1. Sonstiges

NLP erobert auch in der Schweiz die Geschäftswelt

Es handelt sich hier um berufliche Weiterbildung. Es soll unter anderem Managern, Vorständen, Vertriebsmitarbeitern​​​ und Unternehmensberatern gezeigt werden, wie die Methoden des NLP (Neurolinguistisches Programmieren) in der Geschäftswelt angewendet werden können, um die zwischenmenschliche Kommunikation zu verbessern, die zur Bildung einer Vertrauensbasis führen und so die Unternehmensziele präziser anvisieren soll.

Schon seit Jahren hat sich NLP als eine außerordentlich effektive Methode bewährt. Aus diesem Grund haben zahlreiche Unternehmenstrainer diese Strategie bereits in ihr Standardrepertoire aufgenommen. Viele Menschen nehmen die Welt anders wahr als wir selbst. NLP vermittelt spezielle Fähigkeiten, diese Menschen zu erreichen und über kulturelle, psychische oder multinationale Barrieren hinweg Beziehungen zu Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden aufzubauen. Überzeugende Rhetorik und professionelle Präsentationsmethoden​​​ sind aus der modernen Unternehmenskultur nicht mehr wegzudenken, und so lassen sich immer mehr Führungskräfte und Unternehmensberater von den innovativen Aspekten des NLP inspirieren (Was ist NLP?).

Darum ist NLP im Business so erfolgreich

Egal ob es sich bei einem Unternehmen um Handel, Dienstleistung oder Industrie geht, ob Teamkonflikte gelöst oder Projekte geleitet werden müssen – Kommunikation ist wichtig, NLP trägt aus folgenden Gründen zu einer Verbesserung der Kommunikation bei:

– Ein humanistisches Weltbild ist die Basis für die Methoden des NLP. Es besagt, dass hinter jedem Handeln eines Menschen eine positive Absicht steckt. Destruktive Kritik ist daher der falsche Weg, deshalb setzt NLP auf eine Mischung aus Feedback zu Lern- und Entwicklungsfeldern sowie Wertschätzung und Anerkennung. Darüber hinaus schafft NLP mittels einer visionären werte- und zielorientierten Führung Zugänge zu außergewöhnlichen Fähigkeiten.

– Der Fokus von NLP Methoden liegt nicht auf er inhaltlichen Argumentationsebene, ​​​sondern auf die Veränderung der inneren Einstellung und Haltung des Menschen. Das “Wie“ steht im Vordergrund, nicht das „Was“. Dies ist besonders für die Lösung von Konflikten eine erfolgversprechende Methode.

– NLP arbeitet mit der Annahme, dass ein Mensch alle möglichen Fähigkeiten erlernen kann. Es bringt Menschen dazu, sich Strategien anzueignen, wie sie ihre besonderen Begabungen​​ und Fähigkeiten so nutzen, dass sie zum Erfolg führen, was ein bedeutender Schlüssel zur Kompetenzentwicklung ist.

Praxisbeispiele mit NLP

Der Verein DVNLP e. V. hat auf seiner Webseite eine Vielzahl an Praxisbeispielen zusammen gestellt, die zeigen, wie erfolgreich NLP im Business angewendet wird. Dort berichten Berater ausführlich von ihren Fällen.

Fachgruppe Business

Bei Landsiedel NLP Training engagieren sich rund 40 ausbildete NLP-Trainer, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz NLP-Seminare und Ausbildungen durchführen. Die Berater, Trainer, Coaches und Ausbilder sind voller Begeisterung für NLP und bieten ihre Unterstützung allen an, die sich ebenfalls mit dieser Strategie vertraut machen möchten und Interesse an einer NLP Ausbildung in Zürich haben.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: NLP erobert auch in der Schweiz die Geschäftswelt
  • August 7, 2018

    Frau Anita Brunner,
    Wenigstens ist hier ein Blog von Ihnen, in dem man etwas schreiben darf, nicht wie in anderen Blog von Ihnen. Danke.

    Thema Datenschutz: Für mich persönlich ist das eine sehr verlogene Sache, da Daten sowieso gesammelt werden, und unklar ist, wer alles sammelt.
    Dem kann man am besten entgegentreten, in dem man keine Daten preis gibt. Auch nicht wenn Behörden Umfragen machen, was ja bei nicht einhalten zu Bussen führen kann. Die Behörden haben für Steuer Erhebungen die Daten welche sie brauchen, (das mein ich) mehr Daten brauchen sie nicht.
    Ich bin grundsätzlich gegen den gläsernen BürgerIn. Wenn schon, soll es gläserne Konzerne geben….

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Armee: Freie Fahrt für fremde Truppen „Die Schweiz, zu Luft, zu Wasser und zu Land, wird Tummelplatz für fremde Heere. Der Bundesrat beteiligt sich zur Freude der EU am Projekt «Military Mobility», das die Länder verpflichtet, die grenzenlose Verschiebung von Soldaten und Waffen zu garantieren. Crisis Management Exercise (CMX) der Nato, Permanent Structured Cooperation (Pesco) der EU, Military Mobility von EU und Nato im EU-Rahmen der Gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik (Gasp) und so weiter und so fort. Wer zählt die Projekte zum Bau einer westlichen Gesamtarmee? Wer überblickt und bewertet deren Wirkungen? Die Bundesräte oder die hiesigen Parlamentarier? Wohl kaum, obwohl die Schweiz längst nicht mehr als scheinjungfräulich assoziierte und interessierte Beobachterin die grosse transnationale Aufrüstung verfolgt, sondern immer aktiver daran teilhat.“ (U.P. Engeler in Weltwoche vom 7.5.2025)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. @Sägesser Verdichtungen mit hoher Wohnqualität sind sehr schwer zu realisieren. Nur ein Teil der Bevölkerung fühlt sich wohl in engen…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu