Schweizerinnen und Schweizer,
denen das Wohlergehen
unseres Landes, der Schweiz
am Herzen liegt
mögen dieses Referendum gegen die Entlassungsrente
– wie ich – unterschreiben – danke!
Da wurde ein faules Ei geboren: Die Entlassungsrente ist
faul
weil – 1. die Gössi-FDP die Leistungen, die der Bundesrat vorgesehen hatte reduziert und die Möglichkeiten, diese Rente zu beziehen grundsätzlich eingeschränkt hat.
faul
weil – 2. diese Entlassungsrente von FDP-Bundesrätin Keller-Sutter hervorgezaubert worden ist – berechnend, dass diese Rente den Kreis der Schweizerinnen und Schweizer, die der SVP-Initiative “Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungs-Initiati​​ve)” zustimmen verkleinern würde – denn: “Es wird ihnen ja die Sorge vor den Folgen der Altersarbeitslosigkei​​t wegen der ungeregelten, dem EU-Diktat unterliegenden Zuwanderung billiger Arbeitskräfte genommen” – ein reines Blendwerk, die “Entlassungsrente”!

Jedes Mitglied der SVP, jede SVP-Sympathisantin und jeder SVP-Sympathisant möge – wie ich – dieses Referendum unterschreiben.
Men​​schen, die aus guten Gründen unseren Abstimmungen (und Wahlen) fernbleiben, möchten wahrnehmen, dass hier mit diesem Referendum was Gutes getan wird:
Zusätzliche Ausgaben mitten in der Corona-Krise für eine Renten-Konstruktion, deren Renten aber im Ernstfall wegen der FDP-Beschneidungen doch nicht genügend gross wären und somit doch nicht helfen würden sind unbedingt zu vermeiden.
Auch kluge Köpfe – weibliche wie männliche – aus der FDP, der CVP und anderen Parteien wie der SP mögen dieses Referendum unterzeichnen.
​​

Ich danke Ihnen.
Link:
​​

https://entlassungsr​e​nte-nein.ch/
Do you like Jürg Walter Meyer's articles? Follow on social!
Comments to: Referendum gegen die Entlassungsrente

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu