1. Finanzen & Steuern

Eheparstrafe abschaffen, aber wie … ?

Ich sah die gestrige Arena. Hier meine Gedanken dazu:

 

  • Einsparnisse «nur» bei der direkten Bundessteuer?
  • Einsparungen «nur» im dreistelligen Bereich möglich?
  • Kantons- und Gemeindesteuern machen doch den grösseren Beitrag!?
  • Werden nun die Singles resp. Geschiedenen bestraft? Man sehe hier die Scheidungsrate an, welche nicht wegen der Heiratsstrafe zu Stande kam.
  • Digitalisierung, KI? Sorry, hier müssen Menschen dahinter die Zahlen prüfen -> Mehraufwand.
  • Wie wird z.B. Eigentum, welches auf beide lautet, «gesplittet»?
  • Viele Frauen wüssten nicht, wie der Stand der Finanzen ist. Dies wissen diese wohl kaum auch danach, wenn der Mann sich weiterhin um die Finanzen kümmert -> der Mehraufwand liegt dann beim Mann?
  • Wer bezahlt den Steuerausfall? -> neue Ungleichheit/Ungerechtigkeit? Singles/Geschiedene und Alleinerziehende können dies nicht auch noch stemmen?

 

Fragen über Fragen …

 

Zudem Wenn Paare Sozialhilfe/EL beziehen, wird zudem auch ein kleinerer Satz (Lebenskosten) ausbezahlt.

 

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Eheparstrafe abschaffen, aber wie … ?
  • Juni 1, 2025

    Beseitigung der Heiratsstrafe: Wie umsetzen?

    Die Modelle zur Beseitigung der Heiratsstrafe von Mitte und FDP müssen jetzt anhand von Beispielrechnungen konkretisiert werden. Damit die Reform mehrheitsfähig ist, empfiehlt sich das Modell «Mehrfachtarif mit alternativer Steuerberechnung», wozu die Steuerbehörde bei Ehepaaren das Einkommen zunächst gemeinsam veranlagt. Danach erstellt sie eine alternative Berechnung, die sich an eine Besteuerung von Konkubinatspaaren anlehnt. Bezahlt werden müsste jeweils der tiefere Betrag.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Russland sieht sich heute mehr von Feinden umgeben, als dass man von einem neuen russischen Weltreich träumt. Sanktionen gegen Russland ändern nichts an der einfachen, auf der Geographie und der Geschichte begründeten Erkenntnis, dass Sicherheit in Europa am besten mit und nicht gegen Russland erzielt wird. Das bedeutet, dass nicht nur die Auswirkungen weiterer Sanktionen bedacht werden müssen, sondern es ist endlich zu überlegen, wie Vertrauen wieder aufgebaut, die Ukraine als Staat stabilisiert und die europäische Friedensordnung für die Zukunft gesichert werden kann.
  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
Die AHV ist die stabilere Vorsorgesäule als die berufliche Vorsorge! Die heutigen Probleme bei der Finanzierung der beruflichen Vorsorge zeigen, dass diese Säule in konjunkturell schwierigen Zeiten zu enormen Belastungen für die einzelnen Risikoträger (Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Lebensversicherungen) führen kann. Auch die AHV ist längerfristig mit Finanzproblemen konfrontiert. Diese können aber durch eine Fülle von Massnahmen, breit abgestützt angegangen werden. Sie treffen die einzelnen Versicherten nicht so direkt und hart wie bei der Sanierung der 2. Säule.
  1. Medien & Kommunikation
Wer glaubt denn noch an die Mainstream-Medien? Wenn die Meinungsbildung der breiten Öffentlichkeit durch die Mainstream-Medien nicht so verheerende politische und wirtschaftliche Folgen hätte, könnte man sie getrost ignorieren. Aber die jahrelangen Fehlinformationen und einseitigen Kommentare in der Klima-, Migrations- und Corona-Politik haben zu langfristig wirksamen politischen Fehlentscheidungen geführt. Die Gegner:innen des Mainstreams werden immer wieder als „Leugner“, „Meuchelmörder“, „Menschenfeinde“ oder „Rassisten“ beschimpft. Wieso soll der Mainstream mit seiner Geopolitik gegen Russland plötzlich richtig liegen?

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Welche Folgen sehen Sie mit dem Vorschlag gemäss Ihrem Beitrag? Die Schweiz kann sich nicht annähernd selbst versorgen. Importe, Exporte…

  2. Tja, wenn die Menschen nicht zufrieden sind, geschehen solche Dinge - wie auch nach dem 1. Weltkrieg https://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiediebasisfuerhitlerswegzurmacht100.html

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu