1. Sonstiges

Geldwäscherei und die Bundesanwaltschaft schaut weg

Ich finde es ein Skan­dal wenn die Bun­des­an­walt­schaf​t bei Geldwäscherei den Dienst ver­wei­gert und es zeigt auch lei­der das sol­che Ban­ken sogar macht über die Jus­tiz ha­ben. Ich finde es muss lückenlos aufgeklärt wer­den und ein har­tes Ban­ken­ge­setz muss ge­macht wer­den ohne Umgehungsmöglichkeite​n damit sol­che Ban­ken in Zu­kunft sich schwer überlegen müssen wel­che Leute man da ver­traut. Die Ge­setze müssen lau­ten dass jede Bank ausländische Beträge so­fort der Fi­nanz­de­par­te­men​t melden.

http://www.woz.ch/1​507/swissleaks/freies​-geleit-fuer-die-gang​ster-bankers

 

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Geldwäscherei und die Bundesanwaltschaft schaut weg
  • April 16, 2015

    Herr Vögelin

    Kennen Sie denn das aktuelle Bankengesetz das bereits schon verschärft wurde?

    Sind Sie sich bewusst, dass die heutigen “Verstösse” gar nicht aufgrund des aktuellen Bankengesetzes entstanden sind, sondern davor. Und einfach jetzt durch Gerichtsurteile und Gerichtfälle bearbeitet werden? Verschieben Sie doch mal 10’000 CHF nach der USA oder sonst wo hin, dies aber nicht über ein offiziell von Ihnen genutztes Konto. Versuchen Sie doch mal sog. Anonym 10’000 Dollar aus der USA zu bekommen über irgend welche Kanäle. Wenn Sie das gemacht haben, werden Sie sehen, dass Ihr gewünschtes Bankengesetz bereits vorhanden ist.

    Leittragende sind alle Auslandschweizer die hier ein Konto haben in CHF und ihr Sparfränkli irgendwo auf der Welt brauchen wollen. Eine Bank um die andere wirft solche Kontenbesitzer “raus” man habe keine Berechtigung mehr für ein solches Konto und müss im Land wo man wohne eines machen.

    So sieht ihr angeblich nicht vorhandenes Bankengesetz aus. Welches erst nach einer Übergangsfrist vollständig greift. Möchte dann von Ihnen mal erfahren, wie es ihnen ergeht, wenn sie 6 Monate ins Ausland verreisen möchten und Sie sich dann Geld nachsenden lassen möchten. Nur noch möglich mit einem Konto im betreffenden Land.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Schweizer dann greift das Bankengesetz nicht ansonsten hätten wir den Vorfall nicht

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      erneut Herr Vögelin

      Nahezu alle Vorfälle liegen VOR dem neuen Bankengesetz. Die Fälle werden einfach erst heute behandlt und geurteilt. Hier einfach zu definieren, dass Bankengesetz greife nicht ist falsch, da es zum Zeitpunkt des Entschehens der Vorfälle dieses in heutiger Form noch nicht gab.

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu