1. Wirtschaft

Wirtschaftsverbände gegen SVP: Ungeheuerlich!

Die Wirtschaftsverbände machen in diesem Wahlherbst mobil. Und zwar nicht gegen SP und Grüne, wie man erwarten könnte, sondern vor allem gegen die SVP. Ob Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder, Swissmem-Chef Martin Hirzel oder der Vorsitzende von Bauenschweiz, Hans Wicki, die Stossrichtung ist dieselbe: Mit dem Mitte-links-Lager wird in entscheidenden Dossiers wie der Zuwanderung oder der Klimapolitik paktiert, von der Volkspartei grenzt man sich ab. Dabei zeigen Untersuchungen, dass die SVP mit Abstand die gewerbefreundlichste Politik betreibt.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Wirtschaftsverbände gegen SVP: Ungeheuerlich!
  • September 13, 2023

    Ich gehe davon aus, dass Sie solches meinen? https://economiesuisse.ch/de/artikel/wahlen-2023-perspektiven-statt-wunschdenken Sonst bitte um Präzisierung!

    Zudem: Na ja, bei der Klimapolitik aufs Thema \”Ausländer\” zu setzen und dann nicht alle Ausländer gleich behandeln zu wollen (Flüchtlinge aus der Ukraine resp. dann aus anderen Kriegsgebieten z.B.) hilft wohl nicht wirklich. Ebenso wenig Innovation schwächen und möglichst alles beim alten belassen.

    Sparen bei Behörden kann Mehraufwand für Firmen bedeuten und am Ende auch den Kunden mehr kosten. Nicht jede Firma ist bereit mehr Personal einzustellen und die zusätzliche Bürokratie auf sich zu nehmen (sprich Eigenverantwortung wahrzunehmen, zu lesen, korrekt und vollständig auszufüllen ohne Schulung durch Behörden, mehrfachen Rückfragen per Telefon/E-Mails etc. seitens Unternehmen). Dies, weil die Gesetzgebung (auch ennet der Grenze) bei z.B. Import/Export gleich bleibt.

    Handelsblockaden mit/in der EU forcieren?

    Nicht wirklich wirtschaftsfreundlich, denke ich.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Panzer-Deal mit Deutschland beschädigt unsere Neutralität. Die Eidgenossenschaft greift damit – zumindest indirekt – militärisch in den Krieg ein. Das Ansehen und das Image des Landes werden nach dem Konflikt in Osteuropa nicht mehr wiederzuerkennen sein. Die Tage der Schweiz als Staat, der freiwillig auf Gewalt verzichtet und sich nicht an Konflikten beteiligt, sind gezählt.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu