Das Tessin ist mit vielen Tälern gesegnet, viele dieser Täler haben einen kleinen Grenzübergang nach Italien. Die Kriminalität im Tessin steigt ständig. Das Tessin möchte einige kleine Grenzübergänge nach Italien schliessen um der grenzüberschreitenden Kriminalität Herr zu werden.
Die Bürgermeister der nahen italienischen Ortschaften sprechen von einer Diskriminierung gegenüber Italien, ohne sich um die Probleme des Tessin (Schweiz) zu kümmern.
Es ist zu hoffen, dass der Besuch von Napolitano dazu gebraucht wird um hier Klarheit zu schaffen.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsWohl kaum, höchsten, um jene noch mehr zu verbreitern.
Die Schweiz kann froh sein, dass die EU nach unserer Ablehnung der Freizügigkeit noch keine EU-Aussengrenze um die Schweiz errichtet hat – mit Visumspflicht für Schweizer/innen und Anstehen an speziellen Schaltern für Nicht-EU-Bürger. Aber was nicht ist, kann noch werden.
Gute Idee, Herr von Wildenstein, am besten Schmarotzer wie solche (s. Link unten) gleich exportieren, welche sich hierzulande bereichern, auf dem Rücken der Schwächsten, zu Lasten der Allgemeinheit, derer haben wir hierzulande bereits zuvieele:
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Wie-deutsche-IVGutachter-in-der-Schweiz-das-grosse-Geld-machen/story/12086652
Was nicht beachtet/bzw. zu vertuschen versucht wird, bis anhin kann ja noch werden.
Kleine Anmerkung/Deutschland 8% Ausländeranteil/Schweiz 25%
Die “gute” und nicht zum Thema passende Idee von den “Schamrotzern” ist nicht von mir, Frau Habegger.
Herr Wildenstein, ich habe nicht geschrieben die Grenzen schliessen, sondern die kleinen Uebergänge, damit wir die Kriminellen die zu Hauf von der EU kommen etwas eindämmen können. Wenn die EU die Visumsprlficht einführt, dann müsste das die CH auch tun. Das möchte ich sehen, wie über 60’000 Grenzgänger (und dies nur im Tessin) jeden Morgen und jeden Abend am Zoll anstehen müssten.
Für Ihren Vorschlag gibt es bereits gute Lösungen, so die Mauern und Kontrollen, welche Israel gegen Palästina errichtet hat, was sehr gut zu funktionieren scheint.
Danke, das ist gut Schweizerische Idee aus Deutschland, aber danke für den Lösungsvorschlag, ich werde ihn an der Wand aufhängen…. sie können ihn dann bei einem Glas Wein betrachten, ich lade Sie ein.
Wir wollen sich laut unser Schweizer Volk diese Schengen-Abkommen mit den bilaterale Vertrag zur Debatte wie möglich abschliessen!
Sonst wird sich viel grüne Zollfrei zur Kriminalität weiter ansteigen…