Stempelsteuern, im Rahmen dieser Abstimmung genauer Emissionsabgaben, werden vom Bund für die Aufnahme von EigenkapitalDas Eigenkapital bezeichnet die Mittel, die der Unternehmung… von Unternehmen erhoben. Die Abgabe in der Höhe eines Prozents wird bei der Neugründung eines Unternehmens fällig. Emissionsabgaben sind ebenfalls bei der Erhöhung des Eigenkapitals zu entrichten.
Im Rahmen des Referendums gegen die Änderung des Bundegesetzes über die Stempelabgaben wird darüber entschieden, ob die Emissionsabgaben abgeschafft oder beibehalten werden sollen.
Ausgangslage
Erste Formen der Stempelsteuern wurden in Schweizer Kantonen schon 1798 eingeführt. Bundesweit erhoben werden sie seit 1917. Das Schweizer Stimmvolk hat sich am 13. Mai 1917 mit 53,2% Ja-Stimmen für die Stempelsteuern ausgesprochen, auch vor dem Hintergrund des erhöhten Finanzbedarfs im Rahmen der Verteidigungsausgaben für den ersten Weltkrieg. Die Stempelsteuer wurde seitdem mehrfach ausgedehnt.
Doch die Abgaben stehen auch oft in der Kritik, insbesondere seit den 1980er-Jahren. 2012 wurde die Emissionsabgabe auf FremdkapitalUnter dem Begriff Fremdkapital sind Schulden eines Unternehm… (in Form von Obligationen) abgeschafft, und 12 Jahre lang, seit der Einreichung der liberalen FraktionDen Zusammenschluss von Abgeordneten in Parlamenten oder and… im Bundeshaus 2009, war eine entsprechende Abschaffung der Stempelabgaben im ParlamentDas Parlament ist in demokratischen Verfassungsstaaten die V… hängig. Schlussendlich wurde die parlamentarische InitiativeMit einer parlamentarischen Initiative kann ein Parlamentari… mit Mehrheiten in National- und StänderatDer Ständerat ist neben dem Nationalrat die kleinere Kammer… angenommen. Allerdings wurde dagegen das ReferendumUnter einem Referendum versteht man die Volksabstimmung übe… ergriffen, welches am 18. November 2021 erfolgreich zustande gekommen ist. Daher wird am 13. Februar 2022 über die Vorlage abgestimmt.
Die Emissionsabgabe fällt im Rahmen einer Eigenkapitalschaffung und -erhöhung an. Dabei gilt ein Freibetrag von einer Million Franken; werden beispielsweise Aktien im Wert von 3 Millionen Franken herausgegeben, müssen auf 2 Millionen Franken Emissionsabgaben entrichtet werden, welche in diesem Fall 20’000 Franken betragen würden. Bei der Aufnahme von FremdkapitalUnter dem Begriff Fremdkapital sind Schulden eines Unternehm…, wie etwa einem Kredit, werden allerdings keine Abgaben fällig.
Ausgenommen von den Stempelsteuern sind gemeinnützige Unternehmen wie beispielsweise Wohnbaugenossenschaften und Transportunternehmen falls das EigenkapitalDas Eigenkapital bezeichnet die Mittel, die der Unternehmung… vom Staat kommt. Auch bei Sanierungen wird unter Umständen keine oder eine reduzierte Emissionsabgabe erhoben.
Durchschnittlich erhebt der Bund mit der Stempelsteuer knapp 250 Millionen Franken. Diese Form der SteuerDie Steuer ist eine öffentliche Abgabe und bildet die wicht…, trotz ihres französischen Ursprungs, ist international wenig verbreitet und wird neben der Schweiz und Liechtenstein in Europa nur von Griechenland und Spanien erhoben. Im Jahr 2020 waren etwa 2’300 Unternehmen von der Abgabe betroffen.
Argumente der Befürworter
BundesratDer Bundesrat der Schweiz bildet die Exekutive bzw. Regierun… und ParlamentDas Parlament ist in demokratischen Verfassungsstaaten die V… befürworten die Abschaffung der Emissionsabgabe. Sie bremse die Schweizer Wirtschaft und belaste innovative Unternehmen auf Expansionskurs.
Die Stempelsteuer verteuere Investitionen, wodurch die Wirtschaft geschwächt und die Standortattraktivität der Schweiz geschädigt werde. Die Abschaffung der Abgabe würde das Wirtschaftswachstum stärken und Arbeitsplätze schaffen. Die Mindereinnahmen würden daher durch das zusätzliche Wachstum aufgewogen werden. Gerade in einer Krise seien Wachstumsimpulse entscheidend, weshalb die StempelabgabeEine Stempelabgabe ist im Steuerrecht eine Verkehrssteuer, g… gegen eine antizyklische Finanzpolitik verstosse.
Auch steige das Risiko der Unternehmensverschuldung, da auf FremdkapitalUnter dem Begriff Fremdkapital sind Schulden eines Unternehm… keine solche SteuerDie Steuer ist eine öffentliche Abgabe und bildet die wicht… erhoben werde. Daher hätten Unternehmen einen Anreiz, Kredite aufzunehmen, womit sie sich weiter verschuldeten und somit auch für die Gesamtwirtschaft ein Risiko darstellten.
Die Emissionsabgabe belaste vor allem junge Unternehmen, welche ihre Investitionen noch nicht über realisierte Gewinne finanzieren könnten. Sie sind auf die Erhebung von EigenkapitalDas Eigenkapital bezeichnet die Mittel, die der Unternehmung… angewiesen, wobei sie allerdings steuerlich belastet werden.
Darüber hinaus falle die SteuerDie Steuer ist eine öffentliche Abgabe und bildet die wicht… unabhängig vom finanziellen Erfolg der Investitionen an, was die Unternehmen weiter belaste. Auch müsse dem Umstand Rechnung getragen werden, dass die OECDOECD ist die Abkürzung von Organisation for Economic Cooper… demnächst eine Mindeststeuer einführen könnte. Um im internationalen Steuerwettbewerb mitzuhalten, käme die Abschaffung der Emissionsabgabe gelegen.
Argumente der Gegner
Die Abschaffung der Emissionsabgaben käme hauptsächlich international tätigen Grosskonzernen, Banken und Versicherungen zugute. Die durch die Abschaffung der Abgabe ausfallenden Steuereinnahmen müssten letzten Endes von Bürgerinnen und Bürgern kompensiert werden, mit höheren Steuern oder weniger staatlichen Leistungen.
Es werde eine «Salamitaktik» angewandt, deren Ziel die Abschaffung von Steuern auf das KapitalIn der Volkswirtschaftslehre bezeichnet Kapital ein [[Produk… und die Überwälzung der Steuerlast auf Einkommen und Konsum sei. Schon seit 25 Jahren würden Unternehmen von fortwährenden Steuersenkungen, insgesamt in der Höhe von 5 Milliarden Franken, profitieren, während die MehrwertsteuerDie Mehrwertsteuer gehört zur Kategorie der [[Indirekte Ste… und Abgaben auf Bundesebene um ebenjene 5 Milliarden Franken gestiegen sind. Werde die Änderung des Bundesgesetzes angenommen, würden von den Befürwortern Anstrengungen unternommen, um alle Stempelsteuern abzuschaffen.
Ferner erhielten bei der Abschaffung der Emissionsabgaben 55 Grosskonzerne über 50% der Privilegien, während die KMUs leer ausgingen. Es seien nur 0,25% der Unternehmen in der Schweiz von der Emissionsabgabe betroffen, welche mit 1% zudem sehr tief angesetzt sei. Insbesondere Grosskonzerne in der Finanzbranche würden profitieren, da sie heute schon von der MehrwertsteuerDie Mehrwertsteuer gehört zur Kategorie der [[Indirekte Ste… befreit seien.
Werde die Stempelsteuer abgeschafft, müsste das Volk für die fehlenden Einnahmen aufkommen, entweder durch höhere Einkommens- oder Mehrwertsteuern, oder durch den Abbau staatlicher Leistungen, etwa bei Prämienverbilligungen oder der Bildung.
Diesen Artikel im pdf-Format gibts hier:
Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben
Quellen
BundeskanzleiDie Bundeskanzlei ist die Stabsstelle des Bundesrats. Mit ih… (2021). Referenden gegen die Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben (StG) und gegen das Bundesgesetz über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien zustande gekommen. Gefunden am 17. Januar 2022 unter https://www.bk.admin.ch/bk/de/home/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-85971.html
BundesratDer Bundesrat der Schweiz bildet die Exekutive bzw. Regierun… (2022). Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben. Gefunden am 17. Januar 2022 unter https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/abstimmungen/20220213/aenderung-des-bundesgesetzesueber-die-stempelabgaben.html
BundesratDer Bundesrat der Schweiz bildet die Exekutive bzw. Regierun… (2021). Erläuterungen des Bundesrates – Volksabstimmung vom 13.02.2022. Gefunden am 17. Januar 2022 unter https://www.admin.ch/dam/gov/de/Dokumentation/Abstimmungen/Februar2022/DE%20B%C3%BCchlein.pdf.download.pdf/DE%20B%C3%BCchlein.pdf
Eidgenössische Steuerverwaltung (2016). Steuerarten – StempelabgabeEine Stempelabgabe ist im Steuerrecht eine Verkehrssteuer, g…. Gefunden am 18. Januar 2022 unter http://www.estv2.admin.ch/jubi/steuerarten-stempel-d.htm
Nein zum Stempelsteuer-Bschiss (2022). Nur noch Lohn, RenteDer Begriff Rente bezeichnet allgemein eine wiederkehrende G… und Konsum besteuern? Gefunden am 18. Januar 2022 unter https://stempelsteuer-bschiss.ch/wp-content/uploads/2021/12/SPS_Stempelsteuer_Factsheet_DE_.pdf
ParlamentDas Parlament ist in demokratischen Verfassungsstaaten die V… (2021). Stempelsteuer schrittweise abschaffen und Arbeitsplätze schaffen. Gefunden am 17. Januar 2022 unter https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20090503
SRF (2022). Abschaffung der Stempelsteuer: Befürworter wollen KMU stärken. Gefunden am 17. Januar 2022 unter
Swiss Banking (2021). Abschaffung der Stempelabgaben und Reform der Verrechnungssteuer. Gefunden 18. Januar 2022 unter https://www.swissbanking.ch/de/themen/steuern/stempelabgaben-und-verrechnungssteuer
Swissinfo (2021). Volksentscheid über Abschaffung einer SteuerDie Steuer ist eine öffentliche Abgabe und bildet die wicht… für Grossunternehmen. Gefunden am 18. Januar 2022 unter https://www.swissinfo.ch/ger/13–februar-initiative-tabakwerbung_volksentscheid-ueber-abschaffung-einer-steuer-fuer-grossunternehmen/47197336
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel