Machen wir uns keine Illusionen: Die unkontrollierte Massenzuwanderung, wie wir sie in Europa seit Jahren erleben, führt unweigerlich auch zu einer Zuwanderung von Schwerstkriminellen. Und es ist fast unmöglich, die Gefährder auch nur halbwegs in den Griff zu kriegen, wenn sie einmal der (oft sehr strengen) sozialen Kontrolle in ihren heimatlichen Gefilden entronnen sind. Es verwundert daher nicht, dass die Massenzuwanderung zu einer exponentiellen Zunahme der Gewaltkriminalität geführt hat.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Magdeburg: kein Einzelfall!
  • Dezember 25, 2024

    Die Tat ist klar zu missbilligen und der Täter gehört bestraft. Gemäss Medien und Experten wurde diese Tat von einem islamkritischen Täter gemacht, welcher auf rechtsextremen Plattformen unterwegs ist, als Arzt arbeitet und seit 2006 . Die Tat ist atypisch. Zumal ein Saudi längere Zeit nichts solches tat. Zudem wurden die Behörden gewarnt. https://www.blick.de/sachsen/anschlag-von-magdeburg-behoerden-erhielten-hinweise-artikel13642473

    Liest man weiter im Link, hat der Täter wohl Mühe mit der Politik und Polizei (Leben Menschen zerstören, die sich dem Islam lossagten) und er verfolgt gleiche Ziele wie die AfD! Nun nutzt dies die AfD entsprechend aus um gegen Ausländer/Flüchtlinge zu \”wettern\” und wird möglicherweise das Gegenteil erreichen, was der Täter erreichen wollte (ob gut oder nicht gut ist hier nicht die Frage, sondern die Reaktion auf die Aktion).

    Wie also soll man solche Taten vermeiden? Müsste man nicht zusehen, dass das Zusammenleben funktioniert (Leben und Leben lassen inkl. den Traditionen behalten zu können? O.K. für das Zusammenleben benötigt es Regeln … doch welche und wie viele?)

    Was muss getan werden, damit es funktioniert und nicht unnötig Hass/Angst geschürt wird?

    Mal nachdenken.

    Weihnachten ist für mich auch ein Fest des Friedens!

    Kommentar melden
    • Dezember 25, 2024

      Wie naiv kann (darf) man sein, um die Grundursache der vielen Probleme und Konflikte, die der Schweiz die masslose Zuwanderung aus archaisch geprägten Ländern gebracht hat, nicht zu erkennen?

      Kommentar melden
  • Dezember 25, 2024

    Wie naiv muss man denn sein, dass wenn Hass/Angst mit Hilfe der Religion/Tradition gegen Osten, Westen, Ausländer etc. geschürt wird, es keine Reaktionen darauf gibt? Haben Sie, die Informationen gemäss Link gelesen, Herr Schneider und meine Gedanken dazu verstanden?!

    Kommentar melden
    • Dezember 27, 2024

      Nichts begriffen! Es geht nicht gegen Ausländer:innen per se. Europa muss sich schützen gegen Personen mit einem archaischen Background, gegen Religionen mit einem inhärenten Tötungsauftrag gegen Ungläubige, gegen Leute, sie sich nicht an unsere Gesetze halten wollen; aber ja auch gegen masslose Zuwanderung, die unser Land seit Jahren auf verschiedenen Gebieten überfordert.

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu