1. Sicherheit & Kriminalität

Unsere Flugwaffe ist wertlos !

Kein ös­ter­rei­chi­scher Eu­ro­figh­ter darf ohne ihre Na­vi­ga­ti­ons- und Funk- Daten ab­he­ben: Zwei US- Bür­ger, die in der Hoch­si­cher­heits­zo​ne am Flie­ger­horst Zelt­weg sta­tio­niert sind, lie­fern diese Co­des. Jetzt ist bestätigt: Sie sind Mit­ar­bei­ter der For­eign Mi­li­tary Sales Unit des US- Ver­tei­di­gungs­mi­n​is­te­ri­ums – die 15 um 1,7 Mil­li­ar­den Euro ge­kauf­ten Jets hän­gen also an der kur­zen Leine des Pentagon.

Bei jedem Start wird für die Crypto- Schlüssel- Übertragung etwa 500 Euro verrechnet.

Das Problem sei auch in anderen neutralen Staaten wie der Schweiz oder Schweden bekannt.

Unsere Luftwaffe muss vor jedem Start die Erlaubnis des Schurkenstaates haben, sonst bleibt der Jet am Boden.

Will der Schurkenstaat eine Neutralitätsverletzun​g mit unerlaubten Militärüberflügen begehen kann er die Herausgabe des Codes verweigern.

Was nützt uns da so eine Luftwaffe ?

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Unsere Flugwaffe ist wertlos !
  • Mai 11, 2017

    Wozu braucht die Schweiz überhaupt teure Kampfjets? Innert wenigen Minuten ist man von Genf-Chur und Basel-Bellinzona geflogen.

    Sinnvoller wären Waffenysteme mit denen man feindliche Flugzeuge vom Himmel holen könnte, die vom Boden aus operieren.

    Gegen ein modernes Arsenal wie Russland oder USA hätte man sowieso keine Chance.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. *Daumenhoch*

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Boden-Luftsysteme kann man auch ausschalten und/oder stören. Gerade bei den Amis (die uns wohl eher nicht angreifen würden) ist das schon ein richtiges Steckenpferd geworden. Kommt noch dazu, dass ein Ziel bestätigt werden muss, nicht einmal die Israelis schiessen einen Flieger ab, ohne ihn vorher optisch aufzuklären.

      Kommentar melden
  • Mai 13, 2017

    > Gegen ein modernes Arsenal wie Russland oder USA hätte man sowieso keine Chance.

    Zugegeben,​ nur, weder Russland noch die USA würde je daran denken, ihr Arsenal auf uns Schweizer loszulassen, daher hinkt der Vergleich mehr als nur gewaltig. Mit dem gleichen Moment könnte man ja auch alle anderen Waffen in Frage stellen, und alle damit verbundenen Arbeitsplätze dazu.

    Komplizierte​r wird es höchstens, wen man daran denkt, dass ein Haufer Freischärler, wenn auch im fernen Afghanistan, es immerhin schafften, nicht nur den Russen, sondern auch den Ami’s gewaltig auf den Sack zu gehen, trotz modernerer Waffen und sogar Flieger.

    Aber es geht dem Carlos ja auch gar nicht um Flieger, es geht ihm um den Schurkenstaat. Ich weiss dabei zwar nicht, um Welchen, aber es spielt ja auch gar keine Rolle, er wird so seinen Frust wohl los, und das ist, zu was solche Foren ja auch dienen.

    Zudem, für Nord Deutschland ist ja auch die Schweiz ein Schurkenstaat, und Einen dieser Schurken haben sie sich ja grad reingezogen. Und einen der Schurken, die ihre Fussball Kohle damals aus Steuergründen heimlich in den Schurkenstaat Schweiz verlagerte, ist trotz Gefängnisstrafe in grossen Teilen Deutschlands trotzdem immer noch ein Held geblieben, oder vielleicht gerade deswegen…

    Ist also alles relativ, sehr relativ, und es kommt halt immer auch darauf an, ob man selber davon profitiert, oder dann halt nicht. Und unser Land hat ja jahrzehntelang von den weltweiten Schurken profitiert, jetzt also Andere so zu bezeichnen, wäre etwa gleichbedeutend, wie das, was in unserem nördlichen Nachbarland abgeht, dort bezeichnen ja auch Nachfahren der traurigsten Schurken heute die als Schurken, deren Vorfahren vielleicht grösstenteils damals nicht mal Schurken waren.

    Einfach, um ein paar kleine Vergleiche zu machen…
    und erst noch unkorrigiert…

    Kommentar melden
  • Juni 1, 2017

    Diese Geschichte mit dem Code – war mir bis heute nicht bekannt. Aber im Hinterkopf habe ich schon gedacht, es könnte ja sein, dass in modernen Fliegern versteckt ein “Abschalter” sein könnte, der eine Luftwaffe lahmlegt, sollte man einst nicht mehr “Freund” des Lieferanten sein.
    Vielleicht sollten wir uns überlegen, ob man in Stans nicht einen “alpentüchtigen” Militärflieger bauen könnte.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Danke Ales Müller, im Gegensatz zu den andern 2 haben sie meinen Beitrag verstanden.

      Man Kauft ja auch kein Auto ohne den Autoschlüssel oder Chip zum Starten zu erhalten und dann vor jeder Abfahrt den Hersteller anfragen muss ob man abfahren darf.

      Kommentar melden
  • Dezember 15, 2017

    Kronen-zeitung ? Würde so einiges erklären 🙂 Der Schlüssel wird dafür gebraucht, um bestimmte Signale über den militärischen Teil des GPS zu nutzen. Ein fehlen des Codes hat Einfluss auf bestimmte Waffensysteme (u.a) und das GPS fällt dann auf das “normale” GPS zurück. Keineswegs sind die Flugzeuge dann am Boden gebunden.
    In Oesterreich wurde was von 500 Euro für einen Code geschrieben, selber so ein System zu entwickeln wäre ungleich teurer.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu