«Ein erheblicher Teil der Gewalt ist importiert», erklärt der forensische Psychiater Frank Urbaniok im Interview mit der «NZZ am Sonntag». Auswertungen von Kriminalstatistiken in der Schweiz, Deutschland und Österreich zeigen laut Urbaniok, dass etwa Afghanen fünf- und Marokkaner achtmal häufiger wegen schwerer Gewalttaten angezeigt werden als Schweizer. Als Gründe nennt er kulturelle Unterschiede, insbesondere traditionelle Vorstellungen von Ehre und Männlichkeit, die selbst bei gut integrierten Personen zu Eskalationen führen könnten.
Urbaniok schlägt vor, Asylverfahren künftig stärker an den Kriminalitätsraten der Herkunftsstaaten auszurichten. Staaten mit auffällig hohen Gewaltquoten sollten durch ein Kontingentsystem weniger Asylsuchende aufnehmen dürfen. Das derzeitige europäische Asylrecht sei laut Urbaniok überfordert und müsse grundlegend reformiert werden.
Pauschalisierungsvorwürfe weist der parteilose Psychiater zurück: «Natürlich beeinflussen auch Bildung, Umfeld und Einkommen das Verhalten. Aber Herkunftsländer und ihre Kultur spielen eine entscheidende Rolle.» (Auszug aus Weltwoche vom 14.4.2025)
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel