1. Gesundheitswesen

Wie wurde die Covid-Pandemie bewältigt? China, Italien und die Schweiz haben es vor allem am Anfang der Pandemie verbockt!

«Das Übel hätte niemals dieses Ausmass angenommen, wenn China vernünftig gehandelt hätte», sagt Gordon Chang, Jurist, Buchautor, Kolumnist und einer der prominentesten China-Kenner in den USA. «Wegen der Geheimhaltung, wegen des Versäumnisses der kommunistischen Regierung, sich rechtzeitig damit auseinanderzusetzen», habe sich die Krankheit wie ein Lauffeuer zu einer Pandemie ausgeweitet.

Die Bilder und Berichte aus China waren wochenlang Thema in den Medien, ohne dass Europa – insbesondere Italien mit den vielen chinesischen Arbeitskräften – entsprechende Schutzmassnahmen, z. B. Verbot von Einreisen aus China, ergriffen hätten.

Das Gleiche passierte in der Schweiz bezüglich der Einreisen aus Italien. Es wurde an der Grenze zu Italien nicht genügend kontrolliert und zurückgewiesen.

Im Laufe der Pandemie wurden in der Schweiz erst noch die verschiedenen Personen- und Wirtschaftskreise falsch informiert und die falschen Schutzmassnahmen rigoros durchgesetzt.

Comments to: Wie wurde die Covid-Pandemie bewältigt? China, Italien und die Schweiz haben es vor allem am Anfang der Pandemie verbockt!

Neuste Artikel

  1. Verkehr
Bahnhof-Aarau: Privater Zubringerdienst wird schikaniert! Da baut man in Aarau einen Bahnhof in der Dimension für eine Grossstadt, und dann erschwert man das Kurzzeitparkieren für den Zubringerdienst in höchstem Ausmass, wohl aus Rücksicht auf den öffentlichen Verkehr und das Taxigewerbe. Nirgendwo in der Schweiz gibt es wohl so viel leere, ungenutzte Fläche direkt vor dem Bahnhof wie in Aarau.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Umweltpolitik der Schweiz: Realistisch bleiben! Bei der Umweltdiskussion müssen wir die Ungewissheiten, den Beitrag der Schweiz und die politisch möglichen…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu