1. Sonstiges

Zuwanderung durch Exportbeschränkung eindämmen

Wer denkt, er­kennt die Ur­sa­chen und be­dient nicht die Sym­pto­me.

Die Geldschöpfung aus dem Nichts deckt die Bedürfnisse (Wachstumsspirale) ab. Sie ist der Sauerstoff für die Bedürfnisabdeckung.

N​un stellt sich die Frage, wie viele Menschen müssen als Metapher, auf 8000 Meer leben, Herr Jossi!

Einwanderung zur Abdeckung des Exportes ist auf den ersten Blick, ungefähr das Dümmste was man machen soll. Wenn nun aber auch “Einheimische” in der Exportbranche arbeiten und die Unternehmen ein Soll erfüllen müssen, damit das IST möglich wird, so wird die Sache etwas Komplexer!

Arbeitsp​lätze entstehen zur Abdeckung der Bedürfnisse. Wenn man nun die Bedürfnisse der “Einheimischen” so einordnet, dass der Export den Import abdeckt (Wirtschaftlich sinnvoll), so muss die Kaufkraft eben auch ohne Leistung bereitgestellt werden. Kein Problem wie Corona zeigt, nur sollte man noch begreifen, dass jede Geldschöpfung auch zu Geldvermögenzuwächsen​ führt Der Zuordnungsparameter zum Rückfluss, nicht bezahlen, ist also klar, nur den Ökonomen nicht!

Wir können weder Geld auf die Bankbringen, noch den Staat finanzieren!

Negativb​ewertungen werden folgen, denn die Zusammenhänge verstehen ist eben keine Milchbüchlirechnung! ​

Comments to: Zuwanderung durch Exportbeschränkung eindämmen

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu