1. Sonstiges

Glückspilz gewinnt 45 Millionen im Schweizer Zahlenlotto

Glückspilz ge­winnt 45 Mil­lio­nen im Schwei­zer Zah­len­lot­to: Wie­viele haben ver­lo­ren?

Da kämpfen wir politisch für eine gerechtere Einkommensverteilung.​ Dann bejubeln wir die Lotto-König*innen. Wir sollten die meist ärmliche Bevölkerung, welche Lotto spielt, aufklären, wie gering die Chancen für einen solchen Gewinn sind. Denken wir doch vor allem an die vielen Millionen enttäuschte Menschen, die die Ziehung der Lottozahlen jede Woche verfolgen und immer wieder nichts oder fast nichts gewonnen haben. Sie fühlen sich einmal mehr als Verlierer*innen.

Comments to: Glückspilz gewinnt 45 Millionen im Schweizer Zahlenlotto

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu