1. Sonstiges

Die Zukunft beginnt in der Gegenwart

Rezeption zur Zu­kunft be­ginnt in der Ge­gen­wart

Ein ganzheitlicher Denkansatz zur Zukunft, beginnt mit dem Wissen, dass der diktierte Leistungspreis für die demokratisch Aufgabenzuordnung an den Staat als Pluralsubjekt mit Sonderstatus in der Wirtschaft, immer in der Geldschöpfung enthalten ist. Somit geht es nur um die Organisation der Geldumlage zur Abdeckung der Bedürfnisse für das Gemeinwohl, Soziale und Gesundheit zwischen Wirtschaft und Staat. Das Phantom Zahler, welches mit der Betrugsumlage über das Erwerbseinkommen indoktriniert wurde, hat auch den Niederschlag in die Gesetzgebungen gefunden, welche jedoch sofort zu beenden ist. Die ökonomisch unbrauchbare Neoklassik gedopt vom Herrschaftinstrument Neoliberalismus haben auf der ganzen Linie versagt. Keynes Wiedergeburt, ergänzt mit der Pflicht, dass die Bedürfnisse (Nachfrage) nur dem Gemeinwohl folgen dürfen, ist damit gegeben.

Die Geldschöpfung aus dem Nichts, wie denn sonst, erfüllt seit Anbeginn dem Wesen nach ein Treuhandfunktion. Für den gesetzlich legitimierten Geldschöpfer, kann daraus weder eine Forderung noch Verpflichtung erwachsen. Stattdessen ist als Aktivum die Investition (Leistungsnachfrage) und als Passivum der Leistungserbringer, buchhalterisch festzuhalten. Das daraus entstehende Umlageguthaben muss den Weg zum Bankkreditnehmer zurückfinden, damit die Schöpfung vernichtet wird. Wenn der Kreditnehmer aus dem zirkulierenden Geldvolumen, keinen Gewinn oder Ersparnisse erzielen kann, so kann der Kredit auch nicht abgebaut werden. Die Nachfrage nach Leistung ist der Schlüssel zum Erfolg. Es versteht sich darum von selbst, dass auch jegliche Verzinsung und Delkredererisiko nicht im Einklang mit dem Wesen der Geldschöpfung stehen kann. Gemessen an die Stärke der Volkswirtschaft (Leistungspreis) muss die Zentralbank dem Staat, die notwendigen Geldmittel bereitstellen.

Nun hat der Gesetzgeber in Anlehnung an die Betrugslehrmeinung der Fakultät Ökonomie, Geldschöpfung erfülle die intermediäre Funktion, ist schlicht und einfach nicht möglich, die Gesetzbücher verfasst und dem Bankensystem völlig zu Unrecht, die Legitimation zur Geldschöpfung, erteilt. Demnach ist die Legitimation sofort zu stoppen und die Gesetzbücher bis hin zur Verfassung müssen der Funktion der Geldschöpfung entsprechen. Denn wenn die Grundlagen falsch oder nicht verstanden werden, kann das Gesagte nicht stimmen. Das Mandat der gesetzlichen Geldschöpfung kann nur der Zentralbank überstellt werden!

Die Geldschöpfung aus dem Nichts sollte der Bedürfnisabdeckung (Wachstumsspirale = im Einklang mit Ressourcen und Umwelt stehend), mittels gegenseitiger Leistung (Promotion), dienen. Die zugeordnete frei verfügbare Promotion, bestimmt den Grad der individuellen Bedürfnisabdeckung (Angebote). Mit der wahlweisen, unterschiedlichen Grundsicherung ob mit oder ohne Erwerbsarbeit, sind die lebensnotwendigen Bedürfnisse auch ohne Erwerbsarbeit, abzudecken. Die Kostenfaktoren sind in den Preisen eingespeist und die Umlage wird in korrekter Weise immer aus den Wirtschaftseinnahmen vorgenommen. Parameter: Bruttoumsatz branchendefinierte Tarife unter Berücksichtigung der Wertschöpfungskette. Mit dem Paradigma Wechsel von Wohnort zur Quelle (Geld- Gütertausch) werden die Steueroasen als Rückflusszuordnung ausgetrocknet und der in einigen Ländern praktizierte, jedoch idiotische Steuerwettbewerb (es geht um Rückfluss nicht um Bezahlen) wird beendet!

Natürlich gefällt auch mir als ganzheitlich denkender Zeitgenosse (Wertekritiker), die Variante Genossenschaft und Ökonomie als Haushalt verstanden. Ich meine diesen Zustand hatten wir beinahe, vor dem Zwang zur Erwerbsarbeit! Ist der Mensch in der geistigen Verfassung, zu begreifen, dass ein Gemeinwohl wichtiger ist als Eigenwohl. Ich meine, dass die Kreativität also Erfindergeist, höhere Anforderungen an die Arbeitsleistung, geldtechnisch höher bewertet werden müsste, damit ein unterschiedlicher Wohlstand, als Anreiz, ermöglicht wird.

Die Schenkung- und Erbschaft, geht den Staat als Rückflussparameter, einen feuchten Dreck an! Das Geldvermögen = Aufbewahrung kann mit Negativzinsen, unter Einhaltung einer zu definierenden Freigrenze, belastet werden und als Rückstellung zur Abdeckung der faul gewordenen Geldschöpfung, verwendet werden.

Comments to: Die Zukunft beginnt in der Gegenwart

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu