Beim Ziele setzen sollte man die Querdenker ernst nehmen! Um Ziele zu erreichen ,gehört es dazu, auch die Meinung aders Denkende Mitmenschen einzufordern. Werte schaffen heißt mehr als Gewinn zu erzielen. Auch als Politiker könen wir gesellschaftliches Engagement zeigen und zur bessern Lebens Qualität beitragen. Wir haben Verantwortung dort ,wo wir stehen, erläutert Marco Peyer. Mitmenschen mit Wertschätzung zu begegnen und offen zu sein, auch als Politiker von Ihnen zu lernen, das gehöre zu einem guten Führungsstil. Begeistrung und Mut Was begeistert mich. Welche Ziele möchte ich ereichen. Dazu gehöre Disziplin, Menschen mit Wertschätzung begegnen, ein hohes Massn Intergrität, das Wählen des richtigen Zeitpunkt und auch der Mut, etwas velleicht sogar Aussichtsloses trotzdem zu wagen. Wir brauchen Querdenker. Oft sind sie es, die mir den enttscheidenden Hinweis geben, sagt Politiker Marco Peyer ich muss das vorleben. Auch sich entschuldigen wenn man mal falsch regiert hat. Schwierige Situationen führen oft dazu, das man was Neues entdeckt.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments@ Marco Peyer,
Ihren Blog gefällt mir sehr, besonders aber die Überschrift.
Aber wie heisst es doch; “Die Worte höre ich wohl, doch mir fehlt der Glaube daran”.
Oder auch; “Nicht Worte, Taten zählen”, nid lafere, liefere”.
Immerhin, für die Worte; Daumen hoch.
*******
Ungebunden;
Je mehr einer verachtet ist und jedermanns Narr,
desto unbegundener ist seine Zunge.
– Seneca, Abhandlungen, von Moser, 4. 453
Herr Peyer
Gundsätzlich vom Inhalt her richtig, wie es Herr Hottinger sagt.
Vermute jedoch, dass der Text nicht von Ihnen ist, sondern kopiert aus einem D-Text (Doppel “ss” nicht korrigiert).
Wenn Sie Ihre “Arbeit” als Politiker auch so oberflächlich (wie der Text) ausführen, sollte sich der Stimmbürger überlegen, ob er Ihnen die Stimme schenken soll.