1. Sicherheit & Kriminalität

IS – Hilfloses, dümmliches Merkel-Geschwätz

“Diese Mör­der wer­den uns nie besiegen” ruft Bun­des­kanz­le­rin Mer­kel mar­tia­lisch – “be­sie­gen” – aus.

Quelle: “Focus Online” vom Freitag, den 18.08.2017;

Link: http://www.focus.de/p​anorama/welt/kanzleri​n-merkel-nach-barcelo​na-anschlag-diese-moe​rder-werden-uns-nie-b​esiegen_id_7486627.ht​ml .

Doch darum geht es gar nicht:

Der IS will unsre Bewegungs-, Verhaltens- und Meinungsfreiheit einschränken. Das tut er erfolgreich mit jedem weiten Attentat.

Wir lassen uns überwachen. uns kontrollieren und von oben herab lenken, wie das in Deutschland seit etwas mehr als 70 Jahren nicht mehr der Fall gewesen ist.

Jedes Land – auch Deutschland muss aufrüsten: mehr Geld in die Überwachung, in die Geheimdienste, mehr Geld in die Polizei und Justizorgane, mehr Geld in die Bundeswehr. Geld. das anderswo nicht zur Verfügung steht – z.B. für die Sanierung der maroden Infrastrukturen von Bahn, Straße und Wasserwegen – wie auch von Schulen, von Kliniken usw.: Milliarden im mittleren zweistelligen Betrag.

Do you like Jürg Walter Meyer's articles? Follow on social!
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: IS – Hilfloses, dümmliches Merkel-Geschwätz
  • August 18, 2017

    “Wir lassen uns überwachen. uns kontrollieren und von oben herab lenken, wie das in Deutschland seit etwas mehr als 70 Jahren nicht mehr der Fall gewesen ist.” Und davon träumte ja auch die SVP hier im Lande! Totale Überwachung, Lenkung, Privilegien für eine Handvoll Bürger, die Kosten für die Kleinen, Gewinne für die, die eh schon haben. Daher kauft man jetzt Zeitungen auf, um die Meinungsvielfalt besser kontrollieren und die Bürger manipulieren zu können……………​……

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ich frag mich schon, warum sich alle dümmlichen Menschen über die SVP definieren müssen. Die SP macht es vor und pubertierende machen es nach.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Was wollen Sie Herr Gutier uns damit denn wohl sagen?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wenn die Ideologen von IS, Al Kaida etc. die Menschheit in zwei Teile teilt: Nämlich jene welche “richtig glauben” und alle andern die “Ungläubige” sind und damit viele dazu bringen können, “Allahs Krieger” zu werden, , ist es nicht leicht, gegen diese Art der terroristischen Attentate das richtige Rezept zu finden. Denn die Täter sind radikalisiert. Sie glauben an ihren Auftrag, “Ungläubige zu töten und haben durch die “Ausbildung” erfahren, dass sie “auserwählt” seien, als ” Märtyrer” einen Platz im Paradies zu erhalten. Falls sie bei einem Attentat sterben sollten.
      Wir können also nicht ausschliessen, dass dieses eingleisige, kritiklose Denken sich auch fortsetzen wird, wenn es einst Al Kaida oder IS offiziell nicht mehr geben sollte.
      Schwieriger ist die Frage, wie können Attentäter vor der Tat angehalten werden.
      Das Beispiel Spanien zeigt, dass eine Prävention Attentate nur beschränkt verhindert.
      Gegen diese im Untergrund agierenden Leute, sind die Institutionen (Polizei, Geheimdienste, Armee) nicht voll wirksam.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Bei uns, dort wo ich Arbeite, hat es etwa 2000 Kameras, nicht wegen der Belegschaft, sondern weil heute viele Menschen klauen, mutwillig Sachen beschädigen und natürlich um die Sicherheit der Passanten zu gewährleisten.
      Traurig aber heute nötig, dazu kommt noch, dass viele ihre Mutter brauen um ihre Sache, Abfall usw. aufzuräumen. Ist die Mutter nicht anwesend wird viel Unrat liegengelassen.

      Kommentar melden
  • August 19, 2017

    Hans-Joachim Maaz beschreibt vorbildlich das falsche Leben, vor allem aber die törichte Unsitte
    Kleinkinder ab 12 Monaten schon in eine Kitta zu stecken, sowie die folgenschwere Auswirkungen dann in deren Erwachsenenalter. Absolut hörenswert.

    https:​//www.youtube.com/wat​ch?v=tJlZNmqMcD4

    Kommentar melden
  • August 22, 2017

    Natürlich geht es den Terroristen auch darum Angst und Unsicherheit zu verbreiten, auch sollen die westlichen Zivilisationen möglichst viel Geld und Ressourcen in ihre Sicherheit zu investieren haben, und das gelingt ihnen recht gut.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu