Unglaublich: Die Schweiz subventioniert die ausländischen Studierenden mit 8’000 – 15’000 CHF pro Jahr. Deren Herkunftsländer zahlen keinen Rappen. Was haben unsere EU-Freund:innen da für einen einseitigen Vertrag ausgehandelt?
Der BundesratDer Bundesrat der Schweiz bildet die Exekutive bzw. Regierun... hat im Rahmen des Sparprogramms vorgeschlagen, der ETH und der EPFL die Gelder zu kürzen. Der Ausländer:innenanteil beträgt an der ETH Zürich mittlerweile 40 Prozent, an der EPFL Lausanne sogar 60 Prozent, Tendenz weiter steigend (TA vom 5.5.2024).
Der ETH-Rat will nun die Gebühren an den technischen Hochschulen für ausländische Studierende verdreifachen. Gut so: Dieser Entscheid geht in die richtige Richtung. Aber der neue ETH-Tarif für ausländische Student:innen liegt immer noch ein Mehrfaches unter jenem von vergleichbaren Eliteschulen wie Oxford. Dort müssen Studis aus dem Ausland für ein Jahr 42.000 Franken hinblättern. Die US-Universität von Standford verlangt gar 60.000 Franken pro Jahr.Verglichen damit sind die Studiengebühren an der ETH ein Schnäppchen, obwohl diese Uni seit Jahren zu den zehn besten der Welt gehört.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel