Chinesische Fälschung – einer der Preisträger des Plagiate-Anti-Preises Plagiarius 2012 – ein Schweizer Produkt
Das Küchenschneidegerät “swizzzProzzz sP20” (links) stammt im Original von der Schweizer Firma swizzzProzzz. Die Fälscher aus China machten sich noch nicht einmal die Mühe, sich einen neuen Namen auszudenken, tobten sich aber dafür bei der Farbe des Griffs kreativ aus.
Link: http://wirtschaft.t-online.de/vw-stellt-patentklau-in-china-fest/id_58248848/index
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsEs kommt doch fast alles aus China, sogar bei Uhren wo Swiss Made drauf steht sind oft die meisten Komponenten aus Fernost. Und das nicht nur bei Billiguhren.
Oft ist es so dass das Produkt nur wegen einer Markenprägung eine Marke ist, auch wenn alles aus der Selben Fabrik kommt das auch no name Produkte herstellt. Dazu ja die Importeuere einfach mit dem Markenrecht Kasse machen.
Viele Firmen lassen ihre Produkte in China herstellen, habe auch schon bei Zyllis “Made in China” gesehen.
Wenn wir so doof sind und unser ganzes Wissen nach China verschieben, muss uns das nicht wundern.
Ausserdem wollen Politik und Behörden den Werkplatz Schweiz bodigen und tun alles dafür, dass alle Industrien das Land verlassen müssen.