Angesichts des heutigen Budgets für die Landwirdschaft, das zumindest beibehalten werden soll, sind ein paar Millionen für Hornkühe nicht zuviel verlangt.
Dazu kann Nutzvieh auch weiterhin wie gehabt enthornt werden, da diese durch die VolksinitiativeDie Volksinitiative ist ein politisches Recht in der direkte... nicht tangiert wird.
Angesichts des Klientelismus der Landwirtschaft sollen auch Hornkuhhalter ein Stück vom Kuchen bekommen.
Dazu ist es Sache des ParlamentDas Parlament ist in demokratischen Verfassungsstaaten die V..., ob anderswo gespart wird oder ob dies als Mehrausgabe fungieren soll. Angesichts des heutigen Budgets für die Bauern sind die Subventionen für die Hornkühe sowieso vernachlässigbar.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsEs geht auch darum, dass naturnahe und tiergerechte Haltung (Kuh mit Hörnern) belohnt wird.
Auch die Qualität der Milch und des Düngers von Hornkühen ist besser. Siehe: https://www.zalp.ch/aktuell/suppen/suppe_2003_05/su_ho.html
Daraus folgernd könnte es sein, dass die zunehmende Milchunverträglichkeit bei einigen Menschen auf die schlechtere Milchqualität von enthornten Kühen zurückzuführen ist.
Ausserdem gibt es eine Studie, dass in Ställen mit Hornkühen weniger Streitereien um die Rangordnung, da die Hörner bereits festlegen, welche Rangordnung die entsprechende Kuh hat. Siehe Sonntagszeitung vom 7.Okt. Seite 8.
Darum am 25. Nov. JA zur Hornkuh- Initiative.