1. Medien & Kommunikation

Netzsperre des Bunds für Online-Casinos

Absicht oder pein­li­ches Versehen?

Die Eid­genös­si­sche Spiel­ban­ken­kom­mis​​​­sion (ESBK) sen­dete vor Kur­zem eine E-­Mail an alle In­ter­net-Pro­vi­der​​​ mit der Auf­for­de­rung der Ak­ti­vie­rung der Netz­sper­ren zum 1. Juli 2019. Nach­dem be­reits 2018 das Geld­spiel­ge­setz ver­ab­schie­det wur­de, plante die Spiel­ban­ken­kom­mis​​​­sion die tech­ni­schen Spe­zi­fi­ka­tio­nen für die Netz­sper­ren zu ver­öf­fent­li­chen. Diese rich­ten sich gegen aus­län­di­sche On­li­ne-­Ca­si­nos. Das Do­ku­ment sollte eine Art An­lei­tung bein­hal­ten, wie die Pro­vi­der die Sperre durch­führen kön­nen. Bei der Ver­öf­fent­li­chung un­ter­lief der Kom­mis­sion je­doch ein klei­ner Feh­ler, der so­gleich für viele La­cher im In­ter­net sorgte.

Das PDF, das die Spe­zi­fi­ka­tio­nen bein­hal­ten soll­te, war näm­lich leer. Le­dig­lich das Wort ,,Testpd­f‘‘ be­fand sich im Do­ku­ment. Wie es zu die­sem Feh­ler kom­men konn­te, ist bis­her nicht ganz klar. Auf den so­zia­len Me­dien wird je­doch wild über die mög­li­chen Gründe spe­ku­liert. Nach der Auf­ruhr im In­ter­net hatte die Spiel­ban­ken­kom­mis​​​­sion Stel­lung genommen.

Auf der Ho­me­page fand sich ein Schrei­ben aus dem her­vor­geht, dass sich die Do­ku­men­te, und dem­nach auch das PDF vom 14. bis 30. Juni 2019 in der Test­phase be­fin­den. Die tech­ni­schen Spe­zi­fi­ka­tio­nen waren aus die­sem Grund den E-­Mails an den In­ter­net-Pro­vi­der​​​n an­gehängt. Den­noch ist nicht klar, was es mit dem lee­ren PFD auf sich hat, bzw. wieso es ü­ber­haupt auf die Seite ge­stellt wor­den ist.

Worum dreht es sich beim Geldspielgesetz?

Das seit 2018 gül­tige Ge­setz er­laubt es nun auch Schwei­zer Ca­si­nos un­ter­schied­li­che Geld­spie­le, wie bei­spiels­weise Blackjack, Rou­lette oder Poker on­line an­zu­bie­ten, wie das Online Magazin berichtete. Die Netz­sperre für In­ter­net-Pro­vi­der​​​ soll je­doch dafür sor­gen, dass es In­ter­n­et­nut­zern nicht mehr mög­lich ist auf aus­län­di­sche On­li­ne-Glückss­piel​​​e zu­zu­grei­fen. Kun­den ist es somit le­dig­lich mög­lich auf Schwei­zer on­li­ne-­Ca­si­nos zu spie­len. Wel­che Glückss­piel-An­bie­t​​​er von der Sperre be­trof­fen sind, wird von der Eid­genös­si­sche Spiel­ban­ken­kom­mis​​​­sion (ESBK) fest­ge­legt.

Für die Kom­mis­sion be­deu­tet dies, dass sie be­lie­bige Kon­kur­ren­ten in­län­di­scher Ca­si­nos auf die Liste set­zen kön­nen, wie bei­spiels­weise Po­ker­Stars oder Par­ty­po­ker. Die In­ter­net-Pro­vi­der​​​ wer­den durch das Ge­setz ge­zwun­gen eine ent­spre­chende Sperre die­ser Web­sei­ten durch­zu­führen. Das Ge­setz samt der Ver­ord­nun­gen gilt seit dem 1. Ja­nuar 2019. Für vie­le, die aus der Schweiz auf aus­län­di­sche Glückss­piel-An­bie­t​​​er zu­grei­fen bzw. deren Web­seite auf­ru­fen möch­ten er­hal­ten eine Mel­dung darü­ber, dass der Zu­griff aus der Schweiz seit dem 21. Ja­nuar 2019 nicht mehr mög­lich ist.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Netzsperre des Bunds für Online-Casinos
  • Juli 1, 2019

    Den Nutzern sei hier der Opera Bowser empfohlen, der hat VPN integriert und damit ist diese unnütze Sperre (Zensur) ohne Aufwand umgangen.

    Kommentar melden
    • Juli 1, 2019

      Die Frage sei erlaubt, wurde auch daran gedacht und vorsorglich im Gesetz verankert, dass bei der leichten Umgehung dieses VERBOTES im heutigen INTERNET, ebenso eine Sanktionsmöglichkeit mit Pfeffer scharfen Bussen verankert worden sind? Ansonsten wäre ja das ganze Theater, die Abstimmung schlussendlich ein Schuss i.d. Ofen.

      Kommentar melden
    • Juli 1, 2019

      Die Idee ist nicht Spielcasinos sondern das WEB ist für die Medien spürbar lässtig geworden.
      Sie verlieren Einfuss, also Macht, nebst Geld. Und das geht so gar nicht, meinen sie, also Zensur

      Kommentar melden
    • Juli 1, 2019

      Nein natürlich nicht. Zum Glück ist die Sperre nur für die Provider verbindlich. Wir Nutzer dürfen zur Zeit noch um die Sperre herum surfen. Aber das zeigt auch wie idiotisch dieses Heimatschutzgesetz ist, gleichzeitig aber Tür und Tor für weitere Sperren öffnet.

      Kommentar melden
    • Juli 2, 2019

      Bald darf man auch nicht mehr ins Ausland fahren um in einem Casino zu spielen? oder wie

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
NEIN zur Renteninitiative der Jungen-FDP Die Altersvorsorge-Reform darf sich nicht auf die Parameter „Erhöhung des Rentenalters“ und „Beitragserhöhung“ abstützen. Es sind neue Finanzquellen zu erschliessen, z. B. Mikrosteuern, Luxussteuern, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV.
  1. Wirtschaft
Teilzeitarbeit hat zwar (noch) nicht zugenommen; trotzdem bleibt Arbeitskräftepotenzial ungenutzt. Die Work-Life-Balance- und die Gleichberechtigungsdiskussionen sowie die Erfahrungen mit Homeoffice während der Pandemiezeit haben den Fokus auf die Vorteile der Teilzeitarbeit verstärkt. Die Einkommens- und Vermögensprogression bei der Besteuerung sind kein Anreiz für eine höhere Arbeitsbeteiligung.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu