Da man davon ausgehen muss, dass der Bauer in Vietnam oder in Kamerun nicht genügend Wissen oder Geld hat, um in in der Schweiz zu prozessieren, werden wohl andere diese “edle” Aufgaben übernehmen.
Auch kleine, finanzschwache NGO’s werden wohl eher weniger klagen, auch wegen dem Prozessrisiko.
Reiche NGO’s und Anwaltskanzleien dagegen werden sich von hohen Prozessvorschüssen und auflaufenden Kosten sich nicht abschrecken lassen.
Unternehmen werden wohl versuchen, Vergleiche abzuschliessen, bevor es zu einem Prozess kommt (Reputationsrisiko).
So gesehen ist fraglich, ob allzu viele Prozesse überhaupt stattfinden werden oder ob die KVI überhaupt einen sichtbaren Nutzen hat.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel