Jetzt herrscht in all unseren Nachbarstaaten und bei uns grosse Arbeitslosigkeit. Wenn wir nicht wollen, dass sich dort ein Grossteil der Menschen aufmacht, um in der Schweiz um jeden Preis und zu jedem Lohn Arbeit oder einen Platz in unserem Sozialsystem zu finden, dann müssen wir jetzt sofort die Einwanderung in unser Land wieder selber kontrollieren. Denn aufgrund der Personenfreizügigkeit haben alle Bürgerinnen und Bürger der EU-Staaten heute einen Rechtsanspruch auf Zuwanderung. Und dies in einer Zeit, in der auch in der Schweiz zehntausende Menschen arbeitslos sind und mit mehr ArmutArmut bedeutet Unterversorgung in wichtigen Lebensbereichen ... und explodierenden Sozialkosten zu rechnen ist. Deshalb müssen wir jetzt mehr denn je zuerst für die Menschen in der Schweiz schauen.
Deshalb zuerst Begrenzungsinitiative annehmen und dann Rahmenvereinbarung ablehnen.
Glaubt den anonymen Vimentisschreibern nicht. Sie akzeptieren die Regeln nicht und wissen besser als die Betreiber weshalb die Kommentarfunktion aufgehoben wurde. Sie suchen eine Alternative wieder anonym zu schreiben und glauben dadurch ihre falschen Profile zu erhalten und ihre Ideen anonym kund zu tun.
Betriebe, die mehr Einwanderung wollen und einen Rahmenvertrag mit der EU als unabdingbar beurteilen, indem den Schweizern Angst machen, dass die Schweizer arbeitslos würden. Die Schweizer sind schon arbeitslos, nicht wegen dem fehlenden Rahmenvertrag sondern wegen der nicht begrenzten Einwanderung. Die Aussage dass Betriebe auswandern werden. Die Schweiz bleibt auch mit Begrenzung eines der sichersten Länder in der Schweiz.
Hier einige Grossbetriebe , die trotz des Coronakrise Gewinne für Aktionäre ausschütten und trotzdem Kurzarbeit beschlossen haben und so die Schweizer 2x schädigen. Arbeiter mit knapp 3700 Franken Einkommen müssen mit 80% (2900) davon leben, zudem wird die Arbeitslosenkasse massiv belastet. KMU’s kommen kaum über die Runden. Man könnte also diese Gewinnausschüttung besser verwenden. Zudem auf ausländische Arbeitskräfte verzichten und auch über 50 jährige und andere Arbeitslose wieder einstellen.
- ABB. Gewinnausschüttung an Aktionäre: 1323 Mio. Franken, 156 Mio. davon an Unternehmerfamilie Wallenberg. Genehmigung DividendeDie Dividende ist die Auszahlung von [[Gewinn|Gewinnen]] ein...: 26. März 2020. Mitarbeiter in Kurzarbeit: «Vereinzelt» in der Schweiz.
- Georg Fischer. Gewinnausschüttung an Aktionäre: 103 Mio. Franken, 5,1 Mio. davon an Investmentgesellschaft Black Rock. Genehmigung DividendeDie Dividende ist die Auszahlung von [[Gewinn|Gewinnen]] ein...: 15. April 2020. Mitarbeiter in Kurzarbeit: Rund 1000 in der Schweiz
- Lindt & Sprüngli. Gewinnausschüttung an Aktionäre: 345 Mio. Franken, 7,8 Mio. davon an Ernst Tanner, Verwaltungsratspräsident. Genehmigung DividendeDie Dividende ist die Auszahlung von [[Gewinn|Gewinnen]] ein...: 24. April 2020. Mitarbeiter in Kurzarbeit: In den Shops und im Aussendienst.
- Bucher Industries. Gewinnausschüttung an Aktionäre: 82 Mio. Franken, 28,9 Mio. davon an Gründerfamilie Hauser. Genehmigung DividendeDie Dividende ist die Auszahlung von [[Gewinn|Gewinnen]] ein...: 24. April 2020. Mitarbeiter in Kurzarbeit: 887 (Vollzeitstellen).
- Conzzeta (inkl. Mammut). Gewinnausschüttung an Aktionäre: 86,9 Mio. Franken, 5,4 Mio. davon an Jacob Schmidheiny, Industrieller. Genehmigung DividendeDie Dividende ist die Auszahlung von [[Gewinn|Gewinnen]] ein...: 22. April 2020. Mitarbeiter in Kurzarbeit: Verkäufer in Mammut-Stores.
- Implenia. Gewinnausschüttung an Aktionäre: 13,9 Mio. Franken, 2,3 Mio. davon an Grossaktionär Max Rössler. Genehmigung DividendeDie Dividende ist die Auszahlung von [[Gewinn|Gewinnen]] ein...: 24. März 2020. Mitarbeiter in Kurzarbeit: Rund 500 in der Schweiz.
- Metall Zug (inkl. V-Zug). Gewinnausschüttung an Aktionäre: 7,6 Mio. Franken, 5,1 Mio. davon an die Gründerfamilie Hauser. Genehmigung DividendeDie Dividende ist die Auszahlung von [[Gewinn|Gewinnen]] ein...: 24. April 2020. Mitarbeiter in Kurzarbeit: 740 in der Schweiz.
- Orell Füssli. Gewinnausschüttung an Aktionäre: 11,8 Mio. Franken, 1,8 Mio. davon an Unternehmer Dieter Meier. Genehmigung DividendeDie Dividende ist die Auszahlung von [[Gewinn|Gewinnen]] ein...: 20. Mai 2020 (geplant). Mitarbeiter in Kurzarbeit: Verkäufer in Buchhandlungen.
- Titlis Bergbahnen. Gewinnausschüttung an Aktionäre: 6,3 Mio. Franken, 0,7 Mio. davon an Ex-Banker Hans Grüter. Genehmigung DividendeDie Dividende ist die Auszahlung von [[Gewinn|Gewinnen]] ein...: 27. März 2020. Mitarbeiter in Kurzarbeit: 450.
- Mobilezone. Gewinnausschüttung an Aktionäre: 24,9 Mio. Franken, 1,2 Mio. davon an Investor Wilke Stroman. Genehmigung DividendeDie Dividende ist die Auszahlung von [[Gewinn|Gewinnen]] ein...: 8. April 2020. Mitarbeiter in Kurzarbeit: Verkäufer in der Schweiz und Deutschland.
- Straumann. Gewinnausschüttung an Aktionäre: 91 Mio. Franken, 15,4 Mio. davon an Gründer Thomas Straumann. Genehmigung DividendeDie Dividende ist die Auszahlung von [[Gewinn|Gewinnen]] ein...: 7. April 2020. Mitarbeiter in Kurzarbeit: Rund 1200 in der Schweiz.
- TX Group (früher Tamedia). Gewinnausschüttung an Aktionäre: 37,1 Mio. Franken, 25,6 Mio. davon an Verlegerfamilie Coninx. Genehmigung DividendeDie Dividende ist die Auszahlung von [[Gewinn|Gewinnen]] ein...: 3. April 2020. Mitarbeiter in Kurzarbeit: 2800.
Von unten stehenden Firmen haben nicht alle Kurzarbeit beantragt:
Schweiz
Name der Firma 1. Kolonne, KGV 2. Kolonne DividendeDie Dividende ist die Auszahlung von [[Gewinn|Gewinnen]] ein... 3. Kolonne, KGV 4. Kolonne
(KGV Kurs GewinnAls Gewinn bezeichnet man die Differenz zwischen Einnahmen (... Verhältnis Dividende 2020 in % KBV Kurs Buchwert Verhältnis)
ABB Ltd
Switzerland
25.2 x
3.38
3.8 x
Adecco
Switzerland
13.6 x
4.01
2.4 x
Ascom
Switzerland
27.6 x
3.2
4.5 x
Baloise-Holding
Switzerland
12.6 x
3.65
1.2 x
Cembra Money Bank AG
Switzerland
19.5 x
3.5
3.0 x
DKSH Holding AG
Switzerland
18.6 x
3.78
2.0 x
Dufry
Switzerland
12.9 x
4.42
1.7 x
EFG International
Switzerland
14.6 x
4.98
1.1 x
Ems-Chemie
Switzerland
28.4 x
3.2
8.8 x
Flughafen Zuerich
Switzerland
18.0 x
4.09
2.2 x
Helvetia
Switzerland
13.2 x
3.59
1.2 x
Julius Baer Group
Switzerland
14.1 x
3.13
1.7 x
Kuehne + Nagel
Switzerland
24.8 x
3.77
8.1 x
LafargeHolcim Ltd
Switzerland
14.8 x
3.72
1.1 x
Landis+Gyr Gr N
Switzerland
19.7 x
3.09
1.7 x
Novartis AG
Switzerland
18.1 x
3.16
3.4 x
OC Oerlikon Corporation
Switzerland
22.8 x
3.65
2.1 x
Phoenix Mecano
Switzerland
24.2 x
3.5
1.5 x
Rieter
Switzerland
3.94
1.3 x
Roche Holding AG
Switzerland
15.5 x
3.01
7.5 x
Schweiter Technologies
Switzerland
26.2 x
3.55
2.3 x
Sulzer
Switzerland
18.2 x
3.29
2.2 x
Sunrise Communications
Switzerland
33.4 x
5.76
2.7 x
Swiss Life
Switzerland
13.6 x
3.84
1.0 x
Swiss Prime Site
Switzerland
21.5 x
3.41
1.6 x
Swiss Re
Switzerland
21.6 x
5.37
1.1 x
Swisscom
Switzerland
17.2 x
4.23
3.0 x
Vontobel
Switzerland
15.5 x
3.44
2.1 x
Zurich Insurance Group
Switzerland
14.8 x
5.02
1.8 x
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel