NEIN zum Freihandelsabkommen mit Indonesien: Boden und Geld für Grosskonzerne?
Auch Indonesische NGOs haben stark gegen das Freihandelsabkommen gekämpft, insbesondere Friends of the Earth Indonesia (WALHI). Die Grundfrage für die lokalen Organisationen ist, ob Agrarprodukte überhaupt in einem Freihandelsabkommen geregelt werden können. Denn für die Produktion leiht uns die indonesische Bevölkerung ihren Boden, um für uns Nahrungsmittelprodukte darauf anzubauen. Das gefährdet die lokale Ernährungssouveränität. Ausserdem landet das Geld nicht bei der lokalen Bevölkerung, sondern bei grossen Konzernen – das heisst, oft ausserhalb des Landes.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel