1. Politisches System

Grünliberale (GLP): Die Untergrundorganisatio​n der FDP

Die Grün­li­be­ra­len (GLP) sind die Un­ter­grund­or­ga­ni​­sa­tion der FDP! Sie ver­hel­fen der ka­pi­ta­lis­tisch ori­en­tier­ten FDP via ihrem grün­ro­ten Män­tel­chen zu den not­wen­di­gen Mehr­hei­ten.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Grünliberale (GLP): Die Untergrundorganisatio​n der FDP
  • August 27, 2018

    Lieber Kapitalismus als der Stalinismus von Rot-Grün.

    Kommentar melden
    • August 27, 2018

      Es gibt viele Zwischenformen zwischen Kapitalismus und Stalinismus, falls Sie das noch nicht bemerkt haben sollten.

      Kommentar melden
    • August 27, 2018

      Herr Eberhart, das erinnert doch stark an 1960 als alles grölte “Lieber rot als tot.” Das hat sich auch nicht bewahrheitet, Ganz im Gegenteil. Damals zeigt der Kommunismus seine h$ssliche Fratze heute ohne diese Gegener ist es der entfesselte Kapitalismus, der kein Anstand und keine Moral kennt.

      Kommentar melden
  • August 27, 2018

    Da diese Partei sich nun als EU-Turbo “outet” wird es wohl einen Zusammenhang geben,zumal sich die FDP selbst, stets darum bemüht,sich nicht als EU-Freunde darzustellen,wohlwiss​end,dass eben in deren Basis die Zustimmung zu einem Beitritt zumindest keine Begeisterungsstürme auslösen täte.Man kann auch schreiben,dass sie die FDP so zu ihren ROT-wendigen Mehrheiten verhilft.So,wie der Cassis sich mit martialischen Aussagen in Sachen EU-Rahmenvertrag die “Gunst” von SVP Parlamentariern “abholte”,wird das Spielchen von “Irreführungen” der Wähler munter weiter gezogen.Die wirklich “kritischen” Medien gibt es ja nicht mehr,die solche Machenschaften hinterfragen täten.Wohlan den..!..Ob es bei den nächsten Wahlen einen neuen traurigen Minus-Rekord bei der Beteiligung gibt??…ich wünschte mir,die SVP könnte durch das Aufrütteln der Menschen(Ausstieg aus der direkten Demokratie!) daran noch etwas ändern.!!!..jedoch…​Ich bezweifle es..!

    Kommentar melden
    • August 31, 2018

      Braucht es diese Kritischen Medien? Muss ich mir vor einem Entscheid meine Ansichten vorkauen lassen?
      Ich denk nicht

      Kommentar melden
  • August 27, 2018

    Rotgrünes Mäntelchen, eher nicht. Genau dieses ROT ist doch der Grund warum sie sich vom Rotgrünen Sumpf abgelöst haben.

    >Die Grünliberalen sehen sich als Partei der politischen Mitte und stehen damit nicht links wie die Grüne Partei der Schweiz. Sie wollen eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik konsequent mit einer nachhaltigen Umweltpolitik verbinden. Differenzen zur Grünen Partei bestehen insbesondere in wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen. Die Grünliberale Partei versucht die Wirtschaft mit der Umwelt zu versöhnen.< wikipedia

    Kommentar melden
    • August 31, 2018

      Nun ja, nachhaltige liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik nachhaltigen Umweltpolitik..
      wenn​ etwas Natur im Weg steht, (der Mensch ist nicht Natur), wird es blockiert.

      Bravo Ironie::::: Im Kanton Zürich darf nicht gekrackt werden, für Erdöl und Erdgas..wusste gar nicht dass wir solche Vorkommen haben…aber dafür nun ein Gesetz…

      Kommentar melden
    • September 5, 2018

      Die Grünliberalen sind mir im Prinzip egal, aber diese kurz Blogs mit Behauptungen finde ich so etwas von “Bescheiden”.

      Kommentar melden
  • April 18, 2019

    Die GLP ist tatsächlich eine Mogelpackung.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu