Die Zeitung La Republica in Italien spricht von einer Uhrenfabrik im nahen Tessin (Stabio), die ihre Mitarbeiter/innen verpflichtet Fahrgemeinschaften zu bilden sonst könnten Entlassungen ausgesprochen werden.
Bis jetzt hat es noch keine Entlassungen gegeben.
Wie ich aus persönlichen Quellen weiss, handelt es sich um eine Schweizer Firma, die ihren Hauptsitz im Kanton Baselland hat. Die meisten Mitarbeiter/innen in Stabio sind aus dem nahen Italien. Die Firma will so dem neuen Regierungsrat Zali unter die Arme greifen und eine nachhaltige Mobilität ermöglichen.
Bis anhin kamen die Mitarbeiter/innen je einzeln mit dem Auto. Die neue Regelung der Firma würde, SO AUCH ANDERE FIRMEN DAS GLEICH TUN, erheblich die Strassen im Tessin entlasten und damit auch den Feinstaub reduzieren.
Dieselbe Firma überlegt sich zudem für Ihre Mitarbeiter/innen einen Shuttle-Service einzurichten, was ca. 100’000.- Fr. kosten wird.
Die Entscheidung des Unternehmens unterstützt die Politik von Regierungsrat Zali und findet auch im nahen Italien Anklang.
Es ist nun zu hoffen, dass die vielen Grossunternehmen aus Italien, die ins Tessin gezogen sind (z.B: Gucci) dasselbe tun werden. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel