1. Wirtschaft

Sind der Post (mit Bund als Eigentümer) die Kunden egal?

Offenes Schreiben an den Konsumentenschutz:

Sehr geehrtes Team Konsumentenschutz

Heute ging ich in einem Einkaufscenter mit Postagentur einkaufen. Dort wollte ich ein Paket ins Ausland mit vorbereiteter Zolldeklaration verschicken. Leider ging dies nicht, weil der Gewichtsunterschied von 800 gr. gross war. Die Agentur warnte, dass das Paket wegen dem kostenpflichtig zurück an den Absender geschickt werden kann. Tja, die Waage zu Hause kann «kreativ» anzeigen» und dies wohl nicht nur bei mir.

Menschen werden also gezwungen, wegen fehlender Dienstleistung in Agenturen zu Poststellen, welche weiter weg und umständlicher zu erreichen sind zu gehen. Ist dies ressourcentechnisch sinnvoll? Menschen mit eingeschränkter Mobilität möchten doch auch möglichst selbständig sein und nicht noch auf die Abholung eines Paketes inkl. zusätzlichen Kosten warten. Hin- und Her mit Autos könnte man vermeiden. Die Strapazen mit ÖV und Paket unterwegs zu sein minimieren.

 

Was ist mit jenen, die mehr als einen Job haben und einen Einkauf (zwischen den Jobs) mit Versand in Agenturen kombinieren möchten, da einige Poststellen über die Mittagszeit nicht geöffnet haben und abends auch mal zu?

Will man Kontakt zur Postaufnehmen, findet man einen Chat, welcher nicht hilft, einen Kundenservice-Nummer mit Mitarbeitenden, die an Konkurrenz der Post verweisen und unsicher in Aussagen sind, indem sie mitteilen: «es kann schon sein …».

Seitens Post finde ich dies für die Kunden eher eine Zumutung. Wobei die Post wahrscheinlich nicht das einzige Unternehmen ist, welches entsprechend «wirtschaftet».

Für Kenntnisnahme und ggf. einbringen danke ich.

Freundliche Grüsse

Barbara Sägesser

Comments to: Sind der Post (mit Bund als Eigentümer) die Kunden egal?

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Trump als Friedensstifter? Das darf doch nicht wahr sein, dass Trump, der jahrelang vom Mainstream in die Schandecke gestellt wurde, nun plötzlich zum Friedensstifter mutiert. Das wäre ein Desaster für den Mainstream in Europa! Es muss alles getan werden, um diese "Friedenslösungen" anzuzweifeln, zu relativieren, als Trick von Russland zu entlarven, um weiter in die Aufrüstung investieren zu können.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Russland sieht sich heute mehr von Feinden umgeben, als dass man von einem neuen russischen Weltreich träumt. Sanktionen gegen Russland ändern nichts an der einfachen, auf der Geographie und der Geschichte begründeten Erkenntnis, dass Sicherheit in Europa am besten mit und nicht gegen Russland erzielt wird. Das bedeutet, dass nicht nur die Auswirkungen weiterer Sanktionen bedacht werden müssen, sondern es ist endlich zu überlegen, wie Vertrauen wieder aufgebaut, die Ukraine als Staat stabilisiert und die europäische Friedensordnung für die Zukunft gesichert werden kann.
  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
Die AHV ist die stabilere Vorsorgesäule als die berufliche Vorsorge! Die heutigen Probleme bei der Finanzierung der beruflichen Vorsorge zeigen, dass diese Säule in konjunkturell schwierigen Zeiten zu enormen Belastungen für die einzelnen Risikoträger (Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Lebensversicherungen) führen kann. Auch die AHV ist längerfristig mit Finanzproblemen konfrontiert. Diese können aber durch eine Fülle von Massnahmen, breit abgestützt angegangen werden. Sie treffen die einzelnen Versicherten nicht so direkt und hart wie bei der Sanierung der 2. Säule.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Die EWR-Frage war keine Frage des Freihandels oder des Zugangs zum Binnenmarkt, nein: Es war eine Frage der Demokratie. «Solange…

  2. Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…

  3. Tja, wenn die Menschen nicht zufrieden sind, geschehen solche Dinge - wie auch nach dem 1. Weltkrieg https://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiediebasisfuerhitlerswegzurmacht100.html

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu