Gewalttaten in der Schweiz 2016 – 2022: 13 von Rechtsextremen und 630 von der antifaschistischen Aktion (Schweizerischer Nachrichtendienst NDB, Sicherheit Schweiz 2023, Seite 48)

Falsche Rücksicht und ein ideologisch verzerrtes Menschen- und Weltbild fördern nicht Frieden, sondern Gewalt. Es ist Zeit, dass Täter „Täter“ und Opfer „Opfer“ genannt werden. Unabhängig davon, zu welcher Partei oder ideologischen Gruppierung sie gehören. Dass zum Beispiel die Berner Stadtregierung im Reitschul-Areal ein klares Zeichen setzt, ist ein Gebot der Stunde.

Comments to: Fatale Täter-Opfer-Umkehr

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu