1. Sonstiges

Online Einkaufen – Zwischen Erholung und Entertainment

Online-Shopping ist Eintertainment und Erholung zusammen, folglich wird es immer beliebter. Die bequeme Einkaufsmöglichkeit kann von Zuhause aus erledigt werden, zu jeder Zeit und ohne lästiges Warten an der Kassa. Jedoch kann beim Online-Einkauf auch die Gefahr eines Betruges steigen. Im Folgenden werden acht Tipps und Tricks aufgezählt, mit denen Shopping-Enttäuschung​​​en so gut es geht vermieden werden können.

Die Zahl der Interneteinkäufe steigt erheblich – hierbei spielt auch das mobile Internet eine immer größer werdende Rolle. Laut Umfragen benutzen rund 50 Prozent aller Smartphone-Nutzer in den USA das mobile Internet in Zusammenhang mit Einkäufen.

So viele Vorteile das Online-Shoppen auch bietet, es steigt jedoch auch das Risiko, Betrügern in die Hände zu fallen. Vor allem auf PINs, Anmeldedaten, Kreditkarten sowie persönliche Daten haben es diese Angreifer abgesehen. Um daher böse Überraschungen zu vermeiden, gibt es folgende Tipps und Tricks, um Online-Käufe so sicher wie möglich zu gestalten:

1. Überprüfung des Anbieters

Finden sich vollständige Firmenanschriften sowie Verantwortliche im Impressum, sollte die Internetseite sicher sein – dasselbe gilt auch für Gütesiegel oder etwaige Zertifikate.

2. Ausschau halten nach SSL-gesicherten Webseiten

Online-Einkäufe sollten stets unter einer SSL-gesicherten Verbindung geschehen. Diese sind an einem verschlüsselten Symbol wie zum Beispiel einem Vorhängeschloss im Browser zu erkennen. Auch „https“ vor einer Internet-Adresse weist auf einen sicheren Shop hin. Befindet sich keine dieser Sicherungen auf der Webseite, sollte der Shop besser gemieden werden.

3. Beschreibung der Ware

Wichtig bei Online-Bestellungen ist die Gültigkeit der Warenbeschreibung. Auch bei zu vielen positiven Bewertungen sollten die Alarmglocken läuten – denn diese können gefälscht sein.

4. Achtung vor Nebenkosten

Unterschiedliche Gebühren wie zum Beispiel Versand oder Service sollten stets angegeben werden. Darüber hinaus ist es wichtig zu überprüfen, ob der genannte Preis auch Service-Gebühren, Versandkosten und Mehrwertsteuer beinhaltet oder ob diese extra nachbezahlt werden müssen. Beim Rechnungskauf sollte dann auch auf etwaige Verzugssinzen geachtet werden.

5. Vorsicht vor zu gut klingenden Produkten

So fantastisch sich manche Produkte auch anhören mögen, der Nutzer sollte diese nicht ohne vorherige Nachforschung erwerben.

6. Online-Geschäfte am besten von Zuhause aus durchführen

Online-Einkäufe sollten, wenn möglich nicht an einem öffentlichen Ort geschehen, sondern stets an einem gesicherten Ort – wie zum Beispiel von Zuhause aus.

7. Antiviren-Programm auf dem neuesten Stand halten

Antiviren-Programme sollten zur Grundausstattung eines jeden Nutzers gehören. Wer viel im Internet unterwegs ist, sollte diese zudem immer auf dem neusten Stand halten.

8. Bestellformulare und Produktbeschreibungen​​​ ausdrucken

Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich nach dem Kauf die etwaige Produktbeschreibung oder Bestellung ausdrucken und diese verwahren. Sollte es daher wirklich zu Streitigkeiten kommen, gibt es Vorweis-Material.

Comments to: Online Einkaufen – Zwischen Erholung und Entertainment

Neuste Artikel

  1. Umwelt, Klima & Energie
Wasserknappheit: Strikte Rahmenbedingungen für die Wasserwirtschaft durchsetzen Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wassernutzung müssen so abgefasst sein, dass sie die allgemeine Wassernutzung vor Ort nicht beeinträchtigen und der Gewinn aus der Privatinvestition im Produktionsland besteuert wird.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu