1. Sonstiges

Gefährlich werden können der Schweiz nur die Schweizer!

Zum 1. Au­gust: Ge­fähr­lich wer­den kön­nen der Schweiz nur die Schweizer!

„Jede Generation hat die Aufgabe, die Schweiz zu verteidigen, die Grundlagen des Wohlstands zu hegen in einem Land, in dem der Wohlstand nie selbstverständlich, nie naturgegeben war. Daraus folgt logisch zwingend: Weder die EU noch Trump, weder die Chinesen noch Putin können der Schweiz gefährlich werden. Gefährlich werden können der Schweiz nur die Schweizer. Wenn sie die Schweiz preisgeben, fallenlassen.

Leichts​inn und Grössenrausch sind Gift. Die Schweizer sind nicht die besseren Menschen, sie haben nur das bessere System. Wohlstandsverblendung​, Dekadenz, das Fieber des Übermuts, aus der kleinen Schweiz heraus die Welt retten zu wollen: Das «Unbehagen im Kleinstaat» greift immer dann um sich, wenn es den Schweizern zu gut geht, wenn sie sich den Luxus glauben erlauben zu können, nicht mehr über die Wurzeln ihres fragilen Wohlstands nachzudenken.

Im Hochgefühl der planetarischen Mission, zusammen mit einer Greta Thunberg den Weltuntergang abzuwenden, kommt vielen Schweizern, nicht nur in der Politik, das Augenmass abhanden. Man sonnt sich in der eigenen Vorzüglichkeit, der eigenen Gutmenschlichkeit, die einen moralisch emporhebt. Was es kostet, was es bringt, wer es zahlt – who cares?

Wer glaubt, sich alles leisten zu können, wird verarmen. Die schlechtesten Entscheidungen fallen im scheinbaren Überfluss.

Die Schweiz, über Generationen aufgebaut, ist ein grossartiges, aber verwundbares Land. Wann merken es die Schweizer?“ (Ständeratskandidat Roger Köppel in Weltwoche Ausgabe 30 /2019, 23.7.19)

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Gefährlich werden können der Schweiz nur die Schweizer!
  • Juli 26, 2019

    Herr Alex Schneider
    Wer Roger Köppel zitiert, hat sein antrainiertes Denken offenbart!
    Das Wertedenken auf Kosten (keine Rohstoffe) von Anderen den Wohlstand zu mehren, gehört zum diebischen Bergvolk Schweiz.
    Wir sind darum immer abhängig von Geschehen der Weltpolitik! Die Schweiz durfte, warum auch immer, so viel Geld drucken wie es braucht. Leider wurde die Schweiz vom Zahler Virus nicht befreit! Die Meinung, man könne selbst Geld ausgeben, bevor es ein Dritter beherrscht auch unser Denkvermögen!
    Blöd gebildet heisst jedoch nicht unbedingt, auch blöd zu bleiben!

    Kommentar melden
    • Juli 28, 2019

      Herr Bender
      Ihr Zitat, “Blöd gebildet heisst jedoch nicht unbedingt, auch blöd zu bleiben!” ist wahrscheinlich für Sie selbst nicht mehr anwendbar, weil Sie bereits zu alt und daher blockiert sind. Ich fürchte, dass sich Ihre Gehirnströme seit vielen Jahren schon, in einer Endlosschlaufe befinden. Sie finden fatalerweise den Ausgang aus Ihrem Geldkreislaufdenken nicht mehr.

      Möglicherwei​se liesse sich dieses Leiden therapieren.
      Möglich​erweise ist es bereits zu spät…

      Kommentar melden
    • Juli 29, 2019

      nun ja, wenn ich in einer Moschee die Bibel zitiere, wenn ich Glück habe, bin ich nicht bei Fundis gelandet und kann die Moschee wieder verlassen, ohne dass ich Menschen dort überzeugen konnte.
      Umgekehrt, zitiere ich den Koran in einer Kirche, wird man mir erklären, es sei das falsche Buch, die falsche Lehre. Auch da kann es ganz schön Emotional abgehen, so ist es ja nicht.

      Es sind zwei Lehren, beide Gründer sollen gelebt haben, so ist das ja nicht, ..

      Wo ist da die böde Bildung? Wie kann man sich überhaupt herablassen und eine Bildung eine blöde Bildung nennen? Das von liberal Denkenden Menschen, die fast wie Pazifisten Gewalt ablehnen, gerne über andere Herziehen, ihnen Primitivität oder Konservatismus unterstellen…..

      ​Da tun sich Fragen auf..

      Kommentar melden
  • Juli 27, 2019

    Sie haben noch etwas vergessen, Herr Schneider.
    Die Gier einiger Schweizer, welche für Geld ihre eigene Grossmutter verkaufen würden.
    Die Spekulanten, welche den Boden unseres Vater- und Mutterlandes teurer und teurer machen und so die Wohnkosten verteuern.
    Ebenso die Immobilien Spekulanten, wo oft noch günstige Wohnungen, die noch jahrelang bewohnbar wären, abgerissen werden und Rendite – Objekten weichen müssen.

    https://ww​w.blick.ch/news/wirts​chaft/cs-pensionskass​e-will-240-wohnungen-​abreissen-mieter-kaem​pfen-gegen-grossbank-​id15388066.html

    Da​nn wäre noch der Verkauf vieler renommierter Schweizer Firmen an ausländische Investoren zu nennen.

    Die Ökonomisierung schreitet auch ungehemmt weiter. Spitäler, Alters- und Pflegeheime werden zu AG’s und müssen den Aktionären Rendite liefern:

    “Frank Niesing und seine ehemaligen Arbeitskollegen suchen sich einen neuen Job. «Aber ganz sicher ausserhalb der Tertianum AG.» Niesing glaubt, dass es der Gruppe nur noch ums Geschäft geht. «Die Aktionäre wollen halt ihre Rendite von 8,5 Prozent.» Er sei in die Schweiz gekommen in der Hoffnung, dass die Pflege hier noch etwas menschlicher sei. Anfangs sei das auch noch so gewesen. «Heute sind die Zustände in der Pflege aber leider überall haarsträubend.»”

    h​ttps://www.tagblatt.c​h/ostschweiz/frauenfe​ld-munchwilen/arbeits​bedingungen-im-schlos​s-berg-haengt-der-hau​ssegen-schief-ld.7686​31

    “Es wird eine Zeit kommen, wo in unserem Lande, wie anderwärts, sich große Massen Geldes zusammenhängen, ohne auf tüchtige Weise erarbeitet und erspart worden zu sein; dann wird es gelten, dem Teufel die Zähne zu weisen; dann wird es sich zeigen, ob der Faden und die Farbe gut sind an unserem Fahnentuch!”

    Gottf​ried Keller

    Kommentar melden
    • Juli 27, 2019

      Wichtig ist klarzustellen, Herr Huber, dass der Faden und die Farbe unseres Fahnentuchs rot und weiss sind, aber sicher nicht blau und gelb! Das hat auch Gottfried Keller so verstanden.

      Kommentar melden
    • Juli 28, 2019

      Oh ja, das schweizerische Fahnentuch ist nicht blau und gelb!

      Kommentar melden
  • Juli 30, 2019

    Ist schon interessant, Herr Schneider. Sie scheinen mit dieser Predigt von Köppel einverstanden zu sein. Warum kopieren Sie nicht gleich den ganzen Artikel hier hinein?

    https://ww​w.weltwoche.ch/ausgab​en/2019-30/artikel/re​iche-schweizarme-schw​eiz-die-weltwoche-aus​gabe-30-2019.html

    Nun, ich würde gerne von Ihnen erfahren, wieso Schweizer der Schweiz gefährlich werden können. Kein Zitat aus Köppels Schreiben, sondern Ihre eigene Meinung.

    Überall kopieren sie Köppels Meinung hinein, aber keine von Ihnen:

    https://www​.beobachter.ch/foren/​questions/205794/zum-​1-august-was-kann-der​-schweiz-gefahrlich-w​erde.html

    Kommentar melden
    • Juli 30, 2019

      Sind Sie noch nie mit jemandem einer Meinung gewesen? Soll ich den Artikel von Roger Köppel so umschreiben, dass ich ihn nicht zitieren muss? Setzen Sie sich lieber mit der Argumentation des Artikels auseinander als mit dem Überbringer!

      Kommentar melden
    • Juli 30, 2019

      «Sind Sie noch nie mit jemandem einer Meinung gewesen?»

      Doch, aber ich bilde mir trotzdem noch meine eigene Meinung dazu.

      «Soll ich den Artikel von Roger Köppel so umschreiben, dass ich ihn nicht zitieren muss?»

      Nun, schlecht wäre das nicht, dann wüssten wir, dass der Beitrag auch von Ihnen stammt und geschrieben wurde. Er muss ja nicht wortgetreu umgeschrieben werden, sondern kann auch noch mit eigenen Ansichten gewürzt sein. Ich bin einfach der Meinung, dass ein Blog selbst geschrieben werden sollte, damit man dem Autor einen Kommentar schreiben kann und nicht auf einen hineinkopierten Artikel antwortet.

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.
  1. Volkswirtschaftslehre
CS-Debakel: Notrecht und Bundeshilfen als Allzweckwaffe gegen Finanzkrisen? Können wir hoffen oder befürchten, dass der Bund auch bei längerfristigen politischen Patt-Situationen, zum Beispiel bei der Sozialreform, der Gesundheitsreform, dem Klimaschutz oder dem Verhältnis zur EU, zu autokratischen Mitteln greift. Direkte Demokratie ade?

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu