1. Sonstiges

Masern-Impfung: Eine Erfolgsgeschichte!

Die wis­sen­schaft­li­che​​n Fak­ten sind klar: Die Imfpung von Masern-Mumps-Röteln (MMR-Impfung) ist eine Erfolgsgeschichte!

D​ie Fakten:

1. Bei Einhaltung des Impfschemas ergibt sich ein Schutz von 99% gegen diese drei Infektionskrankheiten​​!

2. Bei einer Durchimpfrate von 95% ensteht eine sogenannte “Herdenimmunität” gegen Masern.

(Die endemischen Viren von Masern und Röteln können nicht mehr zirkulieren, das heisst der Übertragungs- und Vermehrungszyklus der Viren wird unterbrochen und die Krankheit wird “ausgerottet”).

3. In Staaten mit einer Impfrate von mindestens 95% haben praktisch keine Masern-Fälle (ausser ein paar wenige “eingeschleppte” Fälle.

Trotz dieser klaren Fakten gibt es eine Minderheit der Bevölkerung (leider grösser als 5%), die sich und ihre Kinder nicht gegen Masern impfen lässt. Dies geschieht entweder aus Faulheit oder Vergesslichkeit oder aber durch Beeinflussung durch Verschwörungstheoreti​​ker, Scharlatane und Pseudomediziner.

Die​​ Impfgegner kommen denn auch fast ausschliesslich aus einer (oder mehreren dieser Gruppen):

1. Verschwörungstheoreti​​ker, die an absurde Verschwörungen von WHO und Pharmaindustrie glauben.

2. Pseudomediziner und Esoteriker, die an pseudomedizinische und esoterische Heilmethoden glauben (z.B. Homöopathie).

3. Leute, die mit pseudomedizinsichen und esoterischen Methoden und Mittelchen ihr Geld verdienen.

 

Der Blogger Peter Schlemihl hat mehrfach über das Aufkommen von absurden Verschwörungstheorien​​​​ berichtet und aufgezeigt, wie sich Verschwörungstheoreti​​​​ker, Pseudowissenschaftler​​​​ und Scharlatane medial vernetzen:

Impfgegne​​​​r und andere Verschwörungstheoreti​​​​ker. Teil 1

Impfgegner und andere Verschwörungstheoreti​​​​ker. Teil 2: Die SVP und die Verschwörungstheoreti​​​​ker

Schweizerzeit​:​ Sprachrohr der Verschwörungstheoreti​​​​ker uns Rassisten

 

Impfgeg​​ner gefährden Menschenleben! Das zeigt der tragische Fall des kürzlich in Berlin an Masern verstorbenen Kleinkinds!

Masern-I​​mpfungen retten Leben! Wer sich impfen lässt, hilft auch mit Menschen zu schützen, die sich (noch) nicht impfen können, z.B. Kleinkinder oder Kranke.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Masern-Impfung: Eine Erfolgsgeschichte!

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Finanzen & Steuern
NEIN zur Individualbesteuerung: Splitting-Modell ist tauglicher zur Abschaffung der Heiratsstrafe. Die Heiratsstrafe gehört zwar endlich abgeschafft – aber nicht via Individualbesteuerung. Die Individualbesteuerung ist extrem kompliziert und bestraft den Mittelstand. Die Individualbesteuerung würde auf einen Schlag 1.7 Millionen zusätzliche Steuererklärungen auslösen, die alle bearbeitet und kontrolliert werden müssen. Damit wären in der ganzen Schweiz weit mehr als 2’000 neue Steuerbeamte nötig, die keine zusätzliche Wertschöpfung bringen, aber die Staatsquote zusätzlich erhöhen würden. Doch auch auf anderen Ämtern würde der administrative Aufwand stark steigen. Hinzu kommt: Die Individualbesteuerung privilegiert die Aufteilung der Erwerbstätigkeit zu je 50%. Ehepaare, die eine andere Aufteilung wählen, werden durch die Progression steuerlich massiv benachteiligt. Dies wäre ein Angriff auf den Mittelstand. Die Individualbesteuerung ist nicht praxistauglich. Mit dem SPLITTING haben wir eine Lösung, die sich bereits in zahlreichen Kantonen bewährt hat. Sie ist unkompliziert und schafft keine neuen Ungerechtigkeiten. Diese Lösung zur Abschaffung der Heiratsstrafe kann problemlos auch bei der direkten Bundessteuer eingeführt werden.
  1. Wirtschaft
Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan. Warum so viele Beschwerden gegen Planungen und Baugesuche? Um das Bauen in der Schweiz voranzutreiben, hat der Bund via Raumplanungsrecht die Vorgaben an die für die Raumplanung zuständigen Kantone so verschärft, dass diese gezwungen sind, diesen Druck via Richtplanung an ihre Gemeinden weiterzugeben. Diese müssen dann die kantonalen Vorgaben in ihrer Ortsplanung umsetzen. Wer sich gegen Bauvorhaben erfolgreich wehren will, muss dies heute auf der Ebene des Baugesuchs tun. Das wird leider von offizieller Seite dann einfach als Querulantentum abgetan.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu