Traumimmobilie freistehendes Einfamilienhaus
„Jeder dritte Käufer sucht länger als ein Jahr nach einer Traumimmobilie, die für 49 Prozent der Befragten das freistehende Einfamilienhaus an ruhiger Lage und mit Blick ins Grüne bleibt. Die Eigenheimkäufer fassten aber aus finanziellen Überlegungen vermehrt den Erwerb eines Reiheneinfamilienhauses ins Auge. Es werde dreimal so häufig wie noch im Vorjahr als ideales Eigenheim in Betracht gezogen, hiess es. Für die Studie wurden insgesamt rund 1000 Eigenheimbesitzer und Mieter im Zeitraum von Oktober 2018 bis Februar 2019 befragt.“ („Preise zwingen Schweizer zum Kauf von Reihenhäusern“ in BaZ vom 20. Mai 2019)
Eine qualitativ hochwertige Verdichtung der Besiedlung ist zu begrüssen und entspricht auch den Vorlieben der urban gesinnten Leute. Es gibt aber einen grossen Bevölkerungsanteil, der gerne sein „Hüsli mit Garten“ hat, ob das nun den Architekten und Stadtplanern passt oder nicht. Im Übrigen weist der Modetrend des „urban gardening“ darauf hin, dass auch bei den urban Gesinnten noch ein Rest an Natursehnsucht vorhanden ist, der gerne im Wohnumfeld erfüllt werden will. Den Individualisten in den Einfamilienhäusern wird allerdings ihr Individualismus bald durch die Mehrheit der dicht Wohnenden ausgetrieben werden.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel