1. Aussenpolitik

EU-Rahmenabkommen: Die Schweiz verliert ihre Souveränität!

Der Bun­des­rat hat der EU be­reits si­gna­li­siert, dass er das Rah­men­ab­kom­men ret­ten möch­te, wenn die EU Zu­ge­ständ­nisse beim Lohn­schutz, bei den staat­li­chen Bei­hil­fen und der Uni­ons­bür­ger­richt​­li­nie macht. Wenn Brüs­sel dem Bun­des­rat in die­sen Punk­ten ent­ge­gen kommt und ein­lenkt, sitzt die­ser in der Fal­le.

Weitere Forderungen zu den viel wichtigeren Punkten wie der dynamischen Rechtsübernahme und der Rolle des Europäischen Gerichtshofs bei Streitfällen kann der Bundesrat ohne einen empfindlichen Gesichtsverlust nicht mehr stellen. Ein Vertrag ohne Korrekturen in diesen beiden wichtigen Sachen ginge jedoch mit einem massiven Souveränitätsverlust einher.

Das institutionelle Rahmenabkommen soll nicht um jeden Preis gerettet werden, sondern nur mit gründlichen Korrekturen.

Comments to: EU-Rahmenabkommen: Die Schweiz verliert ihre Souveränität!

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
AHV-Finanzierung: Es geht auch ohne Rentenalter-Erhöhung! Warum hat der Bundesrat nicht folgende Massnahmen umfassend geprüft: 1. Steuerliche Anreize, damit jene, die das können, freiwillig länger arbeiten. 2. Umlagerungen im Bundesbudget zugunsten der AHV; insbesondere Verzicht auf Umleitung von AHV-Geldern in die Bundeskasse. 3. Längere AHV-Beitragspflicht für einen Rentenanspruch. 4. Finanztransaktionssteuer 5. Progressive Konsumsteuer statt Mehrwertsteuer 6. Luxussteuer (siehe Beispiel Dänemark)
  1. Aussenpolitik
Bundesrat Cassis verärgert seinen Heimatkanton Tessin. Bundesrat Cassis fällt mit dem Entscheid zum Verzicht auf das Ständemehr bei den EU-Verträgen nicht nur der föderalistisch aufgebauten Schweiz in den Rücken, sondern auch seinem Heimatkanton Tessin, der die Unzulänglichkeiten der EU-Politik - sowohl bei der Personenfreizügigkeit wie auch beim Asylwesen -täglich zu spüren bekommt. Das Misstrauen des Mainstreams in Bundesbern gegenüber dem Föderalismus und der Volksherrschaft der Schweizer:innen muss riesengross sein, dass sie voreilig die Entmachtung der Kantone und ihrer Bevölkerung eingeleitet haben.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu