Ein Lob auf die Technik, die einfach, widerstandsfähig und gut war.
Es ist schon erstaunlich, in der Musikbranche boomt momentan die gute alte Vinyl-Langspielplatte und das Comeback der Musikkassette schwappt auch auf Europa über. Ich kann mir, abgesehen davon, dass die Vinyl-Langspielplatte akustisch eine CD um Längen schlägt, vorstellen, dass wir diese Techniken beherrschen und uns nicht ständig mit Kinderkrankheiten und Features die niemand braucht herumschlagen müssen.
Seien wir doch ehrlich in keiner Industrie erreichen wir heute die Qualität unserer Väter. Gebäude werden baufällig kaum sind sie eingeweiht und nichts funktioniert wirklich zuverlässig. Ich werde um keinen Preis meine Wohnung verlassen, denn dann müsste ich in einer dieser modernen Minergie Häuser umziehen, von denen ich nur von den Grünen Gutes gehört habe, weil die sich nicht für Menschen interessieren die darin wohnen müssen, sondern einzig und alleine auf den Energieverbrauch schauen. Wetten, es kommt die Zeit, da werden wir wieder 10 Schritte zurück gehen und wie die Alten bauen.
Schauen wir uns auch die Autos an. Nur noch Firlefanz drin, billiges Ware, damit man nicht merkt, dass man für Zubehör zahlt, welches eigentlich niemand braucht. Wenn mal eine Sicherung kaputt ist, ist das Auto nicht mehr fahrbar. Die Zeit eines Retro-Autos mit minimalen Funktionen wird früher kommen als vielen lieb ist und das gilt für vieles mehr als wir denken!
Installieren Sie mal eine normale Software. Wenn Sie nicht höllisch aufpassen, werden 10 Programme mit installiert, die niemand wollte.
Man werfe mir nicht vor, ich sei fortschrittsfeindlich aber ich sehe es nicht als Fortschritt an, wenn man Geräte und Waren auf den Markt wirft, nur um den Umsatz zu steigern! Ich will qualitativen Fortschritt und den sehe ich in keiner einzigen Branche.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsJa es hat schon etwas. Ich habe auch noch mein Doppelkassettengerät behalten incl. Musik- und Kasperlikassetten, welche die Enkel noch gerne hören. Wir haben früher viel gesungen und ganze Abende auf Kassetten aufgenommen. nur mit einem einfachen Kassettengerät mit eingebautem Mikrophon. Der Sound überrascht noch heute nach bald 30 Jahren.
Mein Nachbar hat im Haus renoviert. Er besass in der Waschküche einen holzbeheizten Waschkessel und eine wasserbetriebene Schwinge, welche aus dem Jahr 1948 stammt und noch tadellos – ohne Wartung- funktioniert. Aber heute macht eine elektrische Waschmaschine alles allein. Allerdings ist die “Lebensdauer” einer heutigen Waschmaschine viel kürzer. (Mit eingebauter Sollbruchstelle vielleicht noch 6-10 Jahre).
Auf Kuba kann man mühelos heute noch einen alten Wagen vor dem Embargo reparieren und wunderschön restauieren. Nach dem Embargo hatte man keine Wahl.
Die heutigen Autos mit all ihrer Technik kann man gar nicht mehr reparieren. Ein Apple-Produkt kann und soll man nicht reparieren, sondern man soll jedes Jahr neu kaufen.
Schon vor Jahrzehnten hat man beschlossen, Produkte mit einer geplanten Obsolezens zu versehen, damit man regelmässig neu kaufen muss und der Rubel rollt.
Wenn man ein defektes Produkt abliefert, kauft man zu 99,9% neu und das alte Produkt wird im besten Fall neu verwertet oder nach Afrika exportiert, wo man ev. es noch reparieren kann.
Hier jede Menge Vinyl – auch anik.
https://godbrain.ch/de/
Vynil ist nicht antik sonder besser als das Digitale, das bestätigt jeder Musiker.
> Hier jede Menge Vinyl …
habe ich auch noch im Keller, einen ganzen Apfelharass voller Langspielplatten, noch aus den Jahren, als Pink, Santana Led Zeppelin und TenYearsAfter die grossen Gassenhauer waren. Die etwa 40 8-Spur-Kassetten und das Gerät fürs Auto, welches ich von Kanada nach Hause brachte, habe ich allerdings vor Jahren schon entsorgt, wohlwissend, das es heute in den USA schon mehr wert wäre, als es damals gekostet hat. Aber was soll’s, man soll altem Sch…. nicht nachhängen. Aber wer weiss, vielleicht bringt die Kiste voller Platten sogar noch einmal richtig Geld ! 🙂
Aber grad vor ein paar Stunden war im TV zu hören, wie wenig Musiker heute noch verdienen, weil die Musikverkäufe derart rückläufig seien, weil alles im Web ja gratis zu finden sei. Und würden heute die Kühlschranke noch 50 Jahre alt, wie der in unserer Wohnungsküche, dann hätten die meisten Menschen dieser Welt wahrscheinlich auch keine Arbeit mehr. Und man vergisst ja gern bei solchen Ueberlegungen, dass sich die Menschheit in den gleichen 50 Jahren von 3.7 auf 7.7 Milliarden Personen mehr als verdoppelte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bevölkerungsentwicklung
Aber die Autos sind wirklich sehr viel besser geworden, hätte ich vor 50 Jahren versucht mit einer Occasine , Baujahr 2001 und ~115’000 Km, in ~18 Monden 50 – 60’000 Kilometer weit zu fahren, ohne etwas anderes als gelegentlich mal Oel nachzuschütten, es wäre nicht eimal mit einem Amerikaner gelungen, bei schonendster Fahrweise. Aber heute funzt so etwas problemlos, mit etwas Mech-Gehör und Rücksichtnahme. For Allem mit Japsern, Mitsubishi’s und so, aber die wussten ja schon im letzten Krieg, wie man gute Motoren baut. Und erst noch furztrocken am Boden…