden
    • März 19, 2019

      Herr Gilbert Hottinger
      Das Geldsystem funktioniert nach den mathematischen Prinzipien. Wenn Sie die Mathematik als Irrgarten bezeichnen, so haben zwar Geld in der Tasche, wissen aber nicht woher und warum?
      Die Deutsche Bundesbank, Freie Bank Basel beschreibt das System sehr gut.

      Ich habe an Sie Fragen gestellt. Wenn Sie uvam das real existierende Geldsystem anders verstehen, als es ist, so können Sie die Fragen leicht beantworten. Ich bin sofort bereit, bei Plausibilisierung, meine Denkweise zu ändern!

      In der Abdeckung der Leistungserbringung sind sämtliche Wirtschaftsfaktoren enthalten, also die Anteile Wirtschaft, Staat und Soziales sind einkalkuliert. Das Geld steckt im Preis und nicht in der Lohnsumme!
      Es geht immer mehr ohne Erwerb; denn die Automatisierung übernimmt die Arbeit! Und wo steckt das Geld, in der Lohnsumme, hahahaha!

      Das Leben funktioniert nicht so wie sie glauben zu wissen! Der Virus hat seine Wirkung nicht verfehlt. Anstatt zu hinterfragen und die Gegenrede öffentlich zu machen, diffamieren Sie!

      Grüsse

      Kommentar melden
  • März 18, 2019

    Herr Frick ich danke Ihnen für diesen interessanten, wichtigen Bloq. Ich kann Ihnen 100 % zustimmen. Die vaterlandslosen “Gesellen der GSoA” versuchen schon wieder der Schweizer Milizarmee den Todesstoss in den Rücken zu versetzen.

    Mit welchen Argumenten kämpft die GSoA gegen die Wehrpflicht? Warum ist man gegen eine legitime Selbstverteidigung, denn die Schweizer Armee war seit 1848 nie eine Angriffsarmee?.Jedes Volk das keine Wehrbereitschafft mehr zeigt, wird seine Freiheit verlieren., das ist ein FAKT.

    Für die GSoA ist das heutige Dienstpflichtmodell auf klassische militärische Auseinandersetzungen ausgerichtet und nur ein kleiner Teil aller Stellungspflichtigen absolviere die gesamte Dienstzeit, moniert die Gruppierung in ihrem Argumentarium. Das ist ja gerade das traurige, 55 % drücken sich von der Militärpflicht als typische “Weicheier”, sind später dann im Leben ebenso schwach und verletzlich drauf, und werden dann halt von den Genderistinnen umso leichter versklavt. Ich respektiere aber Dienstverweigerer aus wahrhaftigen Gewissensgründen, nicht aber aus Bequemlichkeit, sogar Faul- resp. Feigheit.

    Der Volksmund sagt ja nicht umsonst: “Erst wer Militärdienst geleistet hat, wird ein richtiger Mann”. Als Diensttauglicher war ich auch nicht begeistert, habe aber die ganz RS durchgestanden, habe es auch nie bereut, im Gegenteil, eine bessere Lebensschule gibt es nämlich nicht, in vielerlei Hinsicht.

    Wie viele Schweizer Bürger leisten heute Militärdienst?

    Lau​t dem Bundesrat betrug der Anteil der Diensttauglichen bei Rekrutierungen in den vergangenen zehn Jahren im Durchschnitt 65 Prozent. 45 Prozent eines Jahrganges absolvieren ihre Militärdienstpflicht bis zum Ende.

    Abschaffung der Armee?
    https://www.a​argauerzeitung.ch/dos​siers/abstimmung-absc​haffung-der-wehrpflic​ht/die-militaerdienst​pflicht-in-der-schwei​z-soll-abgeschafft-we​rden-127022024

    Kommentar melden
    • März 18, 2019

      Die Schweiz ist viel zu klein um sich eigenständig verteidigen zu können; denn das Geld spielt nicht mehr die gleiche Rolle wie damals! Es sind Allianzen wie das vereinigte Europa, welche den Frieden unter diesen Ländern garantieren kann!

      Die Heimatliebenden wollen jedoch ihren Sandkasten verteidigen?

      Kommentar melden
    • März 19, 2019

      © Herr Bender

      Kein Land ist zu klein, um sich selber verteidigen zu können, oder es fehlte denn der WILLE.

      Die Vietnamesen in den 60/70-iger Jahren und die von den Nazis brutalst besetzten Länder in den 39/40-er Jahren machten es doch vor, wo ein Wille, das gibt es immer einen Weg, alle haben sich befreit aus der militärischen Besatzung und Unterdrückung ihrer FREIHEIT.

      Man kann ein Land militärisch besetzen, aber damit nicht die Herzen der Menschen erobern, und nur dies ist nicht vergänglich. M. Gandhi war ein sehr kleines unscheinbares “Männchen”, jedoch ein “geistiger Riese”, der die Engländer als damaliger “Weltbeherrscher” aus Indien militärisch abziehen liess, ohne selber nur einen einzigen Schuss abgefeuert zu haben, alleine durch überzeugende Argumente wie: “Wir haben Euch nicht mehr bekümpft als die Nazis euer Land bedrohten mit Besatzung, weil wir erkannten dass jetzt ihr selber um eure FREIHEIT kämpfen MÜSST. Und 1946: “Jetzt ist die Gefahr vorbei, also nochmals gebt uns jetzt auch unsere FREIHEIT, wir werden im Commonwealth” verbleiben, also auch als freie Nation Indien mit euch noch Handel treiben”, als gleichwertiger Partener, nicht aber als Feind, und genau dies überzeugte die Engländer, Indien wurde frei und unabhängig.

      Die Vietnamesen verteidigten ihre FREIHEIT gegen die weltweit grösste Militär-Macht USA als Partisanen in Sandalen mit Millionen Opfern zwar – trotzdem erfolgreich, weil der WILLE nach FREIHEIT die STÄRKSTE WAFFE ist auf Zeit.

      Mit freundlichem Gruss

      Kommentar melden
    • März 19, 2019

      Herr Gilbert Hottinger

      Heute leben wir im 21. Jahrhundert! Die Abrüstung ist der richtige Weg! Die Allianzen in Europa verhindert Kriege!
      Konservative​ verneinen jegliche Entwicklung; denn ihr Denkvermögen ist scheinbar dafür nicht geeignet. Der “ismus = Theorie” funktioniert nur, weil das Geldsystem nicht verstanden wird. Das Soziale ist in der Gelschöpfung resp. Produktpreis einkalkuliert, es geht um Verteilung und nicht Umverteilung! Man nimmt sich nicht einmal die Mühe zu verstehen, dass die Geldschöpfung aus dem Nichts, mit Ziffern (Schuld und Guthaben) in den Bankbuchhaltungen zur Abdeckung der Leistungserbringung (Erwerb oder Automatisierung) umgesetzt wird!
      Gruss!

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu