1. Abstimmungen & Initiativen

SP Mitmachenn – SP Internationale Kandidaten

Ich moechte Sie alle auf eine sehr in­ter­essante Web­seite auf­merk­sam ma­chen. Die Web­seite www.sp-mitmachen.ch ist eine ideale Platt­form fuer alle Mit­glie­der oder Un­ters­tu­et­zer der SP. Es gibt ein An­ge­bot an The­men­grup­pen, oder Sie koen­nen sich auch eine neue The­men- oder Wahl­gruppe ein­rich­ten, um sich mit Gleich­ge­sinn­ten zu ver­net­zen. Viel­leicht brin­gen Sie ja damit etwas ganz be­son­de­res zum Lau­fen oder neue Aspekte in un­sere Par­tei.

 

Es wuerde uns alle sehr freuen, mehr aktive Mitglieder begruessen zu duerfen. Ganz besonders moechte ich Ihnen die Themengruppe SP International Kandidaten ans Herz legen. Diese wurde heute abend gegruendet und soll eine Verbindung zwischen den Kandidaten der SP International – alles Auslandschweizer – und Ihnen schaffen.

 

Die 5. Schweiz hat viel zu bieten. Verzichten Sie nicht auf unsere Kenntnisse und Erfahrungen. Es gibt zirka 700’000 Auslandschweizer, wir entsprechen bevoelkerungsmaessig dem Kanton Wadt (Nr. 3) und viele von uns sind in Schweizer Clubs weltweit mit der Heimat verbunden. Lesen Sie den Blog von Reinhard Suess, einem weiteren Kandidaten der SP International in Zuerich, sehr empfehlenswert.

Wir freuen uns von Ihnen zu hoeren. Die SP International fuer eine starke, soziale Schweiz.

Comments to: SP Mitmachenn – SP Internationale Kandidaten

Neuste Artikel

  1. Politisches System
Femizide: SP plant Volksinitiative SP und Grüne befinden sich in einem Formtief. Die politischen Schwergewichtsthemen EU, Migration und Asyl werden von der SVP erfolgreich bewirtschaftet. Die Bürgerlichen drängen auf einen Ausbau des Verteidigungsbudgets; in Anbetracht des Ukraine-Krieges nicht ganz unverständlich. Die prekäre Finanzlage des Bundes lässt einen Ausbau des Sozialstaates und des nicht mehr prioritären Klimaschutzprogramms kaum mehr zu. Was tun, wenn einer Partei die zugkräftigen Themen ausgehen? Man setzt auf emotional aufgeladene und von der Mehrheit der Wählerschaft gut versteh- und nachvollziehbare politische Nebenthemen wie Frauenschutz, Mutterschutz, Kinderschutz, Lärmschutz, Tierschutz, das Gendern oder die IV. Mit Hilfe solcher „Emotionsthemen“ kann man neue Wählerschichten gewinnen und davon ablenken, dass man eigentlich die grossen Themen der Bürgerlichen in eine andere Richtung lenken möchte.
  1. Finanzen & Steuern
Kantonaler Wettbewerb: Der Aargau hat ein Ressourcenproblem! Der Kanton Aargau bezieht Finanzausgleich, weil seine steuerlich ausschöpfbaren Ressourcen knapp 20 Prozent unter dem schweizerischen Pro-Kopf-Durchschnitt liegen. Wenn man die einzelnen Komponenten des Ressourcenpotenzials betrachtet, dann ist der Unterschied vor allem bei den Gewinnen der juristischen Personen gross. Zudem weist der Aargau eine unterdurchschnittliche Firmendichte auf.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Die EWR-Frage war keine Frage des Freihandels oder des Zugangs zum Binnenmarkt, nein: Es war eine Frage der Demokratie. «Solange…

  2. Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu